15.01.2013 Aufrufe

6. Leben mit Demenz

6. Leben mit Demenz

6. Leben mit Demenz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Demenwegweiser 2011 V3:<strong>Demenz</strong>-wegweiser Coesfeld 27.12.2011 12:26 Seite 60<br />

<strong>6.</strong> <strong>Leben</strong> <strong>mit</strong> <strong>Demenz</strong> - Pflege, Betreuung, Wohnen<br />

<strong>6.</strong><strong>6.</strong> Wohngruppen für Menschen <strong>mit</strong> <strong>Demenz</strong><br />

60<br />

Wohngruppen für Menschen<br />

<strong>mit</strong> <strong>Demenz</strong><br />

In den letzten Jahren hat sich die<br />

Wohngruppe für Menschen <strong>mit</strong> <strong>Demenz</strong><br />

etabliert. In einer familienähnlichen<br />

Atmosphäre leben acht bis zwölf<br />

Menschen gemeinsam und werden<br />

rund-um-die-Uhr betreut und gepflegt.<br />

In der Regel werden die Zimmer <strong>mit</strong><br />

eigenen Möbeln ausgestattet, das<br />

Essen wird gemeinsam gekocht und<br />

eine große Wohnküche oder das<br />

Wohnzimmer bilden den Mittelpunkt<br />

der täglichen Aktivitäten.<br />

Der Tagesablauf wird dem normalen<br />

häuslichen Alltag entsprechend gestaltet.<br />

Die notwendige Hilfe wird wie bei<br />

der Betreuung in einem privaten<br />

Haushalt durch ambulante Dienste organisiert.<br />

Auch bei wachsendem pflegerischen<br />

Bedarf bis zu schwerer<br />

Pflegebedürftigkeit bleiben die Menschen<br />

in der Wohngruppe.<br />

Die Eigenständigkeit der BewohnerInnen<br />

wird durch den familienähnlichen<br />

Rahmen gefördert und die Angehörigen<br />

sind in besonderer Weise gefragt,<br />

den Alltag <strong>mit</strong>zugestalten.<br />

Sie werden auf Wunsch einbezogen in<br />

die täglichen Abläufe wie Einkäufe,<br />

aber auch in die Gestaltung von Festen.<br />

Sie sind wichtige Verbindungsglieder<br />

zwischen den BewohnerInnen und<br />

den MitarbeiterInnen.<br />

DüLMen<br />

Ambulante betreute Wohngruppe<br />

Heilig-geist-Stiftung<br />

Friedrich-Ruin-Strasse 16<br />

48249 Dülmen<br />

Maria Fuchs<br />

( 02594 / 95 8 - 45 0<br />

+ fuchs@heilig-geist-stiftung.de<br />

Agnes Maria Terhart<br />

( 02594 / 95 8 - 0<br />

+ terhart@heilig-geist-stiftung.de<br />

Betriebsbeginn: 2012<br />

DüLMen<br />

Wohngemeinschaft für Menschen<br />

<strong>mit</strong> <strong>Demenz</strong> - Haus Pia<br />

Alexianer-Krankenhaus<br />

Münster gmbH<br />

Billerbecker Strasse 15a<br />

48249 Dülmen<br />

Judith Kübbeler<br />

( 02594 / 8 92 88 80<br />

Fax 02594 / 7 82 12 67<br />

+ hauspia@alexianer.de<br />

www.alexianer-duelmen.de<br />

DüLMen - RoRUP<br />

Ambulant betreute Wohngemeinschaft<br />

„Haus am Kirchplatz“<br />

Heilig-geist-Stiftung Dülmen<br />

Kirchplatz 5<br />

48249 Dülmen-Rorup<br />

Kontakt:<br />

Heilig-geist-Stiftung<br />

Mühlenweg 38<br />

48249 Dülmen<br />

Maria Fuchs<br />

( 02594 / 95 8-450<br />

+ fuchs@heilig-geist-stiftung.de<br />

Agnes Maria Terhart<br />

( 02594 / 95 80<br />

+ terhart@heilig-geist-stiftung.de<br />

In dieser Wohngemeinschaft leben<br />

Menschen <strong>mit</strong> und ohne <strong>Demenz</strong>.<br />

61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!