15.01.2013 Aufrufe

Formaldehydexpositionen In Pathologien Und Anatomien

Formaldehydexpositionen In Pathologien Und Anatomien

Formaldehydexpositionen In Pathologien Und Anatomien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Formaldehyd<br />

Tabelle 4b l Verwerfen von Proben mit anschließender Vorreinigung der Behälter und ggf. Abfüllen (gemischte Tätigkeit).<br />

Arbeitsplatz<br />

Nummer<br />

Expositionszeit<br />

Stoffi ndex<br />

(Messwert)<br />

3 3 h 0,63<br />

(0,99 mg/m3 ;<br />

0,83 mg/m3 ;<br />

1,41 mg/m3 )<br />

4b 47 min 0,25<br />

(1,58 mg/m3 )<br />

5 1 h 0,05<br />

(1 h: 0,30 mg/m3 ;<br />

35 min: 0,23 mg/m3 )<br />

6a 39 min 0,23<br />

(1,74 mg/m3 )<br />

6b 65 min > 1,17<br />

(> 5,34 mg/m 3 )<br />

n. b.: nicht bestimmt<br />

Tabelle 5 l Abfüllen von Formaldehydlösung.<br />

Arbeitsplatz<br />

Nummer<br />

Expositionszeit<br />

<strong>Formaldehydexpositionen</strong> in <strong>Pathologien</strong><br />

und <strong>Anatomien</strong><br />

Stoffi ndex 15-Minuten-<br />

Kurzzeitwerte<br />

in mg/m 3<br />

15-Minuten-<br />

Kurzzeitwerte<br />

304 Gefahrstoffe - Reinhaltung der Luft 63 (2003) Nr. 7/8 - Juli/August<br />

n. b.* Absaugung von Arbeitsfl äche<br />

und Spüle, Abluftleistung<br />

280 m 3 /h<br />

n. b.* Technische Raumlüftung:<br />

10facher Luftwechsel über<br />

Abzug im Raum<br />

n. b. Seitliche Absaugung mit Einhausung,<br />

Absaugleistung n. b.<br />

Absaugung Bemerkungen<br />

30 min Verwerfen über Spüle, 45 min<br />

Spülen, 105 min Abfüllen.<br />

*Kurzzeitwertbedingung muss wegen<br />

2-h-Messwert überschritten sein.<br />

Verwerfen von Behältern bis 250 ml frei<br />

im Raum; Abfi ltrieren über Sieb und<br />

Vorreinigen.<br />

*Kurzzeitwertbedingung muss wegen<br />

47-Minuten-Messwert überschritten sein.<br />

Verwerfen kombiniert mit Vorreinigung.<br />

Verwerfen der Formaldehydlösung in<br />

Spüle unter laufendem Wasser.<br />

n. b.* Abzug, Abluftleistung 440 m 3 /h Verwerfen der Proben durch Ausgießen in<br />

Eimer. Weitere Tätigkeiten (Behälterreinigung)<br />

außerhalb des Abzugs.<br />

*Kurzzeitwertbedingung muss wegen<br />

39-Minuten-Messwert überschritten sein.<br />

n. b. RLT-Anlage, 14facher Luftwechsel<br />

bereich der Beschäftigten nach unten weg über ein Lochblech<br />

sowie seitlich zur Rückwand geführt werden. Dementsprechend<br />

wurde an diesen Arbeitsplätzen auch die Kurzzeitwertbedingung<br />

eingehalten.<br />

An den Arbeitsplätzen 1b, 3b, 4c und 5b wurden Biopsieproben<br />

von der MTA aus den Behältern entnommen und in die<br />

Einbettkassetten gelegt. Das Bearbeiten von Biopsieproben<br />

erfolgte in allen untersuchten Fällen an Arbeitsplätzen mit<br />

Lochplattenabsaugung. Bei dieser Tätigkeit wurden in 1b, 4c<br />

und 5b sowohl der Schichtmittelwert als auch die Kurzzeitwertbedingung<br />

eingehalten.<br />

<strong>In</strong> drei <strong>Pathologien</strong> wurden Messungen an Einbettautomaten<br />

durchgeführt, siehe Tabelle 3. An den Arbeitsplätzen 1<br />

und 10 ist das Versorgen des Automaten mit 4%iger Formalde-<br />

Verwerfen der Proben durch Ausgießen<br />

in großen Abfallbehälter frei im Raum;<br />

Probenträger überladen.<br />

Absaugung Bemerkungen<br />

2 2 h 0,38 n. b. Abzug 400 m 3 /h Abfüllgefäß ragt aus Platzgründen aus dem<br />

Abzug heraus<br />

4 40 min 0,02 n. b. Abzug 750 m 3 /h mit zum <strong>In</strong>neren des<br />

Abzugs geführten Luftschleier<br />

6 10 min n. b. 3,86<br />

(10-Minuten-Wert)<br />

Chemikalienlager: Keine technische<br />

Raumlüftung<br />

7 15 min n. b. 1,03 Keine technische Raumlüftung.<br />

Geschlossener Raum<br />

10 1 h n. b. 0,72 Technische Raumlüftung vorhanden.<br />

Abluft in Arbeitshöhe<br />

29 1 h n. b. 1,80; 1,91 Technische Raumlüftung vorhanden.<br />

Zu- und Abluft im Deckenbereich.<br />

Dosierautomat abgesaugt. Lüftung<br />

geringe Wirksamkeit<br />

n. b.: nicht bestimmt<br />

hydlösung, am Arbeitsplatz 11 das Beschicken des Automaten<br />

mit den Einbettkassetten beschrieben. <strong>In</strong> allen drei Fällen ist<br />

eine dauerhaft sichere Einhaltung des Luftgrenzwertes für<br />

Formaldehyd gegeben.<br />

<strong>In</strong> einer Pathologie wurde im Schneide- und Färbelabor<br />

beim Schneiden der paraffinierten Präparate am Mikrotom<br />

über einen Zeitraum von zwei Stunden ein Stoffindex von<br />

0,03 ermittelt. <strong>In</strong> einer weiteren Pathologie wurde die Form -<br />

aldehydbelastung im Aufbewahrungsraum ermittelt. <strong>In</strong> dem<br />

kleinen, fensterlosen Raum war keine technische Raumlüftung<br />

installiert. Im Ergebnis wurde über einen Probenahmezeitraum<br />

von zwei Stunden ein Messwert in Höhe von<br />

0,11 mg/m 3 ermittelt. Bei einer hypothetischen Aufenthaltsdauer<br />

von zwei Stunden in diesem Aufbewahrungsraum<br />

Abfüllvorgang im Abzug; Frontschieber weitgehend<br />

geschlossen<br />

Umfüllen von 37%iger Formaldehydlösung frei<br />

im Raum. Atemschutz notwendig<br />

Abfüllen von Formalinlösung mit Dosierautomat<br />

in kleine Behälter frei im Raum<br />

Abfüllen von Formalinlösung mit Dosierautomat<br />

in kleine Behälter frei im Raum<br />

Abfüllen von Formaldehydlösung mit Dosierautomat<br />

in kleine Behälter frei im Raum

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!