10.01.2013 Aufrufe

Die Auszeichnungen der ÖKOPROFIT - ÖKOPROFIT® - Mülheim an ...

Die Auszeichnungen der ÖKOPROFIT - ÖKOPROFIT® - Mülheim an ...

Die Auszeichnungen der ÖKOPROFIT - ÖKOPROFIT® - Mülheim an ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Forum City <strong>Mülheim</strong><br />

Michael Zühlke vom Forum City /<br />

HBP berichtete von den <strong>an</strong>fänglichen<br />

Zweifeln, die m<strong>an</strong> gegenüber<br />

<strong>ÖKOPROFIT</strong>® hatte. „Für uns st<strong>an</strong>d<br />

zu Anf<strong>an</strong>g die Frage, ob m<strong>an</strong> mit ökologischem<br />

Denken tatsächlich einen<br />

ökonomischen Gewinn erzielen k<strong>an</strong>n.<br />

Doch ein Jahr später k<strong>an</strong>n ich diese<br />

Frage eindeutig mit einem Ja be<strong>an</strong>tworten.<br />

Wir haben eine hohe Effizienz<br />

für die Mieter und die Umwelt erzielen<br />

können.“ Bereits mit wenigen<br />

Maßnahmen konnte im Forum <strong>Mülheim</strong><br />

vieles erreicht werden. So wurde<br />

die Gewerbemüllzentrale des Forum<br />

City <strong>Mülheim</strong> besser ausgeschil<strong>der</strong>t<br />

und <strong>der</strong>en Betriebszeiten wurden<br />

strenger durchgesetzt, so dass eine<br />

Reduzierung <strong>der</strong> Fremd- und Fehleinwürfe<br />

erreicht werden konnte. Durch<br />

die Trennung von Bioabfällen konnten<br />

außerdem die Siedlungsabfälle und<br />

damit die Kosten zur Verringerung<br />

<strong>der</strong> Geruchsbelästigung deutlich<br />

reduziert werden. Neben weiteren<br />

gepl<strong>an</strong>ten Maßnahmen im Forum City<br />

<strong>Mülheim</strong>, wie die Installation einer<br />

EIB-Steuerung für die gesamte Licht<strong>an</strong>lage<br />

und die Optimierung <strong>der</strong> Leitschaltprogramme<br />

für die Kälte<strong>an</strong>lagen,<br />

wurden weitere Impulse für die<br />

Zukunft gegeben. So wird seitens des<br />

Forums z. B. über die Möglichkeiten<br />

<strong>der</strong> Photovoltaik nachgedacht, um die<br />

Energieeffizienz weiter zu erhöhen.<br />

Ringlokschuppen<br />

Thomas Noll vom Ringlokschuppen<br />

zeigte eine Gasentladungslampe, mit<br />

welcher <strong>der</strong> Theatersaal bestückt<br />

wurde. Hierdurch werden jeden Tag<br />

4,5 MW weniger Strom im Kulturzentrum<br />

verbraucht. „Wir haben zunächst<br />

unsere Verbrauchsmengen<br />

erfasst und überlegt, wo wir am sinnvollsten<br />

etwas än<strong>der</strong>n können. Wir<br />

stellten schnell fest, dass neben den<br />

technischen Ideen die Verhaltensän<strong>der</strong>ungen<br />

von uns Mitarbeitern<br />

wichtig sind“, meinte Thomas Noll.<br />

„Das Reinigungspersonal wurde durch<br />

spezielle Schulung, unterstützt durch<br />

die Anschaffung neuer Maschinen, zu<br />

optimierter Raumpflege <strong>an</strong>geleitet.<br />

v.l.n.r.: Helga S<strong>an</strong><strong>der</strong>, Eckhard Uhlenberg,<br />

Markus Püll, Uta Siemer und Thomas Noll<br />

vom Ringlokschuppen <strong>Mülheim</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong><br />

Ruhr<br />

v.l.n.r.: Thomas Noll, Dr. Natalia<br />

Balcazar, Helga S<strong>an</strong><strong>der</strong><br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!