17.01.2013 Aufrufe

ZierH 2000

ZierH 2000

ZierH 2000

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

238 Beiträge Agrarrecht 8/2001<br />

17,2920 : 24,5050 = F 0,7057. Der Alterskorrekturfaktor beträgt bei<br />

dem Beispiel der Kiefer FAlter 0,7057<br />

Weiterhin werden im Beispiel der Blutbuche wegen Stammschäden<br />

Wertminderungen in Höhe von 10 % angenommen. Daraus folgt<br />

ein Zustandskorrekturfaktor von FZustand 0,9.<br />

Nachstehende Tabelle zeigt, dass Methode BUCHWALD und <strong>ZierH</strong><br />

identisch sind.<br />

Tabelle 4:<br />

BUCHWALD <strong>ZierH</strong><br />

Kosten der Pflanzung<br />

+ Entwicklungskosten<br />

(= verbleibende Wertminderung<br />

1.662,28 1.662,28<br />

des Grundstücks) 2.887,03 2.887,03<br />

= Herstellungskosten<br />

DM 4.549,31 x Alterskorrektur-<br />

4.549,31 4.549,31<br />

faktor 1,0 ergibt<br />

DM 4.549,31- x Zustands-<br />

4.549,31 4.549,31<br />

korrekturfaktor 0,9 = rd. 4.095,00 4.095,00<br />

3. Vergleich von Methode KOCH und <strong>ZierH</strong> anhand eines konkreten<br />

Beispielsfalls<br />

Am Fall eines angefahrenen Straßenbaums oder als untergehender<br />

Baum im Zuge von Straßenverbreiterungen, werden die Unterschiede<br />

bei Verwendung marktnaher Kostendaten transparent:<br />

Tabelle 5: Wertermittlungsdaten, Beispiel Platane<br />

40) Schall, a. a. O.; hier: Kontrolle, Kronenaufbauschnitt, Baumscheibe, Nachrichten,<br />

Baumkataster pflegen, Materialien etc. einschl. Fahrtkostenpauschale<br />

incl. MwSt.<br />

41) Hinweis: Bei vorliegender Berechnung wurden zur besseren Nachvollziehbarkeit<br />

Stellen hinter dem Komma ausgewiesen. Sie dienen der Nachvollziehbarkeit<br />

des Rechengangs und sollen keine Genauigkeit vortäuschen,<br />

die es schon von der Sache her nicht geben kann.<br />

42) Rentenendwertfaktor für 3 Jahre bei 4 %.<br />

43) FKEF = Kapitalendwertfaktor für 35 Jahre bei 4 %.<br />

44) FREF = Rentenendwertfaktor für 35 Jahre bei 4 %.<br />

Alter: 64 Jahre<br />

Lebensdauer (noch): (150 - 64 Jahre =) 86 Jahre<br />

Funktionserfüllungsalter: 35 Jahre (= Zeitraum der weiteren Herstellung)<br />

gesamte Funktionsdauer: (150 - 35 Jahre =) 115 Jahre nach <strong>ZierH</strong><br />

funktionsbezogene Pflanzgröße: 4 x v, 400-500 x 150-200, StU 20-25 cm (34) DM 1.700,00<br />

Kaufkosten (35):<br />

nächstgrößer (36) a) 4 x v, 400-500 x 150-200, StU 25-30 cm DM 2.180,00<br />

b) 5 x v, 500-700x200-300, StU 25-30 cm DM 2.920,00<br />

nächstkleiner (37) a) 4 x v, StU 20-25 cm DM 1.260,00<br />

b) 3 x v, StU 18-20 cm DM 825,00<br />

üblicher Rabattsatz: 25 %<br />

Pflanzkosten für Straßenbaum: 1.125,– (38)<br />

Anwachspflege: für 3 Jahre<br />

Kosten der Anwachspflege/Jahr: 300,– (39)<br />

Kosten der weiteren Herstellung: 60,– (40)<br />

Anwachsrisiko: 10 % (üblich bei Straßenbäumen)<br />

inflationsbereinigter Zinssatz: 4 %<br />

Mehrwertsteuersatz: 16 %<br />

Tabelle 6:<br />

Beispiel: Wertermittlung für einen Straßenbaum, Gehölzart: Platane<br />

(bot. Platanus acerifolia)<br />

Höhe: 18–20 m; Kronenbreite: 15 m; vorhandene Wertminderungen:<br />

10%<br />

Würdigung: Man kann auch eine große Platane kaufen. Für einen<br />

Baum mit StU 100–120 cm (die Platane des Beispielsfalls hat einen<br />

Stammumfang von 2,75m) weist der Baumschulkatalog Kaufkosten<br />

in Höhe von 37 000,00 DM aus. Mit MwSt., Transport- und Pflanzkosten<br />

wachsen die Kosten auf 50 000,00 DM an, so dass das Wertermittlungsergebnis<br />

nach der Methode KOCH eher moderat ist.<br />

Die Differenz beträgt rd. 10 000,00 DM. BUCHWALD behauptet:<br />

„Beide Verfahren führen zu vergleichbaren Ergebnissen.“ (49) Vorstehendes<br />

Beispiel belegt dies nicht. Die erforderliche Alterskorrektur<br />

ist geringfügig. Die unterschiedlichen Vorgehensweisen werden<br />

im Folgenden dargestellt. Bei Anwendung der Methode BUCH-<br />

WALD/<strong>ZierH</strong> ist der Abzug höher als bei der Methode KOCH.<br />

Wertermittlungsgang nach Methode KOCH = Sachwertverfahren<br />

Kaufkosten, Gehölz 4 x v, 400-500x150-200, 20-25, DM 1.700,– ./. 25 % DM 11.275,00<br />

zzgl. 16 % MwSt. ergibt DM 11.479,00<br />

zzgl. Transportkosten (ca. 5 %) ergibt Kaufkostensumme (41) DM 11.552,95<br />

zzgl. Pflanzkosten DM 11.125,00<br />

ergibt Summe Kauf- und Pflanzkoste ................................................................................................................................. DM 12.677,95<br />

Anwachspflege für 3 Jahre<br />

4 % der Kauf- und Pflanzkosten (DM 2.677,95) DM 107,12<br />

zzgl. jährlicher Anwachspflegeaufwand DM 300,00<br />

FREF 3,12 (42) x Anwachspflegekosten/Jahr DM 407,12 DM 11.270,21<br />

(DM 2.677,95 + DM 1.270,21) ergibt................................................................................................................................. DM 13.948,16<br />

zzgl. 10 % Anwachsrisiko DM 11.394,82<br />

ergibt Kosten der gepflanzten und angewachsenen Platane................................................................................................ DM 14.342,98<br />

weitere Herstellzeit: 35 Jahre<br />

DM 4.342,98 x FKEF 3,946 (43) DM 17.137,40<br />

DM 60,00 x FREF 73,652 (44) DM 14.419,12<br />

Herstellungskosten für die Platane nach Methode KOCH (exakt: DM 21.556,52) rd. DM 21.550,00

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!