10.01.2013 Aufrufe

Info PuR2.10 - Baugewerbliche Berufsschule Zürich

Info PuR2.10 - Baugewerbliche Berufsschule Zürich

Info PuR2.10 - Baugewerbliche Berufsschule Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Info</strong> PuR 2.10<br />

komplette Verwaltungsangestellte die<br />

Arbeiten auf unserem Sekretariat erledigt.<br />

Nun heisst es bereits wieder Abschied<br />

nehmen. Livia wird ihr letztes Lehrjahr bei<br />

der Staatsanwaltschaft in Winterthur<br />

absolvieren. Wir danken ihr herzlich für<br />

die geleisteten Dienste und den gezeigten<br />

Einsatz, wünschen ihr viel Freude und<br />

Befriedigung am neuen Arbeitsplatz und<br />

drücken ihr heute schon die Daumen für<br />

ihr Qualifikationsverfahren im nächsten<br />

Jahr.<br />

... und sie kommen<br />

Ganz herzlich begrüssen wir Angela<br />

Alliegro und Karl Spring (ABU), Titus<br />

Keller (Am), Thomas Mosimann und<br />

Andreas Szalatnay (BL), Juliana Neumann<br />

und Bianca Schmidt (GM/ Kartografie),<br />

Thomas Erhardt, Gabriel<br />

Martin und Stanley Saladin (ZA), Florian<br />

Beyeler und Dieter Hunziker (ZL/<br />

Landschaftsbauzeichner), Tobias Güdemann<br />

(ZRL / Architekt) sowie Tibor<br />

Anliker und Ivo Brogle (Mr). Sie werden<br />

uns ab dem HS 2010/11 tatkräftig im<br />

Unterricht der Grund- und der Weiterbildung<br />

unterstützen. Wir hoffen, dass sie<br />

sich bald bei uns wohlfühlen werden und<br />

viele erbauende Momente im Unterricht<br />

und in der neuen Umgebung erleben<br />

können.<br />

Mit Beginn des neuen Schuljahres nimmt<br />

auch Simona Bieler die Arbeit auf<br />

unserem Sekretariat auf. Als Lernende mit<br />

M-Profil im 3. Lehrjahr wird sie uns tatkräftig<br />

im administrativen Bereich unterstützen.<br />

Wir heissen Simona Bieler herzlich<br />

willkommen und zweifeln nicht daran,<br />

dass sie sich bestens bei uns einleben<br />

und ihren Platz finden wird.<br />

Dienstaltersgeschenke<br />

Ueli Müller, Walter Rüegsegger (beide 35<br />

Jahre), Alois Hundertpfund, Ruedi Zeltner<br />

(beide 25 Jahre), Franz Bigler, Toni Friedrich,<br />

August Scheiwiller, Bernhard Stierli<br />

(alle 20 Jahre), Hansruedi Hänni (15<br />

Jahre) und Andrea Derungs (10 Jahre)<br />

konnten im Schuljahr 2010/11 ihr wohlverdientes<br />

DAG in Empfang nehmen. Wir<br />

danken allen JubilarInnen für ihren<br />

langjährigen und grossen Einsatz an<br />

unserer Schule und hoffen, noch viele<br />

Jahre auf engagierte Unterstützung (auch<br />

aus dem Ruhestand) zählen zu dürfen.<br />

Wahlen BLP mbA ABU<br />

Aufgrund der Empfehlung des Wahlausschusses<br />

der Aufsichtssektion PR hat die<br />

Schulkommmission beschlossen, Marianne<br />

Bärtschi, Liv Wolfermann und Karl<br />

Spring nach dem erfolgreichen Abschluss<br />

der pädagogischen Ausbildung als Berufsschullehrpersonen<br />

mbA für allgemeinbildenden<br />

Unterricht anzustellen. Wir gratulieren<br />

den drei Lehrpersonen zu ihrem<br />

Erfolg und freuen uns auf ihre künftigen<br />

engagierten Grosstaten zum Wohle der<br />

Lernenden und unserer Abteilung.<br />

Unterricht<br />

Neue Klassenbezeichnungen<br />

Mit Beginn des Herbstsemesters 2010/11<br />

finden aufgrund der in Kraft gesetzten<br />

neuen Bildungsverordnungen folgende<br />

Änderungen von Berufs- und Klassenbezeichnungen<br />

in unseren Stundenplan<br />

Eingang:<br />

- ZA / ZAB / ZAGB (ZeichnerIn EFZ Fachrichtung<br />

Architektur, vormals HBZ / BHB /<br />

GBHB)<br />

- ZI / ZIB (ZeichnerIn EFZ Fachrichtung<br />

Ingenieurbau, vormals BZ / BB)<br />

- ZR (ZeichnerIn EFZ Fachrichtung Raumplanung,<br />

vormals PLZ) und ZL (ZeichnerIn<br />

EFZ Fachrichtung Landschaftsarchitektur,<br />

neu an PR) werden unter der Bezeichnung<br />

ZRL gemeinsam beschult.<br />

Wie lange es dauern wird, bis die neuen<br />

Bezeichnungen im Alltag regelmässig eingesetzt<br />

und auch verstanden werden,<br />

lässt sich bestenfalls vermuten ... ;-)<br />

Einschreibezahlen<br />

Aufgrund der Einschreibezahlen gehen wir<br />

davon aus, dass wir mit allen geplanten<br />

Klassen ins neue Semester starten können.<br />

Bei den ZeichnerInnen Fachrichtung<br />

Architektur mussten wir eine zusätzliche<br />

BMS-Klasse eröffnen. Per Ende Juni<br />

wurde uns in der Grundbildung folgende<br />

Anzahl Lernende zugewiesen:<br />

- ZA: 50 (Vorjahr 51), ZAB 31: (22)<br />

- ZI: 33 (33), ZIB 20: (14)<br />

- GM 65 (65), GM BMS: 53 (39)<br />

- ZR: 4 (1), ZRB: 7 (2)<br />

- ZL: 6 (–), ZLB: 1 (–)<br />

<strong>Info</strong>rmationen zum Geschehen an der Abteilung Planung und Rohbau<br />

<strong>Baugewerbliche</strong> <strong>Berufsschule</strong> <strong>Zürich</strong><br />

Herausgeber: Abteilungsleitung<br />

- Am: 7 (8)<br />

- Mr: 56 (56), MrZ: 7 (8)<br />

- Sr: 55 (51), SrP: 8 (8)<br />

In der Weiterbildung haben sich bei den<br />

BauleiterInnen (BL) bis jetzt 20 (11) TeilnehmerInnen<br />

angemeldet. Der Bauvorarbeiter-<br />

(BVor) 0 (0) und der Baupolierkurs<br />

(BPol) 2 (1) starten erst im kommenden<br />

Februar.<br />

Ermahnungen immer mit Aktennotiz<br />

Immer mehr Mahnungen werden ohne<br />

entsprechende Aktennotiz auf dem Sekretariat<br />

abgegeben. Im Rekursfall, z.B. im<br />

Falle eines Verweises, müssen wir nachweisen<br />

können, dass den Lernenden das<br />

rechtliche Gehör jeweils gewährt wurde.<br />

Deshalb sind wir zwingend auf diese<br />

Angaben angewiesen. Die Lernenden<br />

können durch die Lehrkräfte angewiesen<br />

werden, ihre Erklärung selbst aufzuschreiben<br />

oder die Lehrperson kann die<br />

wesentlichen Aussagen kurz zusammenfassen.<br />

Wem der Ablauf des Ermahnungs-<br />

oder des Verweisverfahrens nicht (mehr)<br />

geläufig ist, kann sein Wissen in der<br />

Broschüre «Absenzenwesen an PR»<br />

auffrischen. Für Fragen steht auch die Abteilungsleitung<br />

gerne zur Verfügung.<br />

Indem Sie die Dokumente vollständig abliefern,<br />

erleichtern Sie unseren<br />

Sekretärinnen die Arbeit wesentlich.<br />

Mediothek<br />

... mit neuer Einrichtung<br />

Eine wunderschöne grosszügige Ausleihtheke,<br />

moderne aufklappbare Zeitschriftenschuber<br />

und ausziehbare Tröge für die<br />

Nonbooks, prägen das neue Erscheinungsbild<br />

der Mediothek.<br />

Zuvor bestand enormer Platzmangel bei<br />

DVDs, Audio CDs und Hörbüchern. Die<br />

viel zu niedrigen Pulte entsprachen nicht<br />

den ergonomischen Anforderungen eines<br />

Arbeitsplatzes. An der neuen, 90 cm<br />

hohen Theke kann nun auch stehend<br />

gearbeitet werden, was sich besonders in<br />

hektischen Zeiten bewährt.<br />

Mit dem Resultat sind alle zufrieden.<br />

Auch die BenutzerInnen reagierten<br />

begeistert: „Wurde umgebaut, erweitert?“<br />

„Wow, es ist hell, offen, weit<br />

und luftig!“ „Es wirkt viel freundlicher!“<br />

„Hier würde ich auch gerne arbeiten.“<br />

Beurteilen und erleben Sie das Produkt<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!