15.01.2013 Aufrufe

Bericht des Kantzlers über die Winterung - CALENdeRsign

Bericht des Kantzlers über die Winterung - CALENdeRsign

Bericht des Kantzlers über die Winterung - CALENdeRsign

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fagott <strong>über</strong>reichten dem Fungierenden <strong>die</strong> für Unser Rt. Architest vorbereiteten, gefechsten<br />

Auszeichnungen für seinen geplanten 200. Ausrytt. Worte <strong>des</strong> Dankes und <strong>des</strong> Gedenkens wurden von<br />

SRA LK Rt. Viedocus und ER Rauch gesprochen, <strong>die</strong> Trauerfeyer wurde mit dem von Rt. Matik<br />

gewissenhaft vorbereiteten Ehrenritt beendet. Zum Abschluss der Trauersippung verliest Rt. Kornmess<br />

Worte <strong>des</strong> Abschie<strong>des</strong> und <strong>des</strong> Dankes an unser Reych aus der Feder weiland Unser Rt. Architest. Diese<br />

wurden von ihm schon vor einigen Jahrungen verfasst , als Rt. Architest durch eine Bresthaftigkeit den<br />

baldigen Ahallaritt befürchtete.<br />

Auf Ersuchen und Wunsch von weiland Unser Rt. Architest waren sein Burgknäblein und <strong>des</strong>sen<br />

Familie bei <strong>die</strong>ser Trauersippung anwesend. Familie Ing. Herbert Schrautzer hat <strong>die</strong> gesamte<br />

Sassenschaft in der Schmußpause zu vorzüglicher Atzung und Labung eingeladen.<br />

Im 2. Sippungsteil wurden <strong>die</strong> freundschaftlichen Bande zum h.R. Neostadia, <strong>die</strong> mit 24 Sassen bei uns<br />

eingerytten sind, vertieft und durch deren Vorträge klang <strong>die</strong>ser besinnliche Abend heiter aus, ganz im<br />

Sinne Unseres „Herzbua“, Troubadour vom Schiffertor!<br />

10. Kristallinen, Aktuelles und Schlusswort:<br />

In der Sommerung a.U.149 fand wieder <strong>die</strong> traditionelle Sonnwendfeyer unseres lieben Tochterreyches<br />

„Castellum Cellense“ statt. Bei schönstem Wetter und lauen Temperaturen reihten sich zur Cellenser<br />

Sassenschaft 10 Pruggen Freunde, begleitet von 6 Burgfreuen, einer Burgmaid und von Rt Brandy<br />

(400). ER Rauch entflammte professionell den Holzhaufen, von Rt. Drahterl wurde zum Thema „Feuer“<br />

gefechst und <strong>die</strong> stimmgewaltigen Burgfrauen Rauch und Spiralikus stimmten Lieder an. Nach einem<br />

Gedenken an unseren weiland „Herzbua“ Unser Rt. Architest <strong>über</strong>reichte Rt. Kornmess <strong>die</strong> von ihm<br />

gefechste Gedenkschrift an unser Tochterreych und Rt. Architest`s Cellenser Ehrenhelm wurde den<br />

lodernden Feuer <strong>über</strong>antwortet. Ein wunderbarer Abend am Erlaufsee, der uns in schönster Erinnerung<br />

bleiben wird, endete um Gl. 11 d. Abend.<br />

Das Archiv wurde durch ein schönes Kastenelement von weiland Unser Rt. Architest erweitert, dazu<br />

musste das Archiv umgestellt und gleichzeitig gesäubert werden, dabei dankt der Archivar Rt. Ex-Libris<br />

dem Rt. Mobilix, Rt. Matik und Jk. Gottfried für <strong>die</strong> tatkräftige Hilfe. Für den Transport und das<br />

Aufstellen <strong>des</strong> Möbelstückes dem Rt. Kornmess und Rt. Schnitt.<br />

Am 10.d. Lethemond a.U.150 findet das nächste Concil im h.R. Dornbirna statt. Zu <strong>die</strong>sem feyerlichen<br />

Anlass erscheint der 4. Band unserer Allschlaraffischen Chronik. In <strong>die</strong>sem soll <strong>die</strong> Geschichte der<br />

schlaraffischen Reyche der vergangenen 25 Jahrungen aufgearbeitet und festgehalten werden. Rt. Ex-<br />

Libris, von unserem Reych als Reychschronist bestimmt, hat den <strong>Bericht</strong>, basierend auf den exakten<br />

Aufzeichnungen der Jahresrundsendboten termingerecht am 15. d. Lenzmond a.U. 149 abgeliefert.<br />

Dieser <strong>Bericht</strong> erhebt keinesfalls Anspruch auf Vollständigkeit, er sollte vielmehr Einblick in<br />

das Sippungsgeschehen unseres Reyches „An der Pruggen“ verschaffen.<br />

Eine große Hilfe waren <strong>die</strong> gewissenhaft verfassten Sippungsprotokolle unseres M Rt. Pico, <strong>die</strong><br />

mich bei der Erstellung <strong>die</strong>ses <strong>Bericht</strong>es unterstützten.<br />

DANK den Eingerittenen <strong>die</strong> unser Sippungsgeschehen bereicherten,<br />

den Ausgerittenen <strong>die</strong> unser Reych im Uhuversum repräsentierten,<br />

den Fechsern für ihre Beiträge zum Wohle der Sippungsabende,<br />

den Fungierenden für <strong>die</strong> uhuerleuchtete Sippungsgestaltung,<br />

den Sassen für ihre regelmäßigen Sippungsbesuche,<br />

den Würden- und Ämbterträgern für ihre unermüdliche Arbeit,<br />

ALLEN, <strong>die</strong> in welcher Art auch immer, einen Beitrag zum Wohle unseres Reyches leisten!<br />

Dank gebührt Rt. Kornmess für Gestaltung und Druck von Vademecum und Rundsendboten.<br />

Die Einkleber wurden vom Rt. Kornmess gefechst und dem Kantzlerambt bereitgestellt.<br />

Zur Freude unseres Schatzmeysters hat sich unser Reych dadurch viel Mammon ersparen!<br />

So wollen wir zum Abschluss <strong>die</strong>ses <strong>Bericht</strong>es hoffen, dass es wieder eine fröhliche <strong>Winterung</strong><br />

- 8 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!