13.01.2013 Aufrufe

Mitarbeiter für die Werkrealschule Vöhrenbach an der Außenstelle ...

Mitarbeiter für die Werkrealschule Vöhrenbach an der Außenstelle ...

Mitarbeiter für die Werkrealschule Vöhrenbach an der Außenstelle ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Eisenbach Donnerstag, den 26. August 2010 Seite 11<br />

Fleischrin<strong>der</strong>tag 2010<br />

Termin: Samstag, 11. September 2010<br />

Ort: L<strong>an</strong>dwirtschaftliches Zentrum, Atzenberger<br />

Weg 99, 88326 Aulendorf<br />

Schwerpunkt: Vermarktungswege in <strong>der</strong> Mutterkuhhaltung<br />

09:30 Uhr Begrüßung, Direktor Fr<strong>an</strong>z Schweizer, LAZBW<br />

09:45 - 11:00 Uhr Vermarktung von Lebendtieren aus <strong>der</strong> Mutterkuhhaltung,<br />

Dr. Holger Mathiak<br />

Rin<strong>der</strong>union Baden-Württemberg e.V. und KälberkontorSüd GmbH<br />

11:00 - 12:00 UhrDirektvermarktung am Beispiel eines Betriebes aus<br />

dem Schwarzwald, Valentin Sonner, Heinehof, Bollschweil<br />

12:00 - 13:00 Uhr Mittag<br />

13:00 - 14:30 Uhr Halal und Rindfleischerzeugung - Grundlagen,<br />

Verfahrensweisen und Marktch<strong>an</strong>cen mit <strong>für</strong> Muslime erlaubten Lebensmitteln,<br />

Badreddin Hawari, Halal - Europe (Halal Consult)<br />

14:30 - 15:45 Uhr Aktuelle Gesundheitsthemen in <strong>der</strong> Mutterkuhhaltung,<br />

Dr. E. Albrecht / Dr. H.-J. Seeger, Rin<strong>der</strong>gesundheits<strong>die</strong>nst Aulendorf<br />

15:45 - 16:00 Uhr Abschlussbesprechung, Martin Piecha, LAZBW<br />

Die Kosten <strong>für</strong> Verpflegung und Lehrg<strong>an</strong>gsunterlagen betragen<br />

25,00 Euro. Telefonische / online-Anmeldung ist erfor<strong>der</strong>lich bis<br />

03.09.2010 unter:<br />

L<strong>an</strong>dwirtschaftliches Zentrum Aulendorf <strong>für</strong> Rin<strong>der</strong>haltung, Grünl<strong>an</strong>dwirtschaft,<br />

Milchwirtschaft, Wild und Fischerei Baden Württemberg<br />

(LAZBW) Atzenberger Weg 99, 88326 Aulendorf, Tel.:07525<br />

942-300, Fax: 07525 942-333, eMail: Poststelle@LAZBW.BWL.DE,<br />

Internet: www.lazbw-kurs.de<br />

Ausbildung zum Fachwirt Computer M<strong>an</strong>agement<br />

Die Gewerbe Akademie Freiburg bietet ab dem 14. September <strong>die</strong><br />

Weiterbildung zum Fachwirt Computer M<strong>an</strong>agement <strong>an</strong>. Die<br />

15-monatige Ausbildung umfasst vier Kurs-Module.<br />

Einen Infoabend zu <strong>die</strong>ser Ausbildung ver<strong>an</strong>staltet <strong>die</strong> Gewerbe Akademie<br />

Freiburg am Dienstag, 7. September, ab 18 Uhr in ihren Räumen<br />

in <strong>der</strong> Wirthstraße 28.<br />

Der Lehrg<strong>an</strong>g wird vom Wirtschaftsministerium des L<strong>an</strong>des aus Mitteln<br />

des Europäischen Sozialfonds geför<strong>der</strong>t. Auskünfte zu Inhalten,<br />

Anmeldung und Zuschüssen erteilt <strong>die</strong> Gewerbe Akademie Freiburg,<br />

Telefon 0761 1525059.<br />

Fünf Module erschließen <strong>die</strong> Welt <strong>der</strong><br />

Bürokommunikation<br />

Die Gewerbe Akademie Freiburg bietet ab dem 15. September eine<br />

Weiterbildung „Assistent/in Bürokommunikation“ <strong>an</strong>.<br />

Dieser Fachkurs wird mit bis zu 50 Prozent aus Mitteln des Europäischen<br />

Sozialfonds bezuschusst. Information: Gewerbe Akademie<br />

Freiburg, Telefon 0761 1525059.<br />

Der VdK Sozialrechtsschutz gGmbH informiert<br />

Der nächste Sprechtag von Sozialrechtsreferentin Frau Biehler findet<br />

statt am: Dienstag, 21. September 2010, in Neustadt im Rathaus,<br />

in <strong>der</strong> Zeit von 10.00 - 12.00 Uhr.<br />

Beratung und Vertretung in allen sozialrechtlichen Fragen. Z. B. Schwerbehin<strong>der</strong>tenrecht,<br />

gesetzlichen Renten-, Kr<strong>an</strong>ken- und Pflegeversicherung.<br />

Sprechtage Geschäftsstelle Freiburg, Bertoldstr. 44, jeweils<br />

montags nach Terminvereinbarung. Tel. 0761 50449-0.<br />

Vorabinfo: nächster Sprechtag in Neustadt am 19. Okt. 2010<br />

Das Solarforum Hochschwarzwald e.V. lädt<br />

ein zur Solarfahrt 2010<br />

am Samstag 2. Oktober 2010 nach Freiamt - einem Ort voller Energie<br />

Abfahrt: 8:45 Uhr, Bahnhof Löffingen<br />

Ca: 13.00 Uhr: Mittagessen im Freiämter Hof<br />

Ab 16.00 Uhr: Besichtigungsfahrt durch <strong>die</strong> Solarcity Freiburg,<br />

Schwerpunktthema ökologisches Bauen<br />

Rückkehr: ca. 18:45 Uhr<br />

Information und Anmeldung (bis 31.08.2010) <strong>an</strong>:<br />

Solarforum Hochschwarzwald e.V., Klaus Kreß, Wachtbuckstarße 3,<br />

79843 Löffingen, Fax: 07654 921776, Tel.: 07654 7415, info@solarforum-hochschwarzwald.de<br />

Mobiler Sozialer Dienst<br />

und Haus-Notruf-Service<br />

Ansprechpartnerin: Claudia Wehinger-Schöpperle, Deutsches Rotes<br />

Kreuz, Kreisverb<strong>an</strong>d Freiburg e.V., Tel.: 07651 2006-21, Fax 2006-66<br />

Ev<strong>an</strong>gelische Kirchengemeinde Neustadt<br />

26.08.2010 - 9.09.2010<br />

Pfarramt (Gruppenamt):<br />

GEMEINDEBÜRO: Tel. 07651 2001-12, Fax 07651 2001-20,<br />

eMail: gemeindebuero@ekineu.de<br />

Öffnungszeiten: <strong>die</strong>nstags 10.00-12.00 Uhr,<br />

mittwochs und freitags 09.00-12.00 Uhr<br />

Pfarrer Fritjof ZIEGLER: Tel. 07651 2001-15,<br />

eMail: pfarrer@ekineu.de<br />

EGJ-Büro: Tel. 07651 2001-11, eMail: EGJ@ekineu.de<br />

Ev<strong>an</strong>gelischer Kin<strong>der</strong>garten Arche Noah:<br />

Leitung Claudia LAUFER: Tel. 07651 2001-13, Fax 07651 2001-20,<br />

eMail: kiga@ekineu.de<br />

NACHRICHTEN<br />

Sommerferien <strong>der</strong> Kaffee-Klei<strong>der</strong>-Stube<br />

Die Kaffee-Klei<strong>der</strong>-Stube ist während <strong>der</strong> Sommerferien geschlossen.<br />

Erste Annahme nach den Ferien ist Dienstag, 14. September.<br />

Während <strong>der</strong> Ferien bitte keine Spenden abgeben!<br />

TERMINE:<br />

Sonntag, 29. August<br />

10.00 Uhr: Gottes<strong>die</strong>nst in <strong>der</strong> Christuskirche (Pfr. i.R. Sebeties)<br />

Dienstag, 31. August<br />

Keine Klei<strong>der</strong> und Spenden<strong>an</strong>nahme während <strong>der</strong> Ferien<br />

Mittwoch, 01. September<br />

Keine Kaffee-Klei<strong>der</strong>-Stube während <strong>der</strong> Ferien<br />

Sonntag, 5. September<br />

10.00 Uhr: Gottes<strong>die</strong>nst mit Abendmahl in <strong>der</strong> Christuskirche (Pfr.<br />

Ziegler)<br />

Dienstag, 7. September<br />

Keine Klei<strong>der</strong>-und Spenden<strong>an</strong>nahme während <strong>der</strong> Ferien<br />

Mittwoch, 8. September<br />

Keine Kaffee-Klei<strong>der</strong>-Stube während <strong>der</strong> Ferien<br />

Ende des redaktionellen Teils

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!