25.09.2012 Aufrufe

UNIT OM Niedertemperatur- Heizkessel der neuen ... - Selendi-Extra

UNIT OM Niedertemperatur- Heizkessel der neuen ... - Selendi-Extra

UNIT OM Niedertemperatur- Heizkessel der neuen ... - Selendi-Extra

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bedienen wie<br />

einen Lichtschalter<br />

Regeln mit<br />

allem Komfort<br />

das Sparpaket<br />

für Ihre Tasche<br />

Regelsystem<br />

Das e<strong>der</strong> Regelsystem<br />

Ist <strong>der</strong> 3. aber nicht unwesentliche<br />

Teil des <strong>UNIT</strong>'s. Dieser koordiniert<br />

sämtliche Abläufe wie das Ein-und<br />

Ausschalten von Pumpen und<br />

Brenner, das Öffnen und Schließen<br />

von Ventilen, etc - sozusagen das<br />

Hirn des <strong>UNIT</strong> <strong>OM</strong>. Einige markante<br />

Punkte zu diesem Regelsystem:<br />

DAS HIRN - e<strong>der</strong> Regelsystem E6<br />

Basisausstattung ist immer das Grundschaltfeld. Es ist erweiterbar mit Regelkomponenten die bis zu 10<br />

einzelne Kreise regeln können.<br />

Bei allen Heizkreisen werden die VL-Temperaturen nach <strong>der</strong> Außentemperatur geregelt. Stellglie<strong>der</strong><br />

sind die Mischermotoren und die Heizungspumpen<br />

Die dabei erfor<strong>der</strong>liche Heizkurve sowie die Aufheizoptimierung wird vom Regler selbst berechnet<br />

Die Zeiten wo die Warmwasserbereitung aktiv ist kann ebenso programmiert werden wie die<br />

Boilertemperatur, <strong>der</strong> Antilegionellenschutz, die Boilervorrangschaltung und die<br />

Zirkulationspumpe<br />

Es sind 4 Standardprogramme für die Absenkung zur Auswahl, die mittels Wochenschaltuhr (Mo-So)<br />

den individuellen Komfortbedürfnissen angeglichen werden können (bis zu 3 Absenkzeiten pro Tag)<br />

Der Anschluß einer Raumstation (Abfrage und Programmierung sämtlicher heizkreisspezifischen<br />

Parametern) ist ebenso möglich wie <strong>der</strong> Anschluß eines Telefonfernschalters und einer Funkuhr<br />

Die Programmierung <strong>der</strong> Frostschutzschaltung ist Standard wie die Party- o<strong>der</strong> Ferienschaltung<br />

sowie die ständige Überwachung <strong>der</strong> einzelnen Fühler o<strong>der</strong> Anlagenteile die mit dem Regelsystem in<br />

Komunikation stehen<br />

Einfache Montage und Verdrahtung durch codierte und beschriftete Steckerleisten<br />

30 °C<br />

Grundschaltfeld<br />

Sobald die Elektroinstallation erfolgt ist, ist das Regelsystem betriebsbereit und startet mit dem<br />

Standardardprogramm 1.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!