14.01.2013 Aufrufe

Edward Schröder - HANS SUB Göttingen

Edward Schröder - HANS SUB Göttingen

Edward Schröder - HANS SUB Göttingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

08. Aufzeichnungen und Manuskripte<br />

Cod. Ms. E. <strong>Schröder</strong> 1356<br />

<strong>Schröder</strong>, <strong>Edward</strong><br />

[gar-gereht-gereit-bereit-fertig] : Material, Sammlungen von Zetteln. - ungedr.<br />

o.O. [<strong>Göttingen</strong>], o.D. - Ms.; 218 Bl.<br />

Grundlage für: <strong>Schröder</strong>, <strong>Edward</strong>: Gar-gereht-gereit(e)-bereit (- fertig).<br />

In: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur Bd. 75, 1938. - S. 121-140<br />

Cod. Ms. E. <strong>Schröder</strong> 1356 A<br />

<strong>Schröder</strong>, <strong>Edward</strong><br />

[Über das Quellenmaterial des Deutschen Wörterbuchs] : Fragment eines Berichts. - ungedr.<br />

o.O. [<strong>Göttingen</strong>], o.J. - Ms.; 1 Bl.<br />

Cod. Ms. E. <strong>Schröder</strong> 1357<br />

[Bibel]<br />

Abschrift des Königsberger Codex 907 / angefertigt von Unbekannt. - ungedr.<br />

o.O., o.J. - Ms.; 309 Bl. + Handschriftenbeschreibung [3 Bl.]<br />

Erhaltungszustand: Die Blätter der Handschriftenbeschreibung sind ganz oder teilweise<br />

durchgerissen, eine Ecke abgerissen<br />

Cod. Ms. E. <strong>Schröder</strong> 1357 A<br />

Gedichtabschrift<br />

Auf die Stadt Stuttgard bei der Anwesenheit des Grafen von Falkenstein.<br />

Den 7ten und 8ten April 1777 : Abschrift der Beilage<br />

zu Nr. 85 des Staats-Anzeigers für Württemberg 1903 + Notizen / angefertigt von <strong>Edward</strong> <strong>Schröder</strong><br />

o.O. [<strong>Göttingen</strong>], o.D. [nicht vor 1903]. - Ms.; 2 Bl.<br />

Cod. Ms. E. <strong>Schröder</strong> 1358<br />

<strong>Schröder</strong>, <strong>Edward</strong><br />

[Crescentia] : Vorarbeiten und Abhandlung. - ungedr.<br />

o.O. [Berlin]; o.O. [<strong>Göttingen</strong>], o.D. [1882-1883]. - Ms.; ca. 210 Bl.<br />

Darin: 1. Teile eines kritischen Textes. - 2. Teile eines Textes mit Lesarten. - 3.Entwurf der<br />

Abhandlung. - 4. Reinschrift: Crescentia II. Kritische Betrachtung der Überlieferung<br />

durch den Compilator der Kaiserchronik (als Habilitationsschrift eingereicht Januar 1883). - 5.<br />

Liber de abundantia exemplorum: Notizen + Text. - 6. Aufzeichnungen, Notizen, Textteile<br />

Cod. Ms. E. <strong>Schröder</strong> 1358 A<br />

<strong>Schröder</strong>, <strong>Edward</strong><br />

[Zu Crescentia]<br />

Aufzeichnungen zum Stoff der Legende außerhalb der Kaiserchronik<br />

o.O., o.J. - Ms.; 16 Bl.<br />

Cod. Ms. E. <strong>Schröder</strong> 1359 [auch als Sicherheitsverfilmung: MF Cod. Ms. E. <strong>Schröder</strong> 1359]<br />

<strong>Schröder</strong>, <strong>Edward</strong><br />

Zu Lorenz Diefenbach : Material zu einem biogr. Artikel<br />

Karl Elbs [Beitr.], Adolf Strack [Beitr.], August Roeschen [Beitr.]. - ungedr.<br />

<strong>Göttingen</strong> u.a., o.D. [1900-1901]. - Ms.; 25 Bl.<br />

Notizen, Briefexzerpte, Lexikonartikel, L. Diefenbach: Lebenslauf (hs., 1851), Briefe von<br />

Luise Sittmann, Karl Elbs, Adolf Strack, August Roeschen<br />

190

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!