18.01.2013 Aufrufe

Programmheft 1. Halbjahr 2013 der ... - vbs Schierstein

Programmheft 1. Halbjahr 2013 der ... - vbs Schierstein

Programmheft 1. Halbjahr 2013 der ... - vbs Schierstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sprachen Spezial Semesterthema: Englisch Zusammenleben 3<br />

Vitos Rheingau auf dem Eichberg.<br />

Zusammen leben im Kontext psychischer Erkrankungen<br />

Ulrike Mai<br />

Im Rahmen des Jahresthemas „Zusammenleben“ stellen wir Ihnen das<br />

Psychiatrieunternehmen Vitos Rheingau auf dem Eichberg vor. Psychisch<br />

kranke Menschen praktizieren verschiedenste Formen des Zusammenlebens,<br />

ob nun für die begrenzte Zeit eines Klinikaufenthaltes o<strong>der</strong> weil sie bei einem<br />

chronischen Verlauf <strong>der</strong> Krankheit in einer betreuten Wohnform mit an<strong>der</strong>en<br />

psychisch kranken Menschen zusammen wohnen. Neben diesem Informationsschwerpunkt<br />

erfahren Sie bei einer Führung über das Eichberggelände auch<br />

Wissenswertes über die Unternehmensgeschichte, die sich bis in das Jahr 1815<br />

und ins Kloster Eberbach zurückverfolgen lässt.<br />

Um Anmeldung bis zum 07.05.13 wird gebeten.<br />

L11004 | Do 14.05.13, 15:30–17:30<br />

� Vitos Rheingau, Kloster-Eberbach-Straße 4, Eltville; 5 €<br />

Besuch des Wohnprojektes Gemeinschaftlich Wohnen eG<br />

Waltraud Beppler<br />

Die Genossenschaft „Gemeinschaftlich Wohnen“ wurde im Februar 2003 von<br />

Menschen in Wiesbaden gegründet, die sich ein an<strong>der</strong>es Wohnen in <strong>der</strong> Stadt<br />

wünschen: ökologischer,<br />

weniger anonym, weniger<br />

vereinzelt, weniger fremdbestimmt.<br />

In dem Wohnprojekt<br />

in <strong>der</strong> Blücherstraße<br />

wohnen heute 44 Personen<br />

(31 Erwachsene und 13 Kin<strong>der</strong>)<br />

im Alter zwischen einem Jahr<br />

und 70 Jahren in einer selbst<br />

gewählten Nachbarschaft.<br />

Über die Ideen des Projektes und das Leben in diesem Haus berichtet eine Bewohnerin<br />

und macht eine Führung durch das Haus.<br />

Um Anmeldung bis zum 28.05.13 wird gebeten.<br />

L11005 | Di 04.06.13, 17:00 - 18:30<br />

� Blücherstraße 17, Wiesbaden, 3 €<br />

„Gewalt – sehen – helfen“<br />

Wolfgang Weinheimer<br />

Ganz plötzlich kann es geschehen, dass sich vor uns eine bedrohliche Situation<br />

abspielt, zum Beispiel jemand bedrängt wird. Unsicherheit und ungute Gefühle<br />

kommen auf, weil wir oft nicht wissen, wie darauf zu<br />

reagieren ist. Einfach wegsehen kann nicht die Lösung<br />

sein. Denn es gibt viele Verhaltensmöglichkeiten, ohne<br />

sich selbst o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>e in Gefahr zu bringen. Fachleute<br />

<strong>der</strong> Polizei und an<strong>der</strong>er Wiesbadener Institutionen<br />

informieren und trainieren das angemessene Verhalten<br />

in solchen Situationen. Das Seminar dient nicht <strong>der</strong><br />

Selbstverteidigung, son<strong>der</strong>n stärkt die Handlungsfähigkeit<br />

und Helferkompetenz.<br />

Um Anmeldung wird gebeten.<br />

L11006 Do 08.06.13, 09:00–13:00<br />

� Erich-Kästner-Schule, <strong>Schierstein</strong>, Aula; 3 €<br />

Deutschlands Bundeslän<strong>der</strong> in fünf Gängen<br />

Susanne Schönmeier<br />

Informationen S. 20<br />

L62005 | Sa 09.03.13, 17:00–20:00<br />

Internationales Deutschland in fünf Gängen<br />

Susanne Schönmeier<br />

Informationen S. 20<br />

L62006 | Sa 20.04.13, 17:00–20:00<br />

Topf sucht Deckel. Der entfl ammte Kochkurs für Singles<br />

Susanne Schönmeier<br />

Informationen S. 20<br />

L62007 | Sa 04.05.13, 16:30–20:30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!