18.01.2013 Aufrufe

Pressetext - Lisztomania 2011

Pressetext - Lisztomania 2011

Pressetext - Lisztomania 2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wolfgang Horvath<br />

„Kirchenmusiker, Organist und Improvisator, Komponist von Sakralmusik,<br />

zudem gewiss der weltbekannteste Mittelburgenländer – das ist Franz Liszt für<br />

mich.<br />

In seinem Werk faszinieren gleichermaßen Virtuosität und Schlichtheit, Klarheit<br />

in der Struktur und improvisatorische Elemente, sowie ein ungeahnter Reichtum<br />

an phantastischen Farben und Klängen.<br />

In seiner extremen Widersprüchlichkeit – teils mönchisches, teils mondänes<br />

Leben, prahlerischer Größenwahn und echte Bescheidenheit, exzentrische<br />

Arroganz und einfühlsame Pädagogik, amouröse Abenteuer und tiefe<br />

Religiosität – erscheint das Genie menschlich und nachgerade ‚katholisch’.“<br />

Wolfgang Horvath ist Musiker, Dramaturg und Intendant des Festivals<br />

„ORGELockenhaus“ sowie als Darsteller und Sprecher tätig.<br />

Gründer und künstlerischer Leiter des Chores und der Konzertreihe MUSICA<br />

SACRA LOCKENHAUS, diplomierter Kirchenmusiker und Konzertorganist, Mag.<br />

art. et Dr. phil.<br />

1980, seit seinem 14. Lebensjahr, als Organist und Chorleiter in Lockenhaus<br />

tätig.<br />

1992 Musikreferent, seit 1995 als Leiter der Musikabteilung der Diözese<br />

Eisenstadt für die Katholische Kirchenmusik im Burgenland verantwortlich.<br />

1998 Schaffung eines beispielgebenden kirchenmusikalischen Zentrums durch<br />

die Gründung von Chor, Schola, Ensemble und Orchester MUSICA SACRA<br />

LOCKENHAUS – mittlerweile über 50 Konzerte der vielbeachteten<br />

gleichnamigen Kirchenkonzert-Reihe mit dem Ziel, geprägte Zeiten<br />

musikalisch-thematisch zu erschließen und religiöse Musik durch nicht-<br />

liturgische Aufführungen auch kirchlich Fernstehenden nahezubringen<br />

1999 Domorganist am Dom zu St. Martin in Eisenstadt.<br />

1999 – 2003 Initiative und eigenverantwortliche Durchführung des 470.000 €<br />

- Projektes „Größte Orgel des Landes“ in Lockenhaus.<br />

Schauspieltätigkeit. Dramolette, Kollagen, szenische Lesungen, oft im<br />

Kirchenraum.<br />

Improvisationsabende mit Edgar Unterkirchner, Saxophon.<br />

Zusammenarbeit mit Bernarda Fink, Frank Hoffmann, Robert Holl, Angelika<br />

Kirchschlager, Gidon Kremer, Elisabeth Kulman, Eduard Kutrowatz, Chris<br />

Pichler, Martin Schwab u. v. a.<br />

ORGELockenhaus, von ihm gegründetes und geleitetes Orgelfestival findet<br />

<strong>2011</strong> zum neunten Mal an der größten Kirchenorgel des Burgenlandes statt.<br />

www.wolfganghorvath.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!