17.01.2013 Aufrufe

Smithers-Oasis (5 MB) Informationsbroschüre - EC Fischer

Smithers-Oasis (5 MB) Informationsbroschüre - EC Fischer

Smithers-Oasis (5 MB) Informationsbroschüre - EC Fischer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anschneiden von Blumenstielen<br />

ANWENDUNGSHINWEISE<br />

Richtiger Anschnitt von Blumenstielen<br />

Die Klinge des Messers oder der Schere sollte<br />

scharf und sauber sein<br />

Der ideale Anschnittswinkel ist 45°<br />

- Die Stiele werden nicht gequetscht, eine<br />

optimale Wasserversorgung ist somit<br />

gewährleistet.<br />

- Der Steckschaum wird geteilt und nicht<br />

zusammengedrückt, er kann so die Stiele<br />

optimal fest halten.<br />

- Das Einstecken des Stieles in den Schaum<br />

wird erleichtert.<br />

Darauf achten, dass der Stiel komplett (im<br />

Durchmesser) durchschnitten wird.<br />

Falscher Anschnitt von Blumenstielen<br />

Bei einer geraden Schnittfläche wird der<br />

Steckschaum zusammen gedrückt und damit<br />

instabil. Er kann die Blumen nicht mehr fest halten,<br />

und die Wasseraufnahme ist nicht optimal.<br />

Ein extrem langer Anschnitt bedeutet nicht, dass die<br />

Blumen dadurch mehr Wasser aufnehmen können.<br />

Er bietet aber eine große Angriffsfläche für<br />

Bakterien.<br />

Wird der Stiel beim Anschnitt nicht komplett<br />

durchtrennt (im Durchmesser), ist eine optimale<br />

Wasseraufnahme nicht gewährleistet. Die für die<br />

Wasseraufnahme wichtigen Leitungsbahnen<br />

befinden sich meist in der Außenhaut der<br />

Blumenstiele und nicht im Innenbereich!<br />

26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!