10.01.2013 Aufrufe

Omega-3 Fettsäuren für optimales Lernen - stedtnitz. design your life ...

Omega-3 Fettsäuren für optimales Lernen - stedtnitz. design your life ...

Omega-3 Fettsäuren für optimales Lernen - stedtnitz. design your life ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BILDUNG SCHWEIZ 10 a I 2005 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . AUS DEM LCH<br />

Hieb- und stichfeste Argumente <strong>für</strong> die Hauswirtschaft<br />

Das Fach Hauswirtschaft erfüllt einen wesentlichen Erziehungs- und Erfahrungsauftrag. Mit einem<br />

Argumentarium <strong>für</strong> Lehrpersonen, Behörden, Politikerinnen und Politiker unterstreicht die Fachkommission<br />

Hauswirtschaft des LCH die Bedeutung dieses Schulfaches.<br />

Die Zeiten, wo Mädchen in die Kochschule<br />

gingen, während die Knaben technisches<br />

Zeichnen belegten, sind vorbei.<br />

Seit einigen Jahren heisst das Fach<br />

«Hauswirtschaft» und wird koeduziert<br />

unterrichtet. Familien- und Arbeitsgewohnheiten<br />

haben sich gewandelt – und<br />

damit auch die Ess- und Einkaufsgewohnheiten,<br />

der Geschmack und nicht zuletzt<br />

die Rollenverteilung in der Familie.<br />

«Hauswirtschaft hat die Aufgabe, Schülerinnen<br />

und Schüler auf ihre selbstständige<br />

Haushaltgestaltung und die Bewältigung<br />

des Alltags vorzubereiten»,<br />

sagte die Präsidentin der Fachkommission,<br />

Heidi Hausammann», in einem Interview<br />

mit BILDUNG SCHWEIZ (Ausgabe<br />

2/05).<br />

Sinn und Zweck des Faches werden<br />

kaum bezweifelt. Dennoch – Sparübungen<br />

in der Bildung, PISA und der Erwartungsdruck<br />

der Wirtschaft haben dazu<br />

beigetragen, dass die musischen und<br />

handwerklichen Fächer, zu denen auch<br />

Hauswirtschaft zählt, ins Abseits gedrängt<br />

werden.<br />

Um sich in der Öffentlichkeit, bei Politikerinnen<br />

und Politikern und Behörden<br />

Gehör zu verschaffen und den Stellenwert<br />

des Faches zu unterstreichen und<br />

zu festigen, hat die Fachkommission<br />

Hauswirtschaft ein Argumentarium ausgearbeitet,<br />

in welchem sie die Bedeutung<br />

und die Ziele des Faches Hauswirtschaft<br />

aufzeigt.<br />

«Die folgenden Punkte sind aus dem<br />

Blickwinkel der Haus- und Familienarbeit<br />

zu verstehen», heisst es einleitend<br />

auf dem als Flyer gestalteten Argumentarium.<br />

«Hauswirtschaft ist das Fach, ...<br />

... welches mit Ernährungswissen einen<br />

wesentlichen Beitrag zur physischen<br />

und psychischen Gesundheit leistet.<br />

... welches <strong>Lernen</strong> durch praktisches<br />

Tun ermöglicht.<br />

... welches sich mit der Planung, mit<br />

dem Verhältnis von Einnahmen und<br />

Ausgaben und der Verwaltung der<br />

finanziellen Mittel befasst.<br />

Argumente <strong>für</strong> die Hauswirtschaft. Jugendliche erwerben Kernkompetenzen <strong>für</strong>s Leben.<br />

... welches sich mit Werten und Normen<br />

der Haus- und Familienarbeit auseinander<br />

setzt.<br />

... welches Wissen aus vielen Fächern<br />

interdisziplinär vernetzt.<br />

... welches Voraussetzungen zur geschlechterdifferenzierten<br />

und gleichwertigen<br />

Rollen- und Arbeitsverteilung<br />

schafft.<br />

... welches dem raschen gesellschaftlichen<br />

Wandel Rechnung trägt und die<br />

junge Generation mit aktuellem Wissen<br />

ausrüstet.<br />

... welches zu verantwortungsbewusstem<br />

Konsumverhalten anhält.»<br />

Hauswirtschaft berührt und vernetzt unterschiedliche<br />

Bereiche der persönlichen<br />

Lebensgestaltung und des gesellschaftlichen<br />

Zusammenlebens. Das Argumentarium<br />

nennt unter den Oberbe-<br />

27<br />

griffen Gesellschaft, Gesundheit, Handwerk,<br />

Kultur, Nachhaltigkeit und Ökonomie<br />

im Weiteren die Kernkompetenzen,<br />

welche die Jugendlichen erlangen<br />

sollen.<br />

Unter dem Titel «Bildung Hauswirtschaft<br />

– Aktuell» wird auf der Homepage<br />

des LCH unter www.lch.ch in Zukunft<br />

regelmässig ein Newsletter der Fachkommission<br />

Hauswirtschaft erscheinen.<br />

Doris Fischer<br />

Weiter im Netz<br />

Der ausführliche Wortlaut des Argumentariums<br />

wird auf der Homepage des<br />

LCH unter www.lch.ch aufgeschaltet.<br />

Einzelne Flyer können schriftlich bestellt<br />

werden: LCH-Mehrwert, Martin<br />

Schröter, Ringstrasse 54, 8057 Zürich.<br />

Bitte frankiertes und adressiertes C4-<br />

Antwortcouvert beilegen.<br />

Foto: Peter Waeger

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!