18.01.2013 Aufrufe

Pflegesätze und Leistungsentgelte

Pflegesätze und Leistungsentgelte

Pflegesätze und Leistungsentgelte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Pflegesätze</strong> <strong>und</strong><br />

<strong>Leistungsentgelte</strong>


Definition<br />

<strong>Pflegesätze</strong>/<strong>Leistungsentgelte</strong> sind<br />

� Vergütungen für Leistungen von<br />

Maßnahmeträgern/Leistungserbringern durch<br />

Kostenträger/Leistungsträger, die geleistet werden<br />

� aufgr<strong>und</strong> eines Vertrags / Vereinbarung<br />

� bezogen auf einzelne Leistungen.


Vertragliche Ebenen<br />

Gesetzliche Gr<strong>und</strong>lage<br />

(z.B. BSHG § 93, KJHG § 78 a-g)<br />

Rahmenvereinbarung i.d.R. der Spitzenverbände<br />

der Wohlfahrtspflege <strong>und</strong> Kommunen<br />

Leistungsvereinbarung,<br />

Vergütungsvertrag der einzelnen Einrichtung<br />

Vergütungsvereinbarung<br />

Prüfungsvereinbarung (BSHG)<br />

Qualitätsentwicklungsvereinbarung<br />

(KJHG)


Ablaufschema <strong>Pflegesätze</strong><br />

Gr<strong>und</strong>satz:<br />

Versorgungsvertrag <strong>und</strong><br />

Vergütungsvereinbarung<br />

Patient / Klient / Bewohner beansprucht Leistung<br />

Kostenübernahmeklärung mit Kostenträger<br />

Leistung wird erbracht<br />

Abrechnung der Leistung durch<br />

Leistungserbringer mit Kostenträger


Pflegesatzarten<br />

� Einzelpflegesatz (für jede Einrichtung einzelne Verhandlung<br />

mit Kostenträger)<br />

� Gruppenpflegesatz (auf überregionaler Ebene werden PS<br />

vereinbart, die für eine ganze Reihe von Einrichtungen<br />

gelten)<br />

� Sonderpflegesätze<br />

� Richtzahlen (auf überregionaler Ebene für<br />

Einzelverhandlungen)<br />

� Mindest- <strong>und</strong> Höchstwerte


§78<br />

KJHG<br />

Vereinbarungen<br />

... zwischen Leistungserbringer <strong>und</strong> Leistungsträger müssen<br />

folgende Vereinbarungen abgeschlossen werden:<br />

• Leistungsvereinbarung<br />

• Entgeltvereinbarung<br />

• Qualitätsentwicklungsvereinbarung


§78<br />

KJHG LB Leistungsbeschreibung<br />

... die Leistungsbeschreibung muß mindestens folgende<br />

verbindliche Angaben enthalten:<br />

� Art, Ziel <strong>und</strong> Qualität des Angebotes sowie besondere<br />

Leistungsbereiche<br />

� zu betreuender Personenkreis einschließlich rechtlicher<br />

Gr<strong>und</strong>lagen<br />

� erforderliche sächliche <strong>und</strong> personelle Ausstattung<br />

� Qualifikation des Personals<br />

� betriebsnotwendige Anlagen der Einrichtung


Entgeltvereinbarungen<br />

in der stationären Jugendhilfe<br />

E<br />

Basisentgelt<br />

Leistungsentgelt<br />

Entgelt für zusätzliche<br />

individuelle Erziehungsleistungen<br />

Entgelt für dazugehörige<br />

betriebsnotwendige<br />

Investitionsaufwendungen<br />

Personalaufwendungen<br />

Sachaufwendungen


Zuordnung der Finanzierungsformen zu<br />

den Rechtssphären<br />

Öffentlich-rechtliches Verhältnis<br />

Zuschüsse<br />

Kostenerstattung<br />

• Anwendung von Haushaltsvorschriften<br />

• Risiko liegt beim Kostenträger<br />

• Aufgabenerfüllung steht im Vordergr<strong>und</strong><br />

Privatrechtliches<br />

Verhältnis<br />

Leistungsverträge<br />

• Privatwirtschaftliche<br />

Gestaltungsmöglichkeiten<br />

• Risiko liegt beim<br />

Leistungserbringer<br />

• Kostenträger: Aufgabenerfüllung<br />

• Leistungserbringer: Wirtschaftlichkeit


Entwicklungslinien der<br />

<strong>Leistungsentgelte</strong><br />

Kostensätze<br />

Pauschalsätze Persönliche<br />

Budgets,<br />

Maßnahmebudgets<br />

Differenzierte<br />

Kostensätze<br />

Nach Personen Nach Leistungen


Kalkulationsschema Pflegesatz<br />

„Vollkosten-Pflegesatz“<br />

Gesamtkosten : geplante Belegungstage = Pflegesatz<br />

„Prospektiver Pflegesatz“<br />

Pflegesatz Zeitpunkt t 1 + Steigerungsrate = Pflegesatz t 2<br />

„Maßnahmepauschale“<br />

Maßnahmekosten : geplante Leistungen = Maßnahmepauschale


Verhandlung von <strong>Pflegesätze</strong>n<br />

Ende der Laufzeit der Vereinbarung<br />

oder Kündigung<br />

Aufnahme von Verhandlungen<br />

Fortdauer alter Vereinbarung<br />

Neue Vereinbarung?<br />

Ja<br />

Inkrafttreten<br />

Nein<br />

Neue Verhandlungen<br />

ggf. Schlichtung


Regelungsbedarf in der<br />

Vergütungsvereinbarung<br />

� „Personalschlüssel“ (Vorzuhaltendes Personal)<br />

� Vergütungen, anwendbare Tarife für Personal<br />

� Umfang der Sachkosten<br />

� Finanzierungskosten (Kreditzinsen)<br />

� Einbeziehung von kalkulatorischen Kosten (z.B. von kostenlos<br />

bereitgestellten Räumlichkeiten)<br />

� Umgang mit Investitionskosten<br />

� Umgang mit „Drittmitteln“ (sonstigen Einnahmen)


Gr<strong>und</strong>sätze aus Sicht der<br />

Kostenträger<br />

Wirtschaftlichkeit<br />

bei <strong>Pflegesätze</strong>n: vorgegebenes Ziel mit geringstmöglichem<br />

Aufwand erzielen<br />

Orientierung an Durchschnittsbetrieb<br />

Sparsamkeit<br />

Orientierung an niedrigen Kostensätzen,<br />

Niedriges Zielerreichungsniveau (Qualitätsaspekte)<br />

Leistungsfähigkeit<br />

Ausreichende Mittel, um fachgerechte Hilfe leisten zu können<br />

Dauerhaftigkeit, Erfüllung der Versorgungsvertrags

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!