15.01.2013 Aufrufe

Mit Leo Löwe im Kinderspital Bern - Elternbildung Burgdorf

Mit Leo Löwe im Kinderspital Bern - Elternbildung Burgdorf

Mit Leo Löwe im Kinderspital Bern - Elternbildung Burgdorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dezember 2010<br />

Samstag<br />

Datum: 11.12.2010<br />

Zeit: 9.30–11.30 Uhr<br />

Ort: Kinderhandwerkstatt,<br />

Meiefeldstr. 21, <strong>Burgdorf</strong><br />

Auskunft: B. Schärer-Moor,<br />

Tel. 034 422 02 12,<br />

und B. Kipfer Widmer,<br />

Tel. 034 534 91 55<br />

Januar 2011<br />

<strong>Mit</strong>twoch<br />

Datum: 26.01.2011<br />

Zeit: 19.30–21.00 Uhr<br />

Ort: Aula Schulhaus<br />

Gsteighof, <strong>Burgdorf</strong><br />

Auskunft: J. Gubser<br />

Tel. 034 423 51 69<br />

<strong>Mit</strong>twochs, 2-mal<br />

Daten: 26.1. und 02.02.2011<br />

Zeit: 19.30–22.00 Uhr<br />

Ort: Singsaal Schulhaus<br />

Schlossmatt, <strong>Burgdorf</strong><br />

Auskunft: C. Baumgartner,<br />

Tel. 034 422 41 39<br />

Februar 2011<br />

Dienstag<br />

Datum: 08.02.2011<br />

Zeit: 19.30–21.30 Uhr<br />

Ort: Saal kath.<br />

Kirchgemeinde, <strong>Burgdorf</strong><br />

Auskunft: C. Gappmaier<br />

Tel. 032 665 76 11<br />

März 2011<br />

Dienstags, 5-mal<br />

Daten: 01./08./15./22. und<br />

29.03.2011<br />

Zeit: 19.30–21.30 Uhr<br />

Ort: Singsaal Schulhaus<br />

Schlossmatt, <strong>Burgdorf</strong><br />

Auskunft: C. Gappmaier<br />

Tel. 032 665 76 11<br />

Donnerstag<br />

Datum: 03.03.2011<br />

Zeit: 19.30–21.30 Uhr<br />

Ort: Selbsthilfezentrum<br />

Emmental-Oberaargau,<br />

Lyssachstrasse 91, <strong>Burgdorf</strong><br />

Auskunft: S. Erni<br />

Tel. 034 424 17 80<br />

<strong>Mit</strong>twochs, 2-mal<br />

Daten: 16.03. und 23.03.2011<br />

Zeit: 19.00–21.00 Uhr<br />

Ort: Schulküche<br />

Rütschelengasse, <strong>Burgdorf</strong><br />

Auskunft: S. Erni<br />

Tel. 034 424 17 80<br />

April 2011<br />

Montags, 6-mal<br />

Daten: 04.04./02.05./06.06./<br />

04.07./15.08./12.09.2011<br />

Zeit: 19.15–22.00 Uhr<br />

Ort: Medienraum Schulhaus<br />

Lindenfeld, <strong>Burgdorf</strong><br />

Auskunft: L. Theurillat<br />

Tel. 031 633 76 42<br />

Dienstags, 11-mal<br />

Daten: 26.04. und 3./10./17./<br />

24./31.05. und 7./14./21./<br />

28.06. und 5.07.2011<br />

Zeit: Kursabend jeweils von<br />

19.30 –21.30 Uhr, privater<br />

Dateabend (fette Daten) so<br />

lange wie vom Paar gewünscht,<br />

mit individuell vereinbarten<br />

Coaching-Zeiten.<br />

Ort: Singsaal Schulhaus<br />

Schlossmatt, <strong>Burgdorf</strong><br />

Auskunft: C. Gappmaier<br />

Tel. 032 665 76 11<br />

Juni 2011<br />

Samstag<br />

Datum: 04.06.2011<br />

Zeit: 9.30–ca.16.00 Uhr<br />

Ort: Region <strong>Burgdorf</strong><br />

Auskunft: C. Baumgartner,<br />

Tel. 034 422 41 39<br />

Vätertag<br />

Samstag, Datum: 04.06.2011<br />

Zeit: 9.00–17.00 Uhr<br />

Treffpunkt: Wird bekannt<br />

gegeben<br />

Transport: <strong>Mit</strong> eigenen Autos<br />

Auskunft: Martin Ruch<br />

Tel. 076 563 98 18<br />

Anmeldung für <strong>Elternbildung</strong>skurs 2010 / 2011<br />

Natürlich schön Kurs 9<br />

Kerzen ziehen und Fackeln herstellen<br />

Für Erwachsene mit Kindern von 5 bis 10 Jahren<br />

Wir tauchen in der winterlichen Dunkelheit in ein besinnliches<br />

und ruhiges Handwerk ein. <strong>Mit</strong> farbigem Wachs ziehen wir<br />

unsere eigenen Kerzen und gestalten Fackeln.<br />

Wir lassen uns durch Farben, Form und Struktur inspirieren.<br />

Wir exper<strong>im</strong>entieren, staunen und geniessen das Beisammensein.<br />

Kurstitel Kurs-Datum Kurs-Nr.<br />

Name Vorname<br />

Adresse E-Mail<br />

Telefon Privat Telefon Geschäft<br />

Datum Unterschrift<br />

Verein <strong>Elternbildung</strong> <strong>Burgdorf</strong> und<br />

Kinderhandwerkstatt <strong>Burgdorf</strong><br />

Leitung: Bettina Schärer, Kindergärtnerin<br />

und Spielgruppenleiterin und<br />

Barbara Kipfer Widmer, Pr<strong>im</strong>arlehrerin und<br />

Heilpädagogin<br />

Kosten: Fr. 30.– für ein Kind in Begleitung<br />

eines Erwachsenen, zuzügl. Materialkosten<br />

Anmeldung bis 27.11.2010 an:<br />

www.elternbildungburgdorf.ch oder<br />

verdegaal.ireneundhans@sunrise.ch<br />

Der Tanz ums goldene Kind Kurs 10<br />

Kommentierte Lesung von Eva Zeltner<br />

mit anschliessendem Gespräch für Väter, Mütter und<br />

weitere an Erziehung Interessierte<br />

Die Zürcher Jugendpsychologin und Autorin bekannter<br />

Erziehungsbücher wie «Weder Macho noch Muttersöhnchen»,<br />

«Halt die Schnauze, Mutter!» kommt mit ihrem neusten Buch<br />

«Tanz ums goldene Kind» nach <strong>Burgdorf</strong>. Sie erläutert anhand<br />

von konkreten Beispielen aus dem Erziehungsalltag, wie<br />

das Verhältnis zwischen Kindern und Eltern aus dem Ruder<br />

laufen kann und Kinder sich dann zu Tyrannen entwickeln.<br />

Die Reflektion über Erziehungsstile und die Beziehung zu den<br />

Kindern möchte Eltern dazu ermuntern, Erziehung weniger an<br />

Ratgeber zu delegieren, sondern mehr der eigenen Intuition,<br />

Fantasie und der oft vernachlässigten Vernunft zu vertrauen.<br />

Verein <strong>Elternbildung</strong> <strong>Burgdorf</strong><br />

Buchhandlung am Kronenplatz<br />

Leitung: Eva Zeltner, Psychologin lic. phil.<br />

und Buchautorin<br />

Kosten: Fr. 15.–, Paare Fr. 25.–<br />

Keine Anmeldung notwendig<br />

Suchtprävention nie zu früh Kurs 11<br />

Für Eltern mit Kindern von 7 bis 11 Jahren<br />

Bald ist das Kind ein Teenager. Neue Themen wie<br />

Computersucht, Tabak, Alkohol und Drogen beschäftigen<br />

die Eltern.<br />

Was ist normal? Wo beginnt die Sucht? Gibt es Warnsignale?<br />

Wie stärkt man das Kind für diese Lebensphase und schützt<br />

es? Sie erhalten zahlreiche Anregungen zu Präventionsmöglichkeiten<br />

und die Gelegenheit, konkrete Strategien für<br />

Ihren Erziehungsalltag zu entwickeln.<br />

Soll ich oder soll ich nicht?<br />

Muttis Wiedereinstieg in die Arbeitswelt<br />

Für Mütter<br />

Wenn Kinder mehr Zeit in Kindergarten oder Schule<br />

verbringen, wollen viele Mütter wieder berufstätig werden.<br />

Oft gibt es dann Fragen wie: Wann ist der richtige Zeitpunkt?<br />

Was kann man Kindern in welchem Alter zumuten? Welche<br />

Hauptziele habe ich: Gesellschaftlicher Anschluss? Finanzielle<br />

Unabhängigkeit? Einen anerkannten (ehrenamtlichen) Beitrag<br />

leisten? Was soll ich zuerst bedenken und vorbereiten?<br />

Der Kurs umfasst auf Erfahrung basierte Gedankenanstösse<br />

und praktische Ideen sowie Informationen, um eine gute<br />

Entscheidungsgrundlage erarbeiten zu können.<br />

Elternschaft =<br />

Funken in der Partnerschaft?<br />

Für Eltern von Kindern von 2 bis 16 Jahren<br />

Elternschaft in einer sich ständig wandelnden Umwelt, verbunden<br />

mit zunehmendem wirtschaftlichem Druck, ist eine<br />

echte Herausforderung. Da ist es erfreulich, wenn es zwischen<br />

den Partnern weiterhin «funkt», während möglichst wenige belastende<br />

Funken fliegen. In diesem Kurs geht es um die Frage,<br />

wie Vater und Mutter in ihrer Elternarbeit gut zusammenarbeiten,<br />

einander unterstützen und ergänzen können. Verschiedene<br />

Themen werden dabei auf der Paarebene besprochen, wie<br />

z.B. Sexualität, unterschiedliche Merkmale, Persönlichkeiten<br />

und Meinungen, Balance bei der Aufgabenverteilung.<br />

Verein <strong>Elternbildung</strong> <strong>Burgdorf</strong><br />

Leitung: Karin B. Friedli, dipl. Sozialarbeiterin,<br />

lic.phil. 1 und Philipp Schmutz,<br />

Psychologe lic.phil., <strong>Bern</strong>er Gesundheit,<br />

Prävention Basisdienste<br />

Kosten: Fr. 25.–, Paare Fr. 30.–<br />

Anmeldung bis 10.01.2011 an:<br />

www.elternbildungburgdorf.ch oder<br />

claudia_baumgartner@yahoo.com<br />

Kurs 12<br />

Gemeinnütziger Frauenverein <strong>Burgdorf</strong><br />

Leitung: Caroline S. Gappmaier, B.S.,<br />

Ehefrau und Mutter, zertifizierte<br />

Familienbildnerin (US-Zertifikat CFLE);<br />

Familiencoach/Kurzzeittherapeutin<br />

Kosten: Fr. 10.– <strong>Mit</strong>glieder Gemeinnütziger<br />

Frauenverein, Frauenbund, Verein<br />

<strong>Elternbildung</strong> <strong>Burgdorf</strong><br />

Fr. 15.– Nichtmitglieder<br />

Anmeldung bis 26.01.2011 an:<br />

www.elternbildungburgdorf.ch oder<br />

cgappmaier@gappbridging.com<br />

Verein <strong>Elternbildung</strong> <strong>Burgdorf</strong><br />

Leitung: Caroline S. Gappmaier, B.S.,<br />

Ehefrau und Mutter, zertifizierte<br />

Familienbildnerin (US-Zertifikat CFLE);<br />

Familiencoach/Kurzzeittherapeutin<br />

Kosten: Fr. 125.–, Paare Fr. 200.–<br />

Anmeldung bis 13.02.2011 an:<br />

www.elternbildungburgdorf.ch oder<br />

cgappmaier@gappbridging.com<br />

Kurs 13<br />

Aufatmen – Durchatmen Kurs 14<br />

Für Erwachsene<br />

Legen Sie einmal Ihre Hand auf den Bauch. Was passiert,<br />

wenn Sie atmen? Zieht sich der Bauch ein oder hebt sich die<br />

Bauchdecke? Oder bewegt sich der Bauch überhaupt nicht<br />

und nur die Brust hebt und senkt sich etwas? Der Atem ist eine<br />

Grundfunktion unseres Lebens und jeder kleinste Reiz, jede<br />

Erregung von aussen oder innen verändert unsere Atemweise.<br />

Mal ist der Atem kurz und flach, gehetzt oder gehemmt.<br />

Leichteres Atmen fördert Ihre Gesundheit und steigert die<br />

Leistungsfähigkeit, bringt Ruhe und Kraft.<br />

In diesem Kurs lernen Sie einfache Körper- und Atemübungen,<br />

welche Sie <strong>im</strong> Alltag sinnvoll nutzen können. Die erzielte Wohlspannung<br />

und vermehrte Durchlässigkeit ermöglicht Ihnen<br />

einen freieren Atemfluss. Durchatmen und aufatmen.<br />

Zucker, Fett & Co. auf der Spur<br />

Ernährungswissen in die Praxis umgesetzt –<br />

für die ganze Familie<br />

Für Erwachsene<br />

Schlagwörter wie Energiedichte, Zucker, schlechte Fette und<br />

gute Kohlenhydrate werden oft genannt <strong>im</strong> Zusammenhang<br />

mit gesunder Ernährung. Was steckt dahinter? In diesem Kurs<br />

lernen Sie am ersten Abend die Hintergründe von Zucker, Fett<br />

& Co. auf spannende Art und Weise kennen. Am zweiten Kursabend<br />

setzen Sie Ihr neu erworbenes Wissen in der Küche um.<br />

Verein <strong>Elternbildung</strong> <strong>Burgdorf</strong><br />

Leitung: Anita Gröli,<br />

dipl. ganzheitliche Atemtherapeutin ikp,<br />

dipl. Ernährungs-beraterin HF<br />

Kosten: Fr. 30.–<br />

Anmeldung bis 21.02.2011 an:<br />

www.elternbildungburgdorf.ch oder<br />

elbibu_erni@gmx.ch<br />

Kurs 15<br />

Verein <strong>Elternbildung</strong> <strong>Burgdorf</strong><br />

Leitung: Sonja Erni, dipl. Ernährungsberaterin<br />

HF am Regionalspital Emmental<br />

Kosten: Fr. 60.–, inkl. Lebensmittel<br />

Anmeldung bis 01.03.2011 an:<br />

www.elternbildungburgdorf.ch oder<br />

elbibu_erni@gmx.ch<br />

ElternLehre Kurs 16<br />

Für Eltern mit Kindern von 0 bis 2 Jahren<br />

Modul 3: Grenzen, Freiraum und Rituale<br />

Der direkte Einstieg ins 3. Modul ist gut möglich,<br />

da neue Themen behandelt werden.<br />

Themen <strong>im</strong> 3. Modul:<br />

1. Grenzen setzen, Familienregeln, Konsequenzen<br />

2. Machtkämpfe, Ohnmacht, Risiko, Kinderrechte<br />

3. Vertrauen schenken und Mut machen<br />

4. Behüten und loslassen, Pausen vom Familienalltag<br />

5. Kinder brauchen Rituale<br />

6. Mehr wissen – sicherer erziehen …<br />

Mehr Infos in separatem Flyer oder:<br />

www.elternbildungburgdorf.ch oder www.elternbildung-be.ch<br />

11 Eltern-Dates über die Kunst,<br />

einen Kaktus zu umarmen<br />

Für Eltern von Jugendlichen von 12 bis 18 Jahren<br />

Abwechselnd ein Kursabend mit Input zum Umgang mit<br />

Jugendlichen von 12 bis 18 Jahren und - in der darauffolgenden<br />

Woche – ein selbstorganisiertes Eltern-Date zum Kursthema.<br />

Als Teil dieses Eltern-Dates kann jeweils in 15 bis<br />

30 Minuten-Zeitabständen, mit der Kursleitung die Umsetzung<br />

in der eigenen Familie paarweise besprochen werden (Zeit<br />

je nach Teilnehmerzahl; freiwilliges, persönliches «Kurz-<br />

Coaching»). Themen wie «Teenager brauchen mehr Liebe»,<br />

«empathische Kommunikation», und «Umgang mit Wut»<br />

werden an den Kursabenden praxisorientiert behandelt.<br />

Warum Rosen Stacheln haben … und wie<br />

die Schafgarbe zu ihrer Ferse kam!<br />

Für Erwachsene<br />

Kommen Sie mit uns einen Tag ins Kraut. Wir streifen durch<br />

Wald und Wiese. Sie begegnen den häufigsten und<br />

wichtigsten Pflanzenfamilien und lernen, wie Pflanzen einfach<br />

und mit Freude best<strong>im</strong>mt werden können. Sie stellen eigene<br />

Tinkturen her, sammeln Tee- und Heilkräuter und nehmen am<br />

Abend eine einfache Hausapotheke mit nach Hause.<br />

Verein <strong>Elternbildung</strong> <strong>Burgdorf</strong>,<br />

Verein <strong>Elternbildung</strong> Kanton <strong>Bern</strong>, VEB<br />

Leitung: Katrin Hodel, Büren a/A,<br />

Mütterberaterin, Erwachsenenbildnerin,<br />

Transaktionsanalytikerin CTA<br />

und Fachreferenten<br />

Kosten: Fr. 210.–, Paare Fr. 300.–<br />

Kursunterlagen Fr. 24.–<br />

Anmeldung bis 20.03.2011 an:<br />

Verein <strong>Elternbildung</strong> Kanton <strong>Bern</strong> VEB<br />

Fax 031 633 76 18, Tel. 031 633 76 42<br />

liliane.theurillat@jgk.be.ch<br />

www.elternbildung-be.ch<br />

Verein <strong>Elternbildung</strong> <strong>Burgdorf</strong><br />

Leitung: Caroline S. Gappmaier, B.S.,<br />

Ehefrau und Mutter, zertifizierte<br />

Familienbildnerin (US-Zertifikat CFLE);<br />

Familiencoach/Kurzzeittherapeutin<br />

Kosten: Fr. 275.–, Paare Fr. 450.–<br />

Anmeldung bis 10.04.2011 an:<br />

www.elternbildungburgdorf.ch oder<br />

cgappmaier@gappbridging.com<br />

Kurs 17<br />

Kurs 18<br />

Verein <strong>Elternbildung</strong> <strong>Burgdorf</strong><br />

Leitung: Stefan Krähenmann, Biologe<br />

Marisa Pedretti, Naturmedizinerin<br />

Kosten: 120.– pro Person<br />

(Picknick mitbringen. Material inbegriffen)<br />

Anmeldung bis 14.05.2011 an:<br />

www.elternbildungburgdorf.ch oder<br />

claudia_baumgartner@yahoo.com<br />

Petri heil! Fischen für Väter und Kinder Kurs 19<br />

Ein erlebnisreicher Tag für Väter mit ihren Töchtern<br />

und Söhnen von 8 bis 16 Jahren<br />

Neben dem in-der-Natur-sein gibt es auch viele nützliche und<br />

praktische Informationen rund ums Fischen. Zum Abschluss<br />

werden die Fische in gemütlicher Atmosphäre gebrätelt.<br />

Gefischt wird an der Emme oder an der Aare.<br />

Die Fischausrüstung wird zur Verfügung gestellt.<br />

Verein <strong>Elternbildung</strong> und Vätertreff<br />

<strong>Burgdorf</strong><br />

Leitung: Martin Ruch, Berater BSO<br />

www.coaching-fischen.ch<br />

Kosten: Fr. 80.– pro Vater<br />

Anmeldung bis 20.05.2011 an M.Oppliger<br />

rose-markus@gmx.ch<br />

Wir freuen uns auf Ihre Kursanmeldung!<br />

Neu: Alle Anmeldungen für die Kurse des Vereins <strong>Elternbildung</strong> <strong>Burgdorf</strong> möglich unter: www.elternbildungburgdorf.ch<br />

Einsenden an: Sekretariat: I. Verdegaal, Haferweg 2, 3400 <strong>Burgdorf</strong><br />

� Ich werde <strong>Mit</strong>glied und profitiere von der Kursgeldreduktion<br />

Verein <strong>Elternbildung</strong><br />

Kanton <strong>Bern</strong> VEB<br />

<strong>Elternbildung</strong><br />

<strong>Burgdorf</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!