18.01.2013 Aufrufe

Kultur - Naturpark Schwäbisch Fränkischer Wald

Kultur - Naturpark Schwäbisch Fränkischer Wald

Kultur - Naturpark Schwäbisch Fränkischer Wald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

T H E AT E R<br />

1.Miete<br />

Johann Martin Enderle :<br />

„Prosit Mahlzeit“-<br />

Verlautbarungen<br />

zum <strong>Schwäbisch</strong>en<br />

Köchelverzeichnis<br />

Dieter Adrion alias Johann Martin<br />

Enderle ist in Murrhardt kein<br />

Unbekannter. Sein schwäbischer<br />

Witz in den „selbst zubereiteten“<br />

Gedichten und Geschichten lassen<br />

auch diesen Abend zum Höhepunkt<br />

werden. Der Krone-Wirt Rudi Pfitzer<br />

wird den Abend kulinarisch zum Erlebnis<br />

werden lassen.<br />

Freitag, den 11. April 2008<br />

19.30 Uhr Landgasthof Krone<br />

Fornsbach<br />

Eintritt: 10.00 € (ermäßigt: 5.00 €)<br />

Speisen und Getränke werden<br />

extra berechnet!<br />

Veranstalter: <strong>Kultur</strong>büro<br />

2. Miete<br />

Das Theater Flin zeigt:<br />

Mörderrevue oder: „wie<br />

man alte Lieben richtig<br />

entsorgt“<br />

Ein Mann, eine Frau. Ganz normal<br />

würde man denken. Nun ja, wenn<br />

man die Lust am Morden für ganz<br />

normal hält. Dieses Paar aber wetteifert<br />

auf die makaberste, absurdeste<br />

und komischte Art, wer der<br />

perfektere Mörder ist und verschont<br />

einander dabei konsequenterweise<br />

nicht.<br />

Ein vergnüglich makabrer Streifzug<br />

durch menschliche Abgründe mit<br />

Gänsehautgarantie. Gewürzt mit<br />

Liedern der Meister des schwarzen<br />

Genres wie Georg Kreisler, Frank<br />

Wedekind, Reinhard Mey, Bertolt<br />

Brecht u.a.<br />

Sonntag, den 28. September 2008<br />

20 Uhr Festhalle<br />

Eintritt: 12.00 € (ermäßigt 7.00 €)<br />

Veranstalter: <strong>Kultur</strong>büro<br />

3. Miete<br />

Das FaksTheater (Augsburg) zeigt:<br />

Der Jazz-Dirigent<br />

Von Wolfgang Sréter<br />

„Damals, in jener Zeit…“ sagt die junge Frau auf der Bühne,<br />

doch was wie der Beginn eines Märchens klingt, ist die Geschichte<br />

ihres Onkels Paul Weißenburger: Die Geschichte eines<br />

Mannes, der ungewollt in die grausamen und sinnlosen<br />

Mühlen der Nazi-Bürokratie gerät und dabei immer nur davon<br />

träumt, auf einem weißen Dampfer über den großen Teich zu<br />

schippern – um als Paul White Jazz zu machen, nichts als Jazz.<br />

Freitag, den 10. Oktober 2008<br />

20 Uhr Heinrich-von-Zügel-Saal<br />

Eintritt: 10.00 € (ermäßigt 5.00 €)<br />

Veranstalter: <strong>Kultur</strong>büro

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!