16.01.2013 Aufrufe

HeimSpiel 04 September.indd - SC Wiedenbrück 2000

HeimSpiel 04 September.indd - SC Wiedenbrück 2000

HeimSpiel 04 September.indd - SC Wiedenbrück 2000

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TI<strong>SC</strong>HTENNIS WWW.<strong>SC</strong>W<strong>2000</strong>.DE WWW.<strong>SC</strong>W<strong>2000</strong>.DE TI<strong>SC</strong>HTENNIS<br />

TT-Abteilung startet mit 15 Mannschaften<br />

Einen enormen Zuwachs verzeichnete<br />

in den letzten Monaten die<br />

Tischtennisabteilung des <strong>SC</strong>W<br />

<strong>2000</strong>. Während in der letzten Saison<br />

noch zwölf Mannschaften bei den<br />

Meisterschaftsspielen an den Start<br />

gingen, gehen in der neuen Saison<br />

gleich 15Teams T auf Punktejagd. Mit<br />

acht Männerteams hat der <strong>SC</strong>W die<br />

größte Herren-Abteilung des heimischenTT-Kreises.<br />

Zusätzlich starten<br />

noch eine Senioren-Mannschaft<br />

(Ü 60) und im Nachwuchsbereich<br />

eine Jugend-, zwei Schüler- sowie<br />

zwei Knaben-Mannschaften und<br />

erstmals seit mehreren Jahren wieder<br />

eine Mädchen-Mannschaft.<br />

Nur kleine Änderungen gab es innerhalb<br />

der Herren-Mannschaften.<br />

Daniel Corsmeyer (20) hat sich in<br />

den ersten beiden Jahren im Herrenbereich<br />

enorm gesteigert und<br />

wird in der neuen Saison für Dirk<br />

Mußmann in der ersten Mannschaft<br />

spielen, während Dirk Mußmann<br />

Bei den Kreismeisterschaften der Senioren verpasste Hubert Weiler (4. von<br />

rechts) den Titel in der Altersklassen Ü60 nur denkbar knapp. Im Halbfinale fi<br />

führte er gegen den späteren Kreismeister Dietmar Thielking bereits 2:0,<br />

bevor er sich doch noch knapp im Entscheidungssatz geschlagen geben musste.<br />

den Platz von Daniel Corsmeyer in<br />

der „Reserve“ einnehmen wird. Mit<br />

Sebastian und Christian Michel (bisher<br />

5. Herren-Mannschaft) haben<br />

sich zwei weitere junge Spieler in<br />

den letzten Jahren ebenfalls erheblich<br />

verbessert und rücken nun in<br />

die 3. Mannschaft auf. Dirk Edelmann<br />

und Ludger Brormann (bisher<br />

3. Mannschaft) verstärken in der<br />

neuen Saison die 4. Mannschaft.<br />

Im Nachwuchsbereich schaffte die<br />

Jugend den Aufstieg zur Jugend-<br />

Bezirksklasse. Kevin Krumscheidt,<br />

David Schmalenstroer, Kerim Caner<br />

Kaya, Philipp Horala, Johua Oehle<br />

und Ömer Radwan werden den Verein<br />

auf Bezirksebene vertreten. Jugendleiter<br />

Marcel Langner hofft<br />

hierdurch auf eine weitere Leistungssteigerung<br />

der Talente. T Während<br />

die 1. Schülermannschaft und<br />

auch die 1. Knaben in der Kreisliga<br />

starten, gehen die zweiten Garnituren<br />

dieser beiden Altersklassen jeweils<br />

in der 1. Kreisklasse auf Punktejagd.<br />

Gespannt sein darf man auf<br />

dasAbschneiden der neuformierten<br />

Mädchen-Mannschaft in der Mädchen-Kreisliga.<br />

A-Schüler glänzten in Vlotho<br />

Mit tollen Erfolgen kehrten die A-<br />

Schüler vom 14. WestfälischenTT-<br />

Turnier T aus Vlotho zurück. Während<br />

die<strong>Wiedenbrück</strong>er Nachwuchsspieler<br />

in der Jugendklasse und auch bei<br />

den B-Schülern nur Plätze im Mittelfeld<br />

belegten, trumpften die A-Schüler<br />

groß auf. Zunächst sicherten sich<br />

Jan-Ove Hellmann und Philipp Marzinkewitsch<br />

in ihren Gruppen ohne<br />

Niederlage den Gruppensieg. Auch<br />

Marvin Fricke und Florian Stenzel<br />

erreichten als Rangzweite in ihren<br />

Gruppen die Hauptrunde. Im Viertelfinale<br />

mußte sich Philipp Marzinkewitsch<br />

gegen Henning Rosenstengel<br />

(TS ( VE Bielefeld) geschlagen geben.<br />

Aber mit Jan-Ove Hellmann, Florian<br />

Stenzel und Marvin Fricke erreichten<br />

gleich drei Spieler des <strong>SC</strong>W das<br />

Halbfinale. Hier setzte sich dann<br />

Jan-Ove Hellmann im vereinsinteren<br />

Duell gegen Florian Stenzel durch.<br />

Nach einer tollen Leistung bezwang<br />

Marvin Fricke den Bielefelder Henning<br />

Rosenstengel. Im Finale dominierte<br />

hiernach erwartungsgemäß<br />

Jan-Ove Hellmann.Auch im Doppel-<br />

Wettbewerb beherrschten sie mit<br />

ihren Kombinationen alle Gegner.Im<br />

Finale standen sich schließlich Jan-<br />

Ove Hellmann/Marvin Fricke und<br />

Philipp Marzinkewitsch/Florian Stenzel<br />

gegenüber. Nach einer packenden<br />

Partie setzten sich Philipp Marzinkewitsch/Florian<br />

Stenzel in der<br />

Beim Turnier in Vlotho imponierr<br />

ten unsere A-Schüler (v. links)<br />

Marvin Fricke (2.), Turniersieger<br />

Jan-Ove Hellmann und Florian<br />

Stenzel (3.) mit tollen Leistungen.<br />

Verlängerung des Entscheidungssatzes<br />

ein wenig unerwartet mit<br />

15:13 durch.<br />

Wichtige Punkteteilung<br />

für die erste Mannschaft<br />

Schon am ersten Spieltag zeigte<br />

sich die große Ausgeglichenheit in<br />

der TT-Herren-Bezirksliga. Gleich<br />

drei Begegnungen endeten mit einer<br />

8:8-Punkteteilung. Auch unsere<br />

1. Mannschaft holte gegen den<br />

Rangvierten des Vorjahres TTV Warburg<br />

eine vorher nicht unbedingt<br />

erwartete Punkteteilung.Acht Spiele<br />

wurden in dieser packenden Par-<br />

tie erst im Entscheidungssatz entschieden.<br />

Leider gingen fünf dieser<br />

Partien verloren. Bei einem positiven<br />

Satzverhältnis von 35:33 wäre<br />

sogar ein knapper Sieg durchaus<br />

möglich gewesen. Überragender<br />

Spieler war wieder einmal Michael<br />

Grollich, der im mittleren Paarkreuz<br />

beide Einzel für sich entscheiden<br />

konnte und zusammen mit Michael<br />

Bandl auch noch im Doppel zweimal<br />

erfolgreich war. Die vier restlichen<br />

Punkte holten Chris Saagemüller,<br />

Michael Bandl und Christof<br />

Niemeier im Einzel und Chris Sagemüller/Daniel<br />

Corsmeyer im Doppel.<br />

Konrad Linnemanstöns<br />

�������������������������<br />

������������������������<br />

��������������������������<br />

��������������������������<br />

�������<br />

�����������������������<br />

������������������� ����������������<br />

Erfahrung in der Ausführung von<br />

Fenstern, Haustüren, Verglasungen,<br />

Rollläden und Motoren sowie<br />

Garagentorarbeiten.<br />

��������������������������������������<br />

Telefon 0 52 42 / � �� ��������������� � ��� 65 25<br />

��������������������� ������������������<br />

DER <strong>SC</strong>W IM INTERNET: WWW.<strong>SC</strong>W<strong>2000</strong>.DE<br />

Günter Recker<br />

Hauptstr. 23 · Rheda-<strong>Wiedenbrück</strong><br />

www.aktivita-recker.de<br />

Ihr Partner für Physiotherapie & medizinisches Gesundheitstraining<br />

Reha & Prävention<br />

von Sportverletzungen<br />

Kostenfreier<br />

Beratungstermin<br />

unter 37 73 14<br />

Wilhelmstraße 22 · 33378 Rheda-<strong>Wiedenbrück</strong><br />

Tel.: 0 52 42 - 966 900 · www.andreas-apotheke-rheda.de<br />

Stromberger Straße 10 · 33378 Rheda-<strong>Wiedenbrück</strong><br />

Tel.: 0 52 42 - 3 44 33 · www.pius-apotheke.de<br />

Hauptstraße 17 · 33378 Rheda-<strong>Wiedenbrück</strong><br />

Tel.: 0 52 42 - 406 89 01 · www.sonnen-apotheke-wd.de<br />

Partner des Vereins <strong>SC</strong> <strong>Wiedenbrück</strong> <strong>2000</strong><br />

58 HEIMSPIEL – Ausgabe 4-2011/12 HEIMSPIEL – Ausgabe 4-2011/12<br />

59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!