14.01.2013 Aufrufe

Hegeringversammlungen Herbst 2010 ... - blattzeit-ohz.de

Hegeringversammlungen Herbst 2010 ... - blattzeit-ohz.de

Hegeringversammlungen Herbst 2010 ... - blattzeit-ohz.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

HR 5: OHLENSTEDT 19.11.<strong>2010</strong><br />

HEGERINGVERSAMMLUNGEN HERBST <strong>2010</strong><br />

Es erfolgte die Begrüßung <strong>de</strong>r anwesen<strong>de</strong>n 26 Hegemitglie<strong>de</strong>r.<br />

Beson<strong>de</strong>rs wur<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Kreisjägermeister Heiko Ehing und Kirsten Wellmann von <strong>de</strong>r unteren<br />

Jagdbehör<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Landkreis Osterholz, sowie Torsten Wischhusen, <strong>de</strong>r 1 Vorsitzen<strong>de</strong> <strong>de</strong>r<br />

Jägerschaft Osterholz e.V. begrüßt<br />

Für das leckere Kohl und Pinkelessen im Café Johst wur<strong>de</strong> die Versammlung<br />

unterbrochen. Nach<strong>de</strong>m Essen erfolgte <strong>de</strong>r Bericht <strong>de</strong>s Hegeringleiter Adolf Ahrens.<br />

Zunächst wur<strong>de</strong> auf die neue Satzung <strong>de</strong>r Lan<strong>de</strong>sjägerschaft Nie<strong>de</strong>rsachsen e.V.<br />

hingewiesen. Je<strong>de</strong>s Mitglied <strong>de</strong>r Jägerschaft bekam anschließend die neue Satzung.<br />

Es wur<strong>de</strong> festgestellt, dass Warnschil<strong>de</strong>r bei Treibjag<strong>de</strong>n reichlich vorhan<strong>de</strong>n sind, aber<br />

wenn Kreisstraßen, Lan<strong>de</strong>sstraßen und Bun<strong>de</strong>sstrassen betroffen sind sollten die<br />

zuständigen Straßenmeistereien informiert und um Rat gefragt wer<strong>de</strong>n.<br />

Eine Mappe <strong>de</strong>r Wildtiererfassung wur<strong>de</strong> herum gereicht, wo je<strong>de</strong>r Jäger noch einmal<br />

ein Bild über die erhobenen Daten machen konnte. Jürgen Schindler, Schriftführer <strong>de</strong>r<br />

Jägerschaft stellt je<strong>de</strong>s Jahr diese Daten zusammen und gibt diese an die Hegeringleiter.<br />

Für diese Mühe danken wir Jürgen Schindler!<br />

Das Abfangseminar im März <strong>2010</strong> wur<strong>de</strong> in Zusammenarbeit mit <strong>de</strong>m Verband <strong>de</strong>r<br />

Nie<strong>de</strong>rsächsischen Jagdaufseher in Waakhausen durchgeführt. Adolf Ahrens stiftete zwei<br />

Schweinehälften an <strong>de</strong>nen das Abfangen mit Blanken – Waffe geübt wer<strong>de</strong>n konnte.<br />

Ebenso wur<strong>de</strong> mit <strong>de</strong>r Kurzwaffe das Schießen aus nächster Nähe geübt. Dieses Seminar<br />

unter <strong>de</strong>r Leitung von Dieter Erbut war mit über 50 Anwesen<strong>de</strong>n sehr gut besucht und<br />

hat allen Jägern neues Wissen vermittelt. Auch hier nahmen einige Jäger aus Osterholz<br />

daran teil.<br />

Anschließend erfolgte ein Bericht von <strong>de</strong>r Schiessobfrau Petra Esser. Es wur<strong>de</strong>n Ergebnisse<br />

von Hegeringvergleichsschießen <strong>2010</strong> bekannt gegeben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!