12.01.2013 Aufrufe

Diesel Systems - Dynardo GmbH

Diesel Systems - Dynardo GmbH

Diesel Systems - Dynardo GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1<br />

Weimarer Optimierungs- und Stochastiktage 6.0<br />

Sensitivitätsstudie der Lebensdauer eines Common-Rail-<br />

Magnetventilinjektors neuer Generation auf Basis<br />

parametrischer CAD-Geometrie<br />

Thomas Söhner, Robert Bosch <strong>GmbH</strong>, DS-PC/EIP5, Stuttgart-Feuerbach<br />

Weimar, den 15. Oktober 2009<br />

<strong>Diesel</strong> <strong>Systems</strong><br />

DS-PC/EIP5_Sh | 14.09.2009 | 989_1280d_Sh | © Robert Bosch <strong>GmbH</strong> 2009. Alle Rechte vorbehalten, auch bzgl. jeder Verfügung, Verwertung,<br />

Reproduktion, Bearbeitung, Weitergabe sowie für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen.


2<br />

Weimarer Optimierungs- und Stochastiktage 6.0<br />

Gliederung des Vortrags<br />

� Motivation und Zielsetzung<br />

� Vorgehensweise/ Workflow<br />

� Anwendungsbeispiel Haltekörper Common-Rail-Magnetventilinjektor<br />

� Zusammenfassung und Fazit<br />

� Weiteres Vorgehen/ Ausblick<br />

<strong>Diesel</strong> <strong>Systems</strong><br />

DS-PC/EIP5_Sh | 14.09.2009 | 989_1280d_Sh | © Robert Bosch <strong>GmbH</strong> 2009. Alle Rechte vorbehalten, auch bzgl. jeder Verfügung, Verwertung,<br />

Reproduktion, Bearbeitung, Weitergabe sowie für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen.


3<br />

Weimarer Optimierungs- und Stochastiktage 6.0<br />

Gliederung des Vortrags<br />

� Motivation und Zielsetzung<br />

� Vorgehensweise/ Workflow<br />

� Anwendungsbeispiel Haltekörper Common-Rail-Magnetventilinjektor<br />

� Zusammenfassung und Fazit<br />

� Weiteres Vorgehen/ Ausblick<br />

<strong>Diesel</strong> <strong>Systems</strong><br />

DS-PC/EIP5_Sh | 14.09.2009 | 989_1280d_Sh | © Robert Bosch <strong>GmbH</strong> 2009. Alle Rechte vorbehalten, auch bzgl. jeder Verfügung, Verwertung,<br />

Reproduktion, Bearbeitung, Weitergabe sowie für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen.


4<br />

Motivation und Zielsetzung<br />

An- bzw. Herausforderungen an neue Generationen von<br />

Common-Rail-Systeme<br />

� Anforderungen:<br />

� Reduzierung der Abgasemissionen<br />

� Höhere Motorleistung und Drehmoment<br />

� Schnellere Entwicklungszeiten<br />

� Herausforderungen:<br />

� Drucksteigerung<br />

� Höhere Beanspruchung aller Common-<br />

Rail-System-Komponenten, wie<br />

� Hochdruckpumpe<br />

� Rail<br />

� Injektor<br />

� Steigerung der Beanspruchbarkeit aller<br />

CRS-Komponenten<br />

� Neue Wege in der Entwicklung mit Einsatz<br />

neuer CAO-Methoden/ Methodik<br />

<strong>Diesel</strong> <strong>Systems</strong><br />

Common-Rail-System 2.2<br />

DS-PC/EIP5_Sh | 14.09.2009 | 989_1280d_Sh | © Robert Bosch <strong>GmbH</strong> 2009. Alle Rechte vorbehalten, auch bzgl. jeder Verfügung, Verwertung,<br />

Reproduktion, Bearbeitung, Weitergabe sowie für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen.


5<br />

Motivation und Zielsetzung<br />

Modulares Konzept für neue Magnetventiltechnologie<br />

1600 bar<br />

CRI2.2<br />

in Serie seit 2003<br />

<strong>Diesel</strong> <strong>Systems</strong><br />

CRI2.5<br />

Neue<br />

Ventilkonstruktion<br />

und<br />

verbesserte<br />

CRI2.2-<br />

Technologie<br />

1800 bar<br />

CRI2.6<br />

Ventil<br />

entspricht<br />

CRI2.5<br />

Neue<br />

Hochdruck-<br />

Hydraulik<br />

2000 bar<br />

Quelle: Neue Magnetventiltechnik für Common Rail Systeme, Aachener Kolloquium Fzg.- u.<br />

Motorentechnik 2009, Dr. Matthias Schnell, DS-PC/EIS1, Robert Bosch <strong>GmbH</strong> Stuttgart<br />

DS-PC/EIP5_Sh | 14.09.2009 | 989_1280d_Sh | © Robert Bosch <strong>GmbH</strong> 2009. Alle Rechte vorbehalten, auch bzgl. jeder Verfügung, Verwertung,<br />

Reproduktion, Bearbeitung, Weitergabe sowie für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen.


6<br />

Weimarer Optimierungs- und Stochastiktage 6.0<br />

Gliederung des Vortrags<br />

� Motivation und Zielsetzung<br />

� Vorgehensweise/ Workflow<br />

� Anwendungsbeispiel Haltekörper Common-Rail-Magnetventilinjektor<br />

� Zusammenfassung und Fazit<br />

� Weiteres Vorgehen/ Ausblick<br />

<strong>Diesel</strong> <strong>Systems</strong><br />

DS-PC/EIP5_Sh | 14.09.2009 | 989_1280d_Sh | © Robert Bosch <strong>GmbH</strong> 2009. Alle Rechte vorbehalten, auch bzgl. jeder Verfügung, Verwertung,<br />

Reproduktion, Bearbeitung, Weitergabe sowie für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen.


7<br />

Vorgehensweise/ Workflow<br />

Workflow Sensitivität/ Optimierung/ Robustheit (schematisch)<br />

optiSLang<br />

• steuert den kompletten Prozess<br />

• erstellt für jedes Design einen spezifischen Parametersatz (Designvariablen)<br />

Abaqus/CAE<br />

• stellt alle notwendigen Dateien und Pythonskripte über das Optiqus-plugin bereit<br />

• initiiert den Aufruf von Pro/E<br />

Pro/Engineer<br />

• modifiziert die Parts und übergibt die neue Geometrie an Abaqus/CAE<br />

• passt das FEM-Modell mit Last- und Randbedingungen, Vernetzung, etc. an<br />

• erstellt das Abaqus-Input-File<br />

Abaqus/Standard<br />

• berechnet des aktuelle Design auf einem Rechencluster<br />

FEMFAT (Tool zur Dauerfestigkeitsbewertung)<br />

• berechnet den minimalen Sicherheitsfaktor gegen Dauerbruch<br />

ETK (Extraction Toolkit)<br />

• extrahiert die Responsevariablen für optiSLang aus der binären Abaqus-odb-Datei<br />

<strong>Diesel</strong> <strong>Systems</strong><br />

DS-PC/EIP5_Sh | 14.09.2009 | 989_1280d_Sh | © Robert Bosch <strong>GmbH</strong> 2009. Alle Rechte vorbehalten, auch bzgl. jeder Verfügung, Verwertung,<br />

Reproduktion, Bearbeitung, Weitergabe sowie für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen.<br />

Windows-Ebene<br />

passwortfreie Windows zu<br />

passwortfreie Windows<br />

zu<br />

Linux-Verbindung<br />

Linux-Verbindung<br />

Linux-Ebene<br />

Skript kontrollierter Prozess


8<br />

Vorgehensweise/ Workflow<br />

Entwicklungsgeschichte Direktschnittstelle<br />

� 09/2004: Visit of Mr. Greg Brown from ABAQUS/HQ<br />

� Request : Import and usage of CAD-parameters in CAE<br />

� Answer : Plans with Pro/E and Elysium<br />

� 09/2006: Visit of Dr. David Fox and Greg Brown from ABAQUS/HQ<br />

� Request : CAD-parameter available in CAE<br />

� Answer : V6.6-EF offers a simplified update of CAD-data in CAE<br />

� 03/2007: Visit of Dr. Küssner and Mr. Hackhofer from ABAQUS/Europe<br />

� Request : Interface from Pro/E to CAE like from UG to ANSYS/WB<br />

� Answer : Bosch should define the functionality<br />

� 07/2007 : Development plans defined by Bosch (CR, DS, PT) and ABAQUS/HQ<br />

� 11/2007 : First application realized with ABAQUS v6.8dev at ABAQUS/HQ<br />

� 12/2007 : First installation of ABAQUS v6.8dev at DS<br />

� 02/2008 : Second installation of ABAQUS v6.8dev at DS and CR<br />

� 06/2008 : Successful application of ABAQUS v6.8dev for CRI2.2 at CR and DS<br />

<strong>Diesel</strong> <strong>Systems</strong><br />

Quelle: Roland Schirrmacher, Robert Bosch <strong>GmbH</strong>, Abteilung CR/ARH2, Gerlingen-Schillerhöhe<br />

DS-PC/EIP5_Sh | 14.09.2009 | 989_1280d_Sh | © Robert Bosch <strong>GmbH</strong> 2009. Alle Rechte vorbehalten, auch bzgl. jeder Verfügung, Verwertung,<br />

Reproduktion, Bearbeitung, Weitergabe sowie für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen.


9<br />

Vorgehensweise/ Workflow<br />

Die bidirektionale Pro/E-Abaqus/CAE-Schnittstelle<br />

� Funktionsweise des Datenaustausches:<br />

� Definition von Beziehungen/ Parametern (Relations/ Parameters) für KE-<br />

Konstruktionselemente (Features) in Pro/E<br />

� Export der Baugruppe (Assembly) im neutralen Elysiumformat *.eaf<br />

� Import der Baugruppe (Assembly) in Abaqus/CAE<br />

� Modifikation der Geometrieparameter interaktiv in CAE oder im Batch-Modus<br />

(Python-Skript)<br />

<strong>Diesel</strong> <strong>Systems</strong><br />

DS-PC/EIP5_Sh | 14.09.2009 | 989_1280d_Sh | © Robert Bosch <strong>GmbH</strong> 2009. Alle Rechte vorbehalten, auch bzgl. jeder Verfügung, Verwertung,<br />

Reproduktion, Bearbeitung, Weitergabe sowie für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen.<br />

Optiqus-plugin


10<br />

Vorgehensweise/ Workflow<br />

Momentane Einschränkungen<br />

� Das Interface benötigt Pro/E Wildfire 2 und Abaqus/CAE Version 6.8-1 oder neuer<br />

� Pro/E-plugin ist nur für Windows-32bit verfügbar. Für Abaqus-Jobs im Batch-Modus auf einem<br />

Linux-Clustersystem sind zusätzliche Maßnahmen erforderlich (passwortfreie Windows-Linux-<br />

Verbindung; z.B. „PuTTY“ und „Pageant“)<br />

� Nur Parameter von Pro/E-Konstruktionselementen können von Abaqus/CAE modifiziert werden<br />

� Es gibt keine globale Parameterliste, die in Pro/E verwendet werden kann<br />

� Kein automatisches Parsen der Parameter vorhanden (Aufwand!)<br />

� Das Highlighting in Abaqus/CAE funktioniert nur für Konstruktionselemente und nicht für<br />

einzelne Parameter (wie z.B. Winkel oder Bohrungsdurchmesser)<br />

� Probleme treten auf, wenn das erzeugte Parameterset eine Änderung in der Topologie hervorrufen.<br />

Um solche Fälle abzufangen, ist ein aufwändiges Python-Skript notwendig (Ergänzung<br />

der mit Last- und Randbedingungen versehenen Surfaces, Neuvernetzung des entsprechenden<br />

Bereichs, etc.)<br />

� Umständliches Handling mit Verschmelzungen aus Pro/E (jeweils ein *.eaf, *.par_abq, … File),<br />

sowie ein eigenes Part in Abaqus/CAE notwendig (jedoch keine Last- und Randbedingungen,<br />

Vernetzung, etc.)<br />

<strong>Diesel</strong> <strong>Systems</strong><br />

DS-PC/EIP5_Sh | 14.09.2009 | 989_1280d_Sh | © Robert Bosch <strong>GmbH</strong> 2009. Alle Rechte vorbehalten, auch bzgl. jeder Verfügung, Verwertung,<br />

Reproduktion, Bearbeitung, Weitergabe sowie für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen.


11<br />

Weimarer Optimierungs- und Stochastiktage 6.0<br />

Gliederung des Vortrags<br />

� Motivation und Zielsetzung<br />

� Vorgehensweise/ Workflow<br />

� Anwendungsbeispiel Haltekörper Common-Rail-Magnetventilinjektor<br />

� Zusammenfassung und Fazit<br />

� Weiteres Vorgehen/ Ausblick<br />

<strong>Diesel</strong> <strong>Systems</strong><br />

DS-PC/EIP5_Sh | 14.09.2009 | 989_1280d_Sh | © Robert Bosch <strong>GmbH</strong> 2009. Alle Rechte vorbehalten, auch bzgl. jeder Verfügung, Verwertung,<br />

Reproduktion, Bearbeitung, Weitergabe sowie für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen.


12<br />

Anwendungsbeispiel Haltekörper CR-Magnetventilinjektor<br />

Haltekörpermodell CRI2.6<br />

� Betrachtung Haltekörperausschnitt in der<br />

FEM<br />

� Definition Lastfälle:<br />

� Montagelastfall bzw. Unterspannung<br />

� Betriebslastfall bzw. Oberspannung<br />

� Auswertung im Bereich der Ventilraumverschneidung<br />

nach den Kriterien:<br />

� maximaler Vergleichsspannung nach<br />

von Mises<br />

� minimaler Sicherheitswert gegen Dauerbruch<br />

<strong>Diesel</strong> <strong>Systems</strong><br />

DS-PC/EIP5_Sh | 14.09.2009 | 989_1280d_Sh | © Robert Bosch <strong>GmbH</strong> 2009. Alle Rechte vorbehalten, auch bzgl. jeder Verfügung, Verwertung,<br />

Reproduktion, Bearbeitung, Weitergabe sowie für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen.<br />

Bereich Ventilraumverschneidung


13<br />

Anwendungsbeispiel Haltekörper CR-Magnetventilinjektor<br />

Workflow im Detail<br />

Designvariablen<br />

(Ventilraum und Zulaufbohrung)<br />

verschmelzung_input.txt<br />

cri26_input.txt<br />

Ausführen eines<br />

Clean-Up-Skriptes<br />

Version<br />

3.0.1<br />

®<br />

Responsevariable<br />

min. Sicherheitsfaktor s D<br />

cri26-a3-femfat_ext.out<br />

<strong>Diesel</strong> <strong>Systems</strong><br />

®<br />

Pro/E<br />

frei?<br />

CAE-Lizenz<br />

vorhanden?<br />

cri26-a3-femfat.odb?<br />

FEMFAT-Ergebnisse<br />

cri26-a3-femfat.odb<br />

Modell-Update lokale Neuvernetzung<br />

CAE-Lizenz<br />

vorhanden?<br />

CAE 6.8-4<br />

®<br />

Wildfire 2.0<br />

mit Elysiumplugin<br />

bidirektionale<br />

Interaktion<br />

®<br />

1 FEMFAT-Lizenz?<br />

cri26-a3.odb?<br />

Version 4.7b<br />

®<br />

CAE 6.8-4<br />

®<br />

FEM-Input-File (Modell)<br />

cri26-a3.inp<br />

Rechencluster frei?<br />

Abaqus-Lizenzen?<br />

DS-PC/EIP5_Sh | 14.09.2009 | 989_1280d_Sh | © Robert Bosch <strong>GmbH</strong> 2009. Alle Rechte vorbehalten, auch bzgl. jeder Verfügung, Verwertung,<br />

Reproduktion, Bearbeitung, Weitergabe sowie für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen.<br />

®<br />

Standard 6.8-4<br />

FEM-Ergebnisse<br />

cri26-a3.odb<br />

Skript kontrollierter Prozess


14<br />

Anwendungsbeispiel Haltekörper CR-Magnetventilinjektor<br />

Sensitivitätsstudie mit optiSLang<br />

� Methode<br />

� Latin-Hypercube-Verfahren<br />

� 15 Designvariablen � erfahrungsbasierende Auswahl<br />

� 3 Responsevariablen<br />

� 200 Designs<br />

� Wertebereich<br />

� Gleichverteilung<br />

� Toleranzangaben im CAD-Modell (Fertigungstoleranzen)<br />

� Rechendaten<br />

� Rechendauer zirka 46,2h (~1,9 Tage) in Summe<br />

� Nutzung eines Bosch-internen Linux-Rechenclusters<br />

� 3 Jobs parallel (mit Verwendung einer FEMFAT-Lizenz)<br />

� pro Abaqus-Job 20GByte Arbeitsspeicherbedarf<br />

<strong>Diesel</strong> <strong>Systems</strong><br />

DS-PC/EIP5_Sh | 14.09.2009 | 989_1280d_Sh | © Robert Bosch <strong>GmbH</strong> 2009. Alle Rechte vorbehalten, auch bzgl. jeder Verfügung, Verwertung,<br />

Reproduktion, Bearbeitung, Weitergabe sowie für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen.


15<br />

Anwendungsbeispiel Haltekörper CR-Magnetventilinjektor<br />

Ergebnisse der Sensitivitätsstudie<br />

� Überprüfung der Vertrauensintervalle:<br />

� 1 notw. Bedingung: 0,65 ≤ 0,7 ≤ 0,75 � �<br />

� 2 notw. Bedingung: 0,43 ≤ 0,5 ≤ 0,57 � �<br />

� Anzahl der gerechneten Designs ausreichend<br />

� Matrix der quadratischen Korrelationskoeffizienten<br />

� Darstellung der Eingangsgrößen (Designvariablen)<br />

und Ausgangsgrößen (Responsevariablen)<br />

� Korrelationen größer als 0,7 werden generell<br />

als stark beschrieben, wobei Korrelationen<br />

kleiner als 0,3 als schwach bezeichnet werden<br />

<strong>Diesel</strong> <strong>Systems</strong><br />

DS-PC/EIP5_Sh | 14.09.2009 | 989_1280d_Sh | © Robert Bosch <strong>GmbH</strong> 2009. Alle Rechte vorbehalten, auch bzgl. jeder Verfügung, Verwertung,<br />

Reproduktion, Bearbeitung, Weitergabe sowie für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen.


16<br />

Anwendungsbeispiel Haltekörper CR-Magnetventilinjektor<br />

Ergebnisse Lebensdauerberechnung (1/2)<br />

� Max. Mises Montage vs. Parameter<br />

� Die Parameter<br />

� abq_02 und<br />

� abq_05<br />

haben einen nennenswerten Einfluss auf die<br />

maximale Vergleichsspannung im Bereich<br />

der Ventilraumverschneidung<br />

� D.h. für beide sensitiven Parameter ist zu erkennen,<br />

dass bei größer werdendem Parameter<br />

die Spannung im Verschneidungsbereich<br />

ansteigt<br />

� Max. Mises Betrieb vs. Parameter<br />

� Der Parameter<br />

� abq_05 hat einen wichtigen Einfluss auf<br />

die maximale Vergleichsspannung im<br />

Bereich der Ventilraumverschneidung<br />

� abq_02 zeigt nur einen schwachen Einfluss<br />

� d.h. für beide Parameter lässt sich ableiten,<br />

dass bei größer werdendem Parameter die<br />

maximale Spannung im Verschneidungsbereich<br />

für den Betriebslastfall sinkt<br />

� hieraus zeigt sich ein umgekehrtes Verhalten<br />

gegenüber dem Montagelastfall<br />

<strong>Diesel</strong> <strong>Systems</strong><br />

DS-PC/EIP5_Sh | 14.09.2009 | 989_1280d_Sh | © Robert Bosch <strong>GmbH</strong> 2009. Alle Rechte vorbehalten, auch bzgl. jeder Verfügung, Verwertung,<br />

Reproduktion, Bearbeitung, Weitergabe sowie für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen.


17<br />

Anwendungsbeispiel Haltekörper CR-Magnetventilinjektor<br />

Ergebnisse Lebensdauerberechnung (2/2)<br />

� Das Wichtigkeitsmaß CoI zeigt, den Einfluss, bezogen<br />

auf den minimalen Sicherheitswert bei quadratischer<br />

Approximation für den Parameter:<br />

� abq_05 bei 57%,<br />

� abq_10 bei 8% und<br />

� abq_02 bei 7% liegt<br />

� Die weiteren Parameter spielen eine untergeordnete<br />

Rolle<br />

� Es gibt eine starke Korrelation der Designvariablen<br />

abq_05 mit dem minimalen Sicherheitswert nach<br />

FEMFAT im Bereich der Ventilraumverschneidung<br />

� Für den Parameter lässt sich deutlich ableiten, dass<br />

bei größer werdendem Parameter die Sicherheit und<br />

somit die Festigkeit im Bereich der Verschneidung<br />

ansteigt<br />

<strong>Diesel</strong> <strong>Systems</strong><br />

DS-PC/EIP5_Sh | 14.09.2009 | 989_1280d_Sh | © Robert Bosch <strong>GmbH</strong> 2009. Alle Rechte vorbehalten, auch bzgl. jeder Verfügung, Verwertung,<br />

Reproduktion, Bearbeitung, Weitergabe sowie für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen.


18<br />

Anwendungsbeispiel Haltekörper CR-Magnetventilinjektor<br />

Zusammenfassung der Sensitivitätsstudie<br />

� Ein Haltekörper wird über mehrere 100 Zeichnungsmaße einschließlich<br />

seiner Toleranzen geometrisch bestimmt.<br />

� Es sind aber nur wenige hiervon von Einfluss auf seine Hochdruckfestigkeitslimitierende<br />

Stelle.<br />

� D.h. auf die Verschneidungsgeometrie von Zulaufbohrung und Ventilraum.<br />

� Es konnte bezogen auf die Responsevariable minimale Sicherheit unter<br />

Annahme einer Gleichverteilung aller 15 Designparameter die sensitivste<br />

geometrische Größe identifiziert werden.<br />

� Dies ist der Parameter abq_05.<br />

<strong>Diesel</strong> <strong>Systems</strong><br />

DS-PC/EIP5_Sh | 14.09.2009 | 989_1280d_Sh | © Robert Bosch <strong>GmbH</strong> 2009. Alle Rechte vorbehalten, auch bzgl. jeder Verfügung, Verwertung,<br />

Reproduktion, Bearbeitung, Weitergabe sowie für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen.


19<br />

Anwendungsbeispiel Haltekörper CR-Magnetventilinjektor<br />

Probleme (1/2)<br />

� Regeneration des Pro/E-Modells nicht immer möglich<br />

� dies wird in den *input.txt-Files als Warnung vermerkt<br />

� Anforderungen an die Regenerationsfähigkeit des Pro/E-<br />

Modells (Konstrukteur)<br />

� Topologieänderungen führten zu fehlerhafter bzw. fehlender<br />

Vernetzung im FE-Modell und somit zum Rechenabbruch im<br />

Preprocessing<br />

� lokale Neuvernetzung mittels Python-Skript konnte dieses<br />

Problem beheben (mit Hilfe von Kugeldefinitionen)<br />

� Änderungen der Geometrie beim Modell-Update in CAE,<br />

können ebenfalls dazu führen dass z.B. Innendruckbedingungen<br />

auf Flächen verloren gehen (bevorzugt bei häufiger<br />

Partitionierung des Modells)<br />

� dies konnte ebenfalls mit dem bereits erwähnten Python-<br />

Skript behoben werden (Ergänzung der Surface mit<br />

Innendruck)<br />

<strong>Diesel</strong> <strong>Systems</strong><br />

DS-PC/EIP5_Sh | 14.09.2009 | 989_1280d_Sh | © Robert Bosch <strong>GmbH</strong> 2009. Alle Rechte vorbehalten, auch bzgl. jeder Verfügung, Verwertung,<br />

Reproduktion, Bearbeitung, Weitergabe sowie für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen.


20<br />

Anwendungsbeispiel Haltekörper CR-Magnetventilinjektor<br />

Probleme (2/2)<br />

� Lokale Spannungsüberhöhungen im Verrundungsradius der<br />

Ventilraumverschneidung<br />

� unsaubere Geometrie durch Geometrieübergabe von<br />

Pro/E an Abaqus/CAE über das Neutralfileformat der<br />

Firma Elysium<br />

� Genauigkeit Pro/E auf Maximum<br />

� manuelles Einlesen in Abaqus/CAE über *.stp-Format<br />

beseitigt das Problem<br />

� Die Designs mussten hinsichtlich Plausibilität überprüft<br />

werden (Aufwand!)<br />

� Problem: Unvollständigkeit des Auswertebereiches der<br />

Ventilraumverschneidung aufgrund fehlender Partitionen<br />

in Abaqus/CAE<br />

� die Auswertung erfolgte daher an einer Stelle, die nicht<br />

die minimale Sicherheit bzw. maximale Spannung zeigte<br />

� die Surface für die Innendruckbelastung wurde korrekt<br />

ergänzt<br />

<strong>Diesel</strong> <strong>Systems</strong><br />

DS-PC/EIP5_Sh | 14.09.2009 | 989_1280d_Sh | © Robert Bosch <strong>GmbH</strong> 2009. Alle Rechte vorbehalten, auch bzgl. jeder Verfügung, Verwertung,<br />

Reproduktion, Bearbeitung, Weitergabe sowie für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen.<br />

??<br />

??


21<br />

Weimarer Optimierungs- und Stochastiktage 6.0<br />

Gliederung des Vortrags<br />

� Motivation und Zielsetzung<br />

� Vorgehensweise/ Workflow<br />

� Anwendungsbeispiel Haltekörper Common-Rail-Magnetventilinjektor<br />

� Zusammenfassung und Fazit<br />

� Weiteres Vorgehen/ Ausblick<br />

<strong>Diesel</strong> <strong>Systems</strong><br />

DS-PC/EIP5_Sh | 14.09.2009 | 989_1280d_Sh | © Robert Bosch <strong>GmbH</strong> 2009. Alle Rechte vorbehalten, auch bzgl. jeder Verfügung, Verwertung,<br />

Reproduktion, Bearbeitung, Weitergabe sowie für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen.


22<br />

Zusammenfassung und Fazit<br />

� Erfolgreiche Anwendung der assoziativen Pro/E-<br />

Abaqus/CAE-Schnittstelle<br />

� jedoch sind weitere Verbesserungen erwünscht<br />

� kompletter Workflow inklusive Lizenzprüfungen vorhanden<br />

und einsatzbereit<br />

� Jobsteuerung über ein zentrales Skript möglich<br />

� tabellarische Zusammenstellung der Parameter der<br />

einzelnen Konstruktionselemente/ Features in Pro/E<br />

ist zu empfehlen, da schnell die Orientierung verloren<br />

gehen kann<br />

� vor allem bei sehr vielen geometrischen Größen<br />

sinnvoll<br />

� Erfahrungen des Anwenders in Pro/E, Abaqus/CAE,<br />

OptiSLang, ETK, FEMFAT, Skripting, Python und<br />

Ergebnisinterpretation sind erforderlich<br />

<strong>Diesel</strong> <strong>Systems</strong><br />

DS-PC/EIP5_Sh | 14.09.2009 | 989_1280d_Sh | © Robert Bosch <strong>GmbH</strong> 2009. Alle Rechte vorbehalten, auch bzgl. jeder Verfügung, Verwertung,<br />

Reproduktion, Bearbeitung, Weitergabe sowie für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen.<br />

CRI2 und CRI3


23<br />

Weimarer Optimierungs- und Stochastiktage 6.0<br />

Gliederung des Vortrags<br />

� Motivation und Zielsetzung<br />

� Vorgehensweise/ Workflow<br />

� Anwendungsbeispiel Haltekörper Common-Rail-Magnetventilinjektor<br />

� Zusammenfassung und Fazit<br />

� Weiteres Vorgehen/ Ausblick<br />

<strong>Diesel</strong> <strong>Systems</strong><br />

DS-PC/EIP5_Sh | 14.09.2009 | 989_1280d_Sh | © Robert Bosch <strong>GmbH</strong> 2009. Alle Rechte vorbehalten, auch bzgl. jeder Verfügung, Verwertung,<br />

Reproduktion, Bearbeitung, Weitergabe sowie für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen.


24<br />

Weiteres Vorgehen/ Ausblick<br />

� Robustheitsanalyse mit den sensitiven Parametern<br />

� Die Ermittlung der Werksverteilungen (Verteilungsfunktionen) ist zwingend<br />

erforderlich, aber<br />

� schwierig aufgrund der Messtechnik zu bestimmen � Röntgen-Computertomographie<br />

notwendig<br />

� geringe Anzahl an Musterteilen für eine ausreichende Datenbasis (Kosten!)<br />

� daher Annahme einer abgeschnittenen Normalverteilung mit Mittelwert µ=<br />

Zeichnungsnominalmaß<br />

� Optimierung Ventilraumverschneidungsbereich<br />

� Betrachtung einzelner Optimierungskonstellationen<br />

� Zuverlässigkeitsanalyse („Design for six sigma“)<br />

� d.h. evtl. Verschiebung der Toleranzlagen, der Nennmaße und der Verteilungsfunktion<br />

� Pulsversuche zur Verifikation der Simulationsergebnisse<br />

<strong>Diesel</strong> <strong>Systems</strong><br />

DS-PC/EIP5_Sh | 14.09.2009 | 989_1280d_Sh | © Robert Bosch <strong>GmbH</strong> 2009. Alle Rechte vorbehalten, auch bzgl. jeder Verfügung, Verwertung,<br />

Reproduktion, Bearbeitung, Weitergabe sowie für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen.


25<br />

Weimarer Optimierungs- und Stochastiktage 6.0<br />

<strong>Diesel</strong> <strong>Systems</strong><br />

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit<br />

Fragen ?<br />

DS-PC/EIP5_Sh | 14.09.2009 | 989_1280d_Sh | © Robert Bosch <strong>GmbH</strong> 2009. Alle Rechte vorbehalten, auch bzgl. jeder Verfügung, Verwertung,<br />

Reproduktion, Bearbeitung, Weitergabe sowie für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!