15.01.2013 Aufrufe

Ungeschlagen: Der SV Schott Jena geht als Spitzenreiter in die ...

Ungeschlagen: Der SV Schott Jena geht als Spitzenreiter in die ...

Ungeschlagen: Der SV Schott Jena geht als Spitzenreiter in die ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

gen gab es wenigstens im letzten Spiel gegen<br />

Sachsen-Anhalt noch e<strong>in</strong> Erfolgserlebnis,<br />

so dass <strong>die</strong> von Landestra<strong>in</strong>er Hubert<br />

Ste<strong>in</strong>metz und Heidi Vater (<strong>Jena</strong>) betreute<br />

und durch mehrere Ausfälle geschwächte<br />

TFV-Auswahl noch zu e<strong>in</strong>em Erfolgserlebnis<br />

kam.<br />

Die von Stützpunkttra<strong>in</strong>er Andreas Schneider<br />

formierte und betreute U 15-Mädchenauswahl<br />

konnte sich im Mai <strong>in</strong> Duisburg gegenüber<br />

dem Vorjahresergebnis steigern<br />

und erreichte nach zwei Siegen und zwei<br />

Remis und nur e<strong>in</strong>er Niederlage e<strong>in</strong>en guten<br />

zehnten Platz. Bereits im Oktober fand das<br />

NOFV-Turnier des Spieljahres 2012/13 statt,<br />

<strong>die</strong>smal belegte <strong>die</strong> neu zusammengestellte<br />

U 15-Mannschaft den dritten Platz.<br />

Die von Landestra<strong>in</strong>er Ste<strong>in</strong>metz betreute<br />

U 17-Auswahl erreichte beim NOFV-Turnier<br />

Platz vier und beim DFB-Länderpokal dann<br />

e<strong>in</strong>en tollen sechsten Platz und damit <strong>die</strong><br />

beste Platzierung e<strong>in</strong>er TFV-Auswahl bei den<br />

DFB-Turnieren 2012.<br />

Hervorzuheben ist weiterh<strong>in</strong>, dass Vivien<br />

Beil (FF U<strong>SV</strong> <strong>Jena</strong>) im Juli maßgeblichen Anteil<br />

am Gew<strong>in</strong>n des U 17-Europameister-Titel<br />

der DFB-U 17-Auswahl hatte. Sie gehörte<br />

auch zum Aufgebot für <strong>die</strong> U 17-WM <strong>in</strong> Aserbaidschan,<br />

wo immerh<strong>in</strong> der vierte Platz erreicht<br />

wurde. Ebenso erfreulich für den TFV<br />

und den FF U<strong>SV</strong> war <strong>die</strong> U 20-WM-Teilnahme<br />

von Karol<strong>in</strong>e He<strong>in</strong>ze im September <strong>in</strong> Japan,<br />

<strong>die</strong> mit e<strong>in</strong>em sehr guten 2. Platz für <strong>die</strong><br />

DFB-Auswahl endete.<br />

Bei den Vere<strong>in</strong>en im Nachwuchsbereich<br />

spielen <strong>die</strong> beiden Thür<strong>in</strong>ger Leistungszent-<br />

Ergebnisse: der TFV-Auswahlmannschaften (VI)<br />

Jahrgang 1999<br />

Turnier <strong>in</strong> Güstrow<br />

In der zweiten Oktoberhälfte reiste <strong>die</strong> von<br />

Landestra<strong>in</strong>er Dr. Hartmut Wölk und Stützpunkttra<strong>in</strong>er<br />

Frank Trillhose betreute Jahrgangsauswahl<br />

1999 zu e<strong>in</strong>em Vierländerturnier<br />

nach Güstrow.<br />

ren <strong>in</strong> der Saison 2012/13 mit drei Mannschaften<br />

<strong>in</strong> der Bundesliga (Erfurt und <strong>Jena</strong><br />

mit den A-Junioren, Erfurt nach dem Aufstieg<br />

mit den B-Junioren) und e<strong>in</strong>mal <strong>in</strong> der<br />

Regionalliga (B-Junioren von <strong>Jena</strong>, zur Zeit<br />

mit <strong>in</strong>takten Aufstiegschancen).<br />

Die C-Juniorenmannschaften spielten im<br />

Vorjahr <strong>in</strong> der Mitteldeutschen Talente-Liga<br />

e<strong>in</strong>e sehr gute Rolle, <strong>in</strong> der laufenden Spielserie<br />

2012/13 können beide Mannschaften<br />

nicht zufrieden mit den bisherigen Ergebnissen<br />

se<strong>in</strong>. Für den FF U<strong>SV</strong> <strong>Jena</strong> gab es nicht<br />

nur wegen des Klassenerhalts der Frauen<br />

Grund zur Freude, sondern auch wegen des<br />

Abschneidens der B-Junior<strong>in</strong>nen. Im Mai<br />

wurde <strong>die</strong>se Mannschaft NOFV-Meister<br />

2011/12, sicherte sich damit das Startrecht<br />

für <strong>die</strong> neugebildete B-Junior<strong>in</strong>n-BL (Staffel<br />

Nord/Nordost) und belegt <strong>in</strong> <strong>die</strong>ser neuen<br />

Spielklasse nach Beendigung der H<strong>in</strong>runde<br />

e<strong>in</strong>en tollen zweiten Platz. E<strong>in</strong> weiteres erfreuliches<br />

Ergebnis war der Gew<strong>in</strong>n des<br />

NOFV-Hallenmeister-Titels im Februar durch<br />

<strong>die</strong> D-Junioren des FC Rot-Weiß Erfurt. Austragungsort<br />

<strong>die</strong>ser Veranstaltung war Meuselwitz.<br />

Wolfgang Kle<strong>in</strong>, langjähriger Nachwuchs-Tra<strong>in</strong>er<br />

beim FC Rot-Weiß wurde, für<br />

se<strong>in</strong>e zehnte ununterbrochene Teilnahme<br />

<strong>als</strong> Übungsleiter an <strong>die</strong>ser Meisterschaft der<br />

D-Junioren gewürdigt.<br />

Die Ausbeute der Thür<strong>in</strong>ger Schulen beim<br />

Wettbewerb „Jugend tra<strong>in</strong>iert für Olympia“<br />

war vergleichsweise mager nach dem tollen<br />

Vorjahresergebnis mit zwei ersten, e<strong>in</strong>em<br />

zweiten und e<strong>in</strong>em dritten Platz. Mit Platz<br />

neun <strong>in</strong> der WK III Jungen, Platz sieben <strong>in</strong> der<br />

WK III Mädchen, Platz fünf <strong>in</strong> der WK II Mädchen<br />

und e<strong>in</strong>em dritten Platz <strong>in</strong> der WK II<br />

Mit folgenden Ergebnissen belegte <strong>die</strong><br />

Mannschaft <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er „<strong>in</strong>offiziellen“ Turnierwertung<br />

den 4. Platz:<br />

1:2 gegen Sachsen<br />

0:4 gegen Mecklenburg-Vorpommern<br />

1:2 gegen Brandenburg<br />

Nachdem <strong>die</strong> Mannschaft im Mai 2012<br />

ihre Großfeldpremiere <strong>in</strong> Bennstedt gegen<br />

Nachwuchsarbeit<br />

Jungen (Jahrgänge 1996 bis 1998) enttäuschten<br />

<strong>die</strong> Thür<strong>in</strong>ger Mannschaften, <strong>die</strong><br />

<strong>die</strong>smal alle vom Sportgymnasium Johann<br />

Christoph Friedrich GutsMuths <strong>Jena</strong> gestellt<br />

wurden, zwar nicht, aber <strong>die</strong> eigene Zielstellung<br />

konnte nicht erreicht werden. An den<br />

Wettbewerben nahmen jeweils <strong>die</strong> Vertreter<br />

aller 16 Bundesländer, <strong>die</strong> sich zuvor <strong>in</strong> ihren<br />

Regionen durchgesetzt hatten, teil.<br />

In der DFB-Talentförderung gab es vor<br />

drei Jahren e<strong>in</strong>ige Veränderungen. Entgegen<br />

der früheren Orientierung setzt der DFB<br />

seitdem auf e<strong>in</strong>e Verr<strong>in</strong>gerung des Honorar-<br />

Tra<strong>in</strong>er-Stabes bei gleichzeitiger Verbesserung<br />

se<strong>in</strong>es Qualifizierungsstandes und e<strong>in</strong>e<br />

noch stärkere Konzentration auf <strong>die</strong> besten<br />

10- bis 14-jährigen Mädchen und Jungen.<br />

<strong>Der</strong> TFV setzt <strong>die</strong>se Vorgabe um, <strong>in</strong>dem <strong>in</strong><br />

unseren 21 DFB-/TFV-Stützpunkten auch<br />

2012/13 e<strong>in</strong> zweimaliges Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g <strong>in</strong> der Woche<br />

angeboten wird und alle DFB-Honorar-<br />

Tra<strong>in</strong>er <strong>die</strong> Tra<strong>in</strong>er-B-Lizenz besitzen. Über<br />

angedachte Modifizierungen, <strong>die</strong> sich auch<br />

aus der TFV-Strukturreform ergeben können,<br />

wird <strong>in</strong> den nächsten Monaten <strong>in</strong> den<br />

zuständigen Gremien <strong>in</strong>tensiv beraten werden.<br />

Auch 2013 werden an zwei Wochenenden<br />

im Jahr (Anfang Mai und Ende September)<br />

anspruchsvolle Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsstützpunkt-Turniere/Leistungsüberprüfungen<br />

für <strong>die</strong> Jahrgänge<br />

2000 bis 2003 mit dem Ziel des Leistungsvergleichs<br />

und der Sichtung für <strong>die</strong><br />

Territorial- beziehungsweise Landesauswahlmannschaften<br />

durchgeführt.<br />

Sachsen-Anhalt mit 1:2 verloren hatte, war<br />

<strong>die</strong>ser zweite Auftritt ergebnismäßig ähnlich<br />

unbefriedigend. Trotz guter Ansätze im<br />

Zusammenspiel führten körperliche Defizite<br />

und damit zusammenhängende Mängel im<br />

Zweikampfverhalten zum schlechten Abschneiden.<br />

Fußball-Magaz<strong>in</strong> | 6/2012 21<br />

n<br />

n

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!