18.01.2013 Aufrufe

0300 - Schulbuchaktion online

0300 - Schulbuchaktion online

0300 - Schulbuchaktion online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schulbuchlisten - Klappentext<br />

3. SCHULBUCHLIMIT<br />

� Limit der Schulform<br />

Die Durchschnittskosten pro Schüler/in und Schulform (Limits) werden für alle Unterrichtsmittel,<br />

die im Rahmen der <strong>Schulbuchaktion</strong> unentgeltlich abgegeben werden, mit Verordnung<br />

der Bundesministerin für Wirtschaft, Familie und Jugend (BMWFJ) im Einvernehmen<br />

mit der Bundesministerin für Unterricht, Kunst und Kultur festgesetzt (BMUKK) und<br />

dürfen nicht überschritten werden (siehe „Limitberechnung“).<br />

Der Berechnung sind die in dieser Schulbuchliste enthaltenen Richtpreise zugrunde zu legen.<br />

Aus der Aufnahme dieser Richtpreise in die Schulbuchliste kann niemand irgendwelche<br />

Rechte ableiten; es bleibt ausschließlich der zwischen dem BMWFJ und dem betreffenden<br />

Verlag für jedes Buch schriftlich vereinbarte Preis maßgebend.<br />

� Limit für Religion (katholisch/evangelisch)<br />

Der zulässige Höchstbetrag für die Anschaffung der notwendigen Religionslehrbücher ergibt<br />

sich aus der Summe Schüler/in, die am evangelischen/katholischen Religionsunterricht teilnehmen,<br />

mal gesetzlichem Höchstbetrag pro Schüler/in. Dieser Höchstbetrag darf nicht überschritten<br />

werden.<br />

Die Höchstbeträge pro Schüler/in werden in der Limit-Vorinformation den Schulen mitgeteilt.<br />

Die Bestellung der SbX-Kombi-Titel erfolgt über die SBA -Online.<br />

Die Bestellung von SbX-Solo erfolgt aus dem Budget für „Unterrichtsmittel eigener Wahl“ oder<br />

mittels Fremdfinanzierung.<br />

4. LIMITBERECHNUNG<br />

Die Schulbuchbudgets der Schulen werden durch Multiplikation der Anzahl der Schüler/innen mit<br />

den maßgeblichen Limits pro Schüler/in (siehe Limit-Vorinformation) durch die Applikation<br />

„<strong>Schulbuchaktion</strong> Online“ berechnet und überprüft.<br />

Schulbücher, die nach den Minderheiten-Schulbestimmungen verwendet werden, sind von dieser<br />

Berechnungsmethode ausgenommen; dabei ist aber § 2 der Limit-Vorinformation zu beachten.<br />

Die Zuordnung der Schüler/in zu den einzelnen Limits ist daher unbedingt genau durchzuführen,<br />

da sonst zusätzliche Limitbeträge wie für den Lehrplan-Zusatz Deutsch, den muttersprachlichen<br />

Unterricht oder einen Sprachheilkurs bei der Ermittlung des zulässigen Gesamtbudgets für<br />

die Schule durch das Programm SBA-Online nicht berücksichtigt werden können.<br />

Daten über Schulformlimits, Religionslimits, Zusatzlimits, „verbrauchte Mittel“ sowie Unterrichtsmittel<br />

eigener Wahl können in der „<strong>Schulbuchaktion</strong> Online“ über den Menüpunkt „Auswertungen“ -<br />

„Limitübersicht“ abgefragt werden.<br />

Beachten Sie bitte, dass der Limitbetrag pro Schüler/in in den verschiedenen Schulstufen auf<br />

Grund des unterschiedlichen Buchangebots überschritten werden kann, wenn dafür in anderen<br />

Schulstufen ein entsprechender Ausgleich erfolgt. Die unterschiedlich teure Ausstattung in den<br />

einzelnen Klassen/Schulstufen wird im Gesamtlimit der Schule ausgeglichen.<br />

Da die Bestellung im Frühjahr nur als Prognose zu bewerten ist und die tatsächlichen Schülerzahlen<br />

zu Schulbeginn davon abweichen können, kann es bei Änderungen der Schülerzahlen zu<br />

Schulbeginn zu einer Limitüberschreitung kommen, obwohl ihre erste Bestellung im Frühjahr innerhalb<br />

der Limits war.<br />

Daher dürfen bei der Bestellung im Frühjahr (Prognose) die Limits nicht voll ausgeschöpft<br />

werden, um bei Rückgang der Schülerzahlen einen finanziellen Spielraum für die unterschiedliche<br />

Ausstattung in den einzelnen Klassen/Schulstufen zu haben.<br />

II <strong>0300</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!