10.01.2013 Aufrufe

Traktandenliste - AIV

Traktandenliste - AIV

Traktandenliste - AIV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- Langfristig<br />

- Ausbau Verein<br />

- Etablierung als starke Organisation im Sektor der<br />

Entwicklungszusammenarbeit<br />

- Führende Rolle im EWB Netzwerk<br />

(weitere Infos unter: www.ingog.ch)<br />

Die Organisation befindet sich noch immer im Aufbau und benötigt ein Startkapital.<br />

Der <strong>AIV</strong> wird angefragt ein Teil dieses Startkapitals (ca. 5000.-) zu spenden. Damit soll<br />

die Organisation ins Rollen gebracht werden. Diese Unterstützung soll hauptsächlich in<br />

interne Vereinsstrukturen (Werbung,...) gesteckt werden und somit das Auftreiben von<br />

weiterer Unterstützung vereinfachen. Des Weiteren müssen nur schon 1000.- für einen<br />

Handelsregistereintrag aufgebracht werden.<br />

Der offizielle Antrag der IngOG CH lautet nun:<br />

Der <strong>AIV</strong> soll eine Startunterstützung in der Höhen von 4900.- zur Verfügung stellen.<br />

Sebastian Etter möchte wissen, ob so ein Handelsregistereintrag wirklich notwendig<br />

sei. Sandra antwortet, dass dies nötig sei um die Idee des Vereins zu schützen und dass<br />

dies auch notwendig sei um überhaupt mit z.B. dem DEZA oder anderen Organisation<br />

zusammenarbeiten zu können(Qualitätssicherung)<br />

Sebastian Etter macht den Vorschlag 2000.- direkt einzuzahlen (vom <strong>AIV</strong>). Die restlichen<br />

2900.- soll bei anderen Fachvereinen oder Departementen aufgetrieben werden. Die<br />

IngOG entgegnet daraufhin, dass die 4900.- benötigt werden um eine gute<br />

Werbekampagne starten zu können und so weiteres Geld aufgetrieben werden kann.<br />

Sebastian Etter zieht daraufhin seinen Vorschlag zurück.<br />

Martin Büchler äussert einen weiteren Vorschlag:<br />

Es sollen 3000.- a fonds perdu eingezahlt werden. Die restlichen 1900.- werden später<br />

zugesprochen, falls die IngOg weitere Fachvereine und den VSETH angefragt hat. Auf<br />

diese 1900.- soll zusätzlich die Option bestehen, dass diese später an den <strong>AIV</strong><br />

zurückbezahlt werden.<br />

Stichtag ist der 28.02 09. Der Rapport soll bei der VV FS09 erfolgen.<br />

Zusammenfassend stehen 2 Vorschläge zur Auswahl:<br />

1. 4900.- a fonds perdu<br />

2. 4900.- mit evtl. Rückerstattung von 1900.- (Vorschlag Büchler)<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

Es stimmten 4 Personen Ja zum Vorschlag 1) und 10 Personen stimmten Ja zum<br />

Vorschlag 2) Enthaltungen gab es eine.<br />

Somit wurde Vorschlag 2) angenommen.<br />

Akademischer Ingenieur Verein<br />

Association des étudiants en génie civil<br />

Associazione degli studenti di genio civile<br />

Association of civil engineering students<br />

Eidgenössische Technische Hochschule Zürich <strong>AIV</strong> Tel. 041 633 27 79<br />

Ecole polytechnique fédérale de Zurich HXEC23 Fax 041 633 11 79<br />

Politecnico federale di Zurigo ETH Hönggerberg e-mail<br />

Swiss Federal Institute of Technology Zurich 8093 Zürich aiv@aiv.ethz.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!