17.01.2013 Aufrufe

In Prachtgurami-Biotopen unterwegs by Horst Linke (Amazonas

In Prachtgurami-Biotopen unterwegs by Horst Linke (Amazonas

In Prachtgurami-Biotopen unterwegs by Horst Linke (Amazonas

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AMAZONAS TITELTHEMA<br />

<strong>In</strong> den Randzonen der restlichen Waldgebiete zwischen den großen Flüsse Kapuas und Berito sind die Populationsdichten von<br />

Parosphromenus parvulus sehr hoch. Foto: H. <strong>Linke</strong><br />

Flache, oft nur 10 bis 20 cm tiefe Wasserlagunen und deren Wassergräben entlang<br />

der Regenwaldpisten sind Lebensraum vieler Fischarten, darunter auch Parosphromenus<br />

parvulus. Foto: H. <strong>Linke</strong><br />

26<br />

diese Art 1990 nachweisen konnten.<br />

Bei eigenen Unter suchungen 2009<br />

gingen aber auch Fische dieser Art<br />

zwischen den großen Flüssen Ka -<br />

puas und Berito sowie östlich von<br />

Buntok im Osten von Kalimantan<br />

Tengah in den Kescher. Die Art ist<br />

also von Palangan über Pundu,<br />

Tangkiling, Babugus bis nach<br />

Buntok verbreitet, ein Ge biet von<br />

rund 500 km Durchmesser. Das ist<br />

das bisher größte bekannte Ver -<br />

breitungsgebiet einer Parosphro me -<br />

nus-Art. Und dass es sich dabei um<br />

eine der kleinsten Arten handelt,<br />

ist besonders bemerkenswert.<br />

Die Fische leben immer in<br />

Schwarz wasser. Man findet sie in<br />

den pflanzenreichen Uferrandzonen<br />

kleinerer Flüsse sowie in kleinen<br />

Bächen, in Sumpfgebieten oder<br />

auch in flachen, pflanzenreichen<br />

Restwasserlagunen und Gräben von<br />

Regenwaldpisten. Immer aber sind

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!