15.01.2013 Aufrufe

Personenzentrierte Dienstleistungen - Freie Wohlfahrtspflege NRW

Personenzentrierte Dienstleistungen - Freie Wohlfahrtspflege NRW

Personenzentrierte Dienstleistungen - Freie Wohlfahrtspflege NRW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dr. Stefan Doose: <strong>Personenzentrierte</strong> <strong>Dienstleistungen</strong><br />

Kundenorientierung<br />

• Ziele der Dienstleistung legt die KundIn fest<br />

• Kundenfreundliche Informationspolitik<br />

• Transparenz des Dienstleistungsangebotes<br />

• Wahlmöglichkeiten<br />

• Zuverlässigkeit<br />

• Kundenzufriedenheit und kontinuierliche<br />

Qualitätsverbesserung<br />

Sozialraumorientierung<br />

INKLUSION BEGINNT<br />

IN DER REGION<br />

Fachtagung „Inklusion –konkret“ am 8.3.2012 in Gelsenkirchen<br />

U-Prozess der Veränderung<br />

Innehalten<br />

Erspüren<br />

- die Wahrnehmung<br />

verändern<br />

Umwenden<br />

Unser<br />

Sehen<br />

sehen<br />

Offenheit<br />

Verstand<br />

Herz<br />

Wille<br />

Veränderung<br />

Identität<br />

und<br />

Wille<br />

Das Neue<br />

aufnehmen<br />

Loslassen Kommenlassen<br />

Presensing<br />

Zukunftspotenzial<br />

erspüren<br />

Scharmer, C.Otto: Theorie U. Von der Zukunft her führen. Presencing als soziale Technik. Heidelberg 2009.<br />

Institutionalisieren<br />

Realisieren<br />

- verändernde<br />

Aktionen<br />

Prototyp entwickeln<br />

und erproben<br />

Herauskristallisieren<br />

Methodische Prinzipien<br />

sozialraumorientierter Arbeit<br />

(1) Orientierung an den Interessen und am Willen<br />

(2) Unterstützung von Eigeninitiative und Selbsthilfe<br />

(3) Nutzung der Ressourcen der Menschen und des<br />

Sozialraums<br />

(4) Zielgruppen- und bereichsübergreifender Ansatz<br />

(5) Kooperation und Koordination<br />

Quelle: Hinte, Wolfgang/ Treeß, Helga:<br />

Sozialraumorientierung in der Jugendhilfe. Weinheim<br />

und München 2007, 45 ff.<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!