18.01.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2009 - bei den Thuner Kadetten

Jahresbericht 2009 - bei den Thuner Kadetten

Jahresbericht 2009 - bei den Thuner Kadetten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das vergangene Jahr war geprägt von einer Vielzahl öffentlich wirksamer Anlässe im Rahmen<br />

des Jubiläums 150 Jahre <strong>Kadetten</strong>musik + Tambouren.<br />

Bereits Mitte Januar wurde das Jubiläumsjahr mit einer Pressekonferenz lanciert. Die wichtigsten<br />

Eckdaten aus der Presseinfo:<br />

Gefeiert wird, dass während 150 Jahren die Tradition mit der nötigen Sorgfalt hochgehalten<br />

wurde – und aber auch mit Augenmass zeitgemässe Neuerungen eingeführt wur<strong>den</strong>.<br />

Gefeiert wer<strong>den</strong> unter anderem folgende historische Daten: 1859 gilt als eigentliches Gründungsjahr<br />

der <strong>Kadetten</strong>musik durch <strong>den</strong> <strong>Thuner</strong> Maler Gottlieb Bühlmann. 1921 wurde das<br />

beliebte Ausschiessetkonzert eingeführt. 1931 folgte die Erweiterung des Instrumentariums<br />

zur Harmoniemusik. 1959 wur<strong>den</strong> 100 Jahre <strong>Kadetten</strong>musik gefeiert, allerdings lediglich im<br />

Rahmen eines einmaligen Konzertanlasses im Sädel-Saal. Im Gegensatz zum übrigen Korps<br />

wirken seit 1973 auch Mädchen mit. 1979 wurde das heute traditionelle Schlusskonzert eingeführt.<br />

Seit 1992 wird die Musikausbildung in Zusammenar<strong>bei</strong>t mit der Musikschule Region<br />

Thun durchgeführt, seit 2008 auch diejenige der Tambouren.<br />

Gefeiert wird, dass unsere Institution wohl über 3000 Kinder zum aktiven Musizieren gebracht<br />

hat, wo<strong>bei</strong> wohl der durchschnittliche Kadett um die 1000 Stun<strong>den</strong> mit diesem Hobby verbracht<br />

haben dürfte.<br />

Die intensive Vorbereitungsar<strong>bei</strong>t des Jubiläums-OKs, bestehend aus Vertretern der <strong>Kadetten</strong>kommission,<br />

der Musikkommission und <strong>den</strong> Musik- und Tambourenleitern, manifestierte<br />

sich in der erfolgreichen Durchführung der folgen<strong>den</strong> Jubiläumsanlässe:<br />

Fasnachtsumzug (1.Februar): Erstmals wirkten die <strong>Kadetten</strong> am grossen Fasnachtsumzug<br />

mit. Dank der grandiosen Handar<strong>bei</strong>t von Marlen Erb Frei gaben Musikanten und Tambouren<br />

mit einer eigenen Fulehung-Maske-Kostümierung auch optisch ein tolles weiss-blaues Bild ab.<br />

Schlusskonzert (6./7. Februar): Es bewährte sich, dass das Schlusskonzert seit 2008 doppelt<br />

aufgeführt wird. Das diesjährige Freitagskonzert wurde da<strong>bei</strong> exklusiv im Rahmen der BEKB-<br />

Kun<strong>den</strong>anlässe durchgeführt. Ein spezielles Musikprogramm mit Musik aus <strong>den</strong> letzten 150<br />

Jahren liess <strong>den</strong> Sound der verschie<strong>den</strong>en Zeitepochen in Erscheinung treten.<br />

Kreiseleinweihung (23. April): Bei <strong>den</strong> Kreiseln am Berntor und <strong>bei</strong>m Maulbeerplatz war das<br />

<strong>Kadetten</strong>wesen während dem ganzen Jahr mit drei speziell geschaffenen Fahnen sowie einem<br />

Holz-Fulehung präsent.<br />

Gauklerfestival (15. Mai): Das ganze <strong>Kadetten</strong>korps kam in <strong>den</strong> Genuss der musikalischen<br />

Eröffnung durch Musik und Tambouren sowie einer abendfüllen<strong>den</strong> Gauklershow in der Eishalle.<br />

Jubiläumsanlass (6. Juni): Nachdem im Freienhof am Vorabend zuerst gela<strong>den</strong>e Gäste sowie<br />

Musik und Tambouren im Rahmen eines Apero riche zum Feiern kamen, gab es danach,<br />

nach einem Umzug durch die Hautptgasse, ein Galakonzert mit Musik und Tambouren, gefolgt<br />

von der Swiss Army Big Band unter Pepe Lienhard.<br />

Das <strong>Kadetten</strong>korps stellt sich vor (20. Juni): Der Rathausplatz gehörte an diesem Samstag<br />

dem ganzen <strong>Kadetten</strong>korps und interessierten Besuchern. Nebst Konzerten von Musik und<br />

Tambouren sowie Jazztanzvorführungen präsentierte das Korps seine Aktivitäten in der ganzen<br />

Vielfalt.<br />

Ausschiesset (27. Bis 29. September): Auch an diesem Anlass wurde Spezielles geboten:<br />

Schon der Blumenschmuck des Täntschs wies auf das Jubiläum hin. Der Sonntagsumzug<br />

wurde durch die Mitwirkung von Jugendmusiken, Suworow-<strong>Kadetten</strong>, einer Guggenmusik sowie<br />

dem Gessler samt Pfer<strong>den</strong> und dem ganzen Tross wesentlich erweitert.<br />

Zum Abschluss gab es ein Konzert auf dem Rathausplatz, an dem vor allem die Suworow-<br />

<strong>Kadetten</strong> mit ihrer speziellen Show in Erscheinung traten. Der Zapfenstreich am Sonntag und<br />

Montag Abend wurde von aktiven und ehemaligen Musikanten und Tambouren bestritten, ein<br />

richtiger Mega-Zapfenstreich.<br />

Durch die Produktion einer Jubiläums-DVD wur<strong>den</strong> all diese Ereignisse auch in Bild und Ton<br />

festgehalten und mit <strong>den</strong> limitierten Jubiläumsschlegel steht ein schmuckes An<strong>den</strong>ken zur<br />

Verfügung.<br />

An dieser Stelle gebührt ein grosser Dank allen Mitgliedern des Jubiläum-Oks unter der souveränen<br />

Leitung von Vreni Balmer für ihr tolles Mit<strong>den</strong>ken und ihren tatkräftigen Einsatz. So<br />

hets gfägt!!<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!