18.01.2013 Aufrufe

Ausgabe 05 - VSF Amern 1910 eV

Ausgabe 05 - VSF Amern 1910 eV

Ausgabe 05 - VSF Amern 1910 eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Liebe Freunde der <strong>VSF</strong>,<br />

ein Sieg gegen den Spitzenreiter beim letzten<br />

Heimspiel, bedeuteten 3 Punkte genau zum<br />

richtigen Zeitpunkt. Damit wurde der Abstand zu<br />

den Abstiegsplätzen gewahrt und der Anschluss<br />

an das obere Mittelfeld wieder hergestellt.<br />

Beim Spiel gegen Uerdingen setzte die<br />

Mannschaft die Vorgaben insbesondere im<br />

taktischen Bereich sehr gut um. Die Konsequenz<br />

war, dass der Spitzenreiter nie ins Spiel fand.<br />

Ganz anders bei uns, wir waren von Beginn an<br />

sehr präsent, hochkonzentriert, griffig und haben<br />

den Raum sehr gut aufgeteilt.<br />

Genau das ist der Schlüssel zum Erfolg. Zuletzt<br />

fehlte von jedem etwas, und dann reicht es in der<br />

Bezirksliga einfach nicht aus um positive<br />

Ergebnisse zu erzielen. Gerade beim heutigen<br />

Spiel wird sich zeigen, ob die Truppe tatsächlich<br />

begriffen hat, dass Sie in jedem Spiel an ihre<br />

Grenzen gehen muss. Nicht nur kämpfen und<br />

eine hohe Laufbereitschaft sind wichtig, sondern<br />

eben auch taktische Disziplin und eine<br />

geschlossene homogene Organisation.<br />

Was mich persönlich beim Spiel gegen<br />

Uerdingen beeindruckt hat, war das Auftreten<br />

der Jungs von unserer 2. Mannschaft. Bene<br />

Cibis spielte neben Marcel Pütz in der<br />

Innenverteidigung. Beide machten ihre<br />

Sache hervorragend. Als die Kräfte langsam<br />

schwanden, brachte Toni Tacken noch<br />

einmal neuen Schwung und wichtige<br />

Entlastung. Ingmar Phlipsen sorgte zum<br />

Schluss dafür, dass die Defensive weiterhin<br />

sicher stand, und spielte kluge und vor allen<br />

sichere Bälle nach vorne. Ein gutes Gefühl<br />

solch großartige Spieler noch in der<br />

Trainerwort<br />

Hinterhand zu haben. Schade dass die Jungs<br />

bedingt durch Studium und Beruf nur sehr<br />

unregelmäßig trainieren können.<br />

Auch heute werden wir aller Voraussicht nach<br />

wieder auf Spieler unserer 2. Mannschaft<br />

zurückgreifen müssen. Wir haben tatsächlich<br />

momentan eine kleine Pechsträhne in Bezug auf<br />

Ausfälle.<br />

Bei Maurice Wingerath wollen die<br />

Beschwerden im Fuß (Entzündung) trotz<br />

intensivster Behandlungen einfach nicht<br />

abklingen. Es geht nur ganz langsam bergauf.<br />

Sehr schade für die Mannschaft, aber vor allem<br />

für ihn selber, denn er ist wirklich positiv<br />

Fußballverrückt und besucht unser Training so<br />

oft wie es möglich ist. Trotz der schon seit<br />

Wochen andauernden Verletzung, hat er den<br />

Kontakt zur Mannschaft nie verloren und ist<br />

weiterhin mittendrin im Geschehen. Er ist jetzt<br />

schon überaus wertvoll für unser Team, und wird<br />

noch viel wertvoller werden wenn er richtig fit ist,<br />

und auch auf dem Platz Vollgas geben kann. Ich<br />

bin sehr froh einen solch charakterstarken und<br />

mit viel Teamgeist ausgestatteten Spieler in<br />

unserer Gemeinschaft zu haben.<br />

Andy Genenger wird in der Hinrunde mit seinen<br />

Leistenbeschwerden aller Voraussicht nach nicht<br />

mehr auflaufen können.<br />

Beim einem Testspiel gegen die A-Jugend. des<br />

1.FC Viersen (3-1 für <strong>Amern</strong>, Tore Kosta 2x und<br />

Marcel Brinschwitz) verletzte sich, nach einem<br />

Eckball, unser Torwart Thorsten Saleh am<br />

Finger. Ob er in diesem Jahr noch einmal spielen<br />

kann, ist noch unklar. PS: Pure Ironie ist, dass es<br />

ausgerechnet mein Sohn war, der die Ecke<br />

getreten hat.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!