18.01.2013 Aufrufe

verantwortung - TSV Neuenstein Tischtennisabteilung

verantwortung - TSV Neuenstein Tischtennisabteilung

verantwortung - TSV Neuenstein Tischtennisabteilung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PING PONG<br />

SAiSon 2012 / 2013<br />

16.<br />

Ausgabe<br />

www.tt-neuenstein.de


PING PONG 2012…<br />

<strong>TSV</strong> neUenSTein TiScHTenniS, RücKBLicK UnD AUSBLicK.<br />

Hallo liebe Leserinnen und Leser,<br />

man stelle sich vor, im Tischtennis neuenstein,<br />

„gibt es ein ganz normales Jahr“, sprich in dieser<br />

Ausgabe ginge es einfach um das sportliche<br />

Geschehen und die schon zur Gewohnheit<br />

gewordenen Veranstaltungen wie Stadtmeisterschaften<br />

Passive, Minimeisterschaften, Vereinsmeisterschaften,<br />

Kameradschaftsabend,<br />

Ausflüge etc. nichts neues - keine Großveranstaltung,<br />

kein Jubiläum und keine Deutsche<br />

Meisterschaft – HALT!<br />

Das kann nicht sein, würden Kenner der Szene<br />

„einwerfen“ und richtig, ein Deutscher Meister<br />

muss es mittlerweile schon sein!<br />

Bruno Lehmann konnte sensationeller Weise<br />

seinen Titel im Senioren-Doppel bei den „Deutschen“<br />

verteidigen.<br />

Außerdem berichten wir in dieser Ausgabe<br />

erstmals seit über einem Jahrzehnt wieder<br />

von einer Mädchenmannschaft. Dazu steht mit<br />

den im April 2013 stattfindenden Deutschen<br />

Behinderten Meisterschaften schon das nächste<br />

Großereignis in den Startlöchern.<br />

Also doch – immer was los im TT neuenstein<br />

und um so aktiv bleiben zu können, ist es ganz<br />

wichtig Sponsoren zu haben. Firmen, die hier<br />

eine Anzeige schalten und unseren Sport und<br />

das Gemeinwesen damit unterstützen, verdienen<br />

unseren Dank an vorderster Stelle. Wir<br />

bitten Sie liebe Leserinnen und Leser deshalb<br />

diese Firmen zu bevorzugen.<br />

Selbstverständlich stehen unsere Türen auch<br />

für „newcomer“ offen. Alle die sich gerne mal<br />

an unserem schönen Sport versuchen wollen<br />

dürfen einfach freitags zwischen 18 und 22 Uhr<br />

vorbeischauen.<br />

Wir würden uns freuen.<br />

Viel Spaß beim Lesen wünscht<br />

ihre <strong>Tischtennisabteilung</strong>.<br />

„Ein DM Titel pro Jahr“ …<br />

…BRUNO LEHMANN „Senior<br />

Superstar“ verteidigt seinen<br />

Titel als Deutscher Meister!<br />

// Seite 17<br />

„Überblick Herrenteams“<br />

…Rückblick – hier auf das<br />

Meisterteam Herren iV,<br />

Ausblick und erfolge, aber<br />

auch die Sorgen der aktiven<br />

neuensteiner Teams sind hier<br />

nachzulesen // Seite 5-15<br />

„Lang Lang ist’s her“<br />

… neuenstein hat wieder eine<br />

Mädchenmannschaft // Seite 27<br />

„Promi-Interview“…<br />

…mit Stargitarrist, Hobbyschrift-<br />

steller (in mails) und Mitglied<br />

der legendären „Vierten“<br />

Jürgen Schmidt // Seite 29-31<br />

„Informationen und News<br />

rund um die Abteilung“…<br />

…Termine, events, Trainingszeiten // Seite 33<br />

„Lust auf Zuschauen?“…<br />

…alle Heimspiele im überblick // Seite 34<br />

Alle informationen finden Sie wöchentlich<br />

aktualisiert unter www.tt-neuenstein.de<br />

3


4<br />

HerreN 1 VerbaNdsklasse<br />

… Von JocHen RAMMHoFeR<br />

Was folgt nach Platz 4 im Vorjahr?<br />

Wirft man einen Blick auf die Aufstellung vom<br />

Landesligaaufsteiger und Verbandsklassenneuling<br />

SV Kornwestheim, kann es eigentlich<br />

nur eine folgerichtige Antwort geben: Maximal<br />

Platz 2! im Stuttgarter Vorstadt-club scheint<br />

das Geld auf Bäumen zu wachsen, denn sie<br />

haben sich in den letzten 3 Jahren eine schlagkräftige<br />

Truppe zusammengekauft, für die die<br />

kommende Verbandsklasse-Saison wohl nur<br />

eine Durchgangsstation sein dürfte. Als größter<br />

Konkurrent um den Titel für die Kornwestheimer<br />

muss die TGV Beilstein angesehen werden,<br />

die mit dem erfahrenen polnischen neuzugang<br />

Roman Domagala (aus seiner früheren Zeit beim<br />

SV Birkmannsweiler den neuensteinern bestens<br />

bekannt) den dritten bezahlten Ausländer in<br />

ihrer Aufstellung aufbietet.<br />

Der <strong>TSV</strong> neuenstein setzt dagegen auf ein<br />

anderes Konzept. Finanzielle Drahtseilakte,<br />

kurzweilige engagements auswärtiger Spitzenspieler<br />

oder das Schielen auf den schnellen<br />

erfolg sucht man beim <strong>TSV</strong> vergebens – und das<br />

ist gut so! „Wir wollen mit gezielter Förderung<br />

der eigenen Jugendlichen und jungen Talenten<br />

aus der näheren Umgebung auf nachhaltigkeit<br />

setzen und haben für kurzfristige Höhenflüge<br />

anderer Vereine wenig Verständnis“, Kontinuität<br />

ist seit Jahren das credo des <strong>TSV</strong> neuenstein<br />

und speziell das der ersten Herrenmannschaft.<br />

nicht nur aus diesem Grund geht die Mannschaft<br />

um Spitzenspieler Bruno Lehmann mit den<br />

gleichen 6 Mannen in die neue Saison, die schon<br />

vergangene Saison prächtig harmoniert und<br />

sehr erfolgreich gespielt haben. Zusätzlich soll<br />

das 19-jährige eigengewächs Felix Traub aus<br />

der zweiten Mannschaft einsätze in der ersten<br />

bekommen und nun endlich den langerwarteten<br />

Sprung ins Verbandsklassenteam packen.


„DIE ERSTE” von vorn:<br />

Bruno Lehmann, Achim Schiffmann,<br />

Uli Trump, Roman Schreiweis,<br />

Jochen Rammhofer, Benny Schwarz<br />

Für die neue Saison hat sich die Mannschaft erneut viel vorgenommen.<br />

„Wir möchten uns spielerisch weiter steigern und den Vorjahresplatz unbedingt<br />

verbessern“, so die Grundausrichtung. Dass mehr Potenzial als „nur“<br />

Platz 4 in der Mannschaft steckt, ist so ziemlich jedem bewusst. nun gilt es<br />

dieses aber endlich auch einmal voll auszuschöpfen. Sollte dies gelingen,<br />

ist sogar eine Sensation nicht ausgeschlossen. ein Blick auf die Fußball-<br />

Bundesliga gefällig? Bayern München ist der reichste Verein, investiert die<br />

größten Summen und besitzt die besten Fußballspieler – Meister werden<br />

sie aber dennoch nicht jedes Jahr!<br />

Fazit: Gut, dass Geld keine Tore schießt, äh, Spiele gewinnt!<br />

UnSeRe AUFSTeLLUnG LAUTeT:<br />

1. Bruno Lehmann: Seit 8 Jahren unser unangefochtener Spitzenspieler und das Zugpferd schlechthin.<br />

2. Benny Schwarz: ihm wird nun endlich auch der große Durchbruch im VP zugetraut.<br />

3. Roman Schreiweis: Der Hitzkopf wird zu den besten Spielern gehören und für Stimmung sorgen.<br />

4. Jochen Rammhofer: Der Mannschaftsführer war vergangene Saison erfolgreichster Spieler im MP.<br />

5. Achim Schiffmann: Mr. <strong>TSV</strong> erlebt seinen x-ten Frühling und ist für die Mannschaft fast unverzichtbar.<br />

6. Uli Trump: Zuverlässigkeit hat einen namen! er spielt seit Jahren im HP mit die besten Bilanzen.<br />

Die Mannschaft freut sich auf eine spannende Saison und hofft auf die tatkräftige Unterstützung der<br />

neuensteiner Fans bei den Heimspielen. ist dieses Jahr endlich der langersehnte Titel möglich? Auf geht’s!<br />

5


HerreN 2 bezIrkslIGa<br />

…Von STeFAn MAUReR<br />

Herren 2 -<br />

Name ist Programm in dieser Mannschaft<br />

in den letzten beiden Jahren verpasste das<br />

Team jeweils mit einer sehr starken Mannschaft<br />

nur knapp den Aufstieg in die Landesliga und<br />

erreichte am ende beide Male nur Platz 2.<br />

Zur kommenden Saison hat man mit den Abgängen<br />

der letztjährigen Spitzenspieler Pascal<br />

Köhler und Phillip Schwarz zu kämpfen, welche<br />

aufgrund von „Bufdi“ und Studium den Verein<br />

verlassen haben. ebenso wird die Mannschaft<br />

geschwächt, weil die beiden erfahrenen Säulen<br />

Stefan Maurer und Steffen Wagner nur einen Teil<br />

der Spiele machen können – sie sind beruflich<br />

sehr eingespannt. Den Stamm der Mannschaft<br />

bilden weiterhin Felix Traub, Florian Guttensohn<br />

und ünal Akin, von denen man sich auch durch<br />

„DIE ZWEITE”<br />

von links: nicolai Schiffmann, ünal Akin,<br />

Felix Traub, Florian Guttensohn,<br />

Stefan Maurer und Steffen Wagner.<br />

die größere Verantwortung in dieser Saison einen<br />

weiteren leistungsmäßigen Sprung erhoffen<br />

kann. Komplettiert wird die Mannschaft durch<br />

den 17 jährigen nicolai Schiffmann, der sich als<br />

überragender Jugendspieler der letzten Saison<br />

einen Platz in der Mannschafft erkämpft hat.<br />

Mit Tim Wolz und Tom Kühner stehen zwei<br />

junge Spieler aus der 3. Mannschaft für einsätze<br />

in der „Zweiten“ parat. Beide sind motoviert<br />

und werden in der „Zweiten“ Gas geben. Als<br />

Saisonziel muss man vorrangig erst einmal den<br />

Klassenerhalt anstreben, sollte dieser schon<br />

frühzeitig in Sicht sein, kann die Truppe in der<br />

Tabelle auch gerne weiter nach oben schauen.<br />

7


HerreN 3<br />

kreIslIGa a HOHeNlOHe<br />

…Von MARTin ScHUH<br />

Ziel nicht erreicht!<br />

nach 0-18 Punkten in der Vorrunde und somit<br />

dem letzten Tabellenplatz standen die Zeichen<br />

zu Beginn des Jahres 2012 ganz klar auf Abstieg.<br />

Trotzdem wurden in der Rückrunde alle Kräfte<br />

mobilisiert und immerhin 9-9 Punkte erreicht.<br />

Das hat aber leider nicht zum Klassenerhalt<br />

gereicht. ein winziges Pünktchen hat letztendlich<br />

gefehlt. So blieb uns nur der Abstieg in die<br />

Kreisliga A.<br />

nachdem wir mit Florian Guttensohn unsere<br />

nummer eins in der kommenden Saison an die<br />

Zweite Mannschaft abgeben müssen, wird es<br />

natürlich schwer, die Stärke der Mannschaft<br />

zu halten. Dazu kommt, dass Marc Köhler nach<br />

langer Verletzungspause erst wieder fit werden<br />

muss, um die alte Leistungsstärke zurück<br />

zu bekommen.<br />

„Die DRITTE”<br />

hinten v.l.: Tom Kühner,<br />

Peter Hüftle, Marc Köhler,<br />

vorne v.l.: Martin Schuh,<br />

Rainer Südecum, Tim Wolz<br />

Zudem müssen wir wahrscheinlich im Verlauf der<br />

Saison weitere Spieler an die Zweite abgeben.<br />

Die Voraussetzungen für die neue Saison sind<br />

somit alles andere als gut. Trotzdem werden wir<br />

versuchen, möglichst viele Spiele zu gewinnen,<br />

damit wir nicht noch einmal den Gang in die<br />

nächstniedrigere Klasse antreten müssen.<br />

Mit folgender Aufstellung werden wir die neue<br />

Saison bestreiten:<br />

Martin Schuh, Tim Wolz, Tom Kühner,<br />

Peter Hüftle, Rainer Südecum und Marc Köhler<br />

9


HerreN 4<br />

kreIsklasse a<br />

… Von MARKUS FRAnK<br />

MEISTER Kreisklasse A 2011/2012!<br />

Die letzte Saison brachte uns endlich den<br />

erhofften erfolg und den damit verbundenen<br />

Aufstieg. Mit nur einer niederlage bei 17 Siegen<br />

erreichte das Team um Mannschaftsführer Tobias<br />

Rothenbücher ungefährdet die Meisterschaft.<br />

Die entscheidenden Spiele gegen den stärksten<br />

Konkurrenten aus Garnberg konnten mit 9:2 und<br />

9:4 überraschend deutlich gewonnen werden. So<br />

das der übrige Saisonverlauf tatsächlich nur noch<br />

die berühmte „Formsache“ war.<br />

in der kommenden Saison spielen wir nach zwei<br />

Jahren Pause erneut in der Kreisliga B. Das Ziel<br />

ist eindeutig Klassenerhalt. Da wir allerdings<br />

aus personellen Gründen mit Rainer Südecum<br />

und Tom Kühner zwei unserer stärksten Spieler<br />

in die dritte Mannschaft ab geben müssen, wird<br />

es nicht einfach sein dieses Ziel zu realisieren.<br />

neu im Team ist Jens Hanselmann, der nach<br />

einer etwas unglücklichen Saison in der dritten<br />

Mannschaft, nun endlich den Durchbruch bei<br />

den Aktiven schaffen soll. Dass er das Potenzial<br />

dazu hat ist keine Frage! Zurück in der Vierten,<br />

nach nur einer halben Runde Abstinenz, ist<br />

Routinier und Altmeister Jürgen Freiberger.<br />

Zusammen bilden sie unser hinteres Paarkreuz.<br />

Komplettiert wird die Mannschaft durch die<br />

alt bewährten Kräfte Felix Weiß und Tobias<br />

Rothenbücher im vorderen Paarkreuz sowie<br />

Markus Frank und Thomas Kraft im mittleren<br />

Paarkreuz. Als Jugendersatzspieler erhält erneut<br />

canberk ordu seine chance.<br />

„Die VIERTE”<br />

v.l.: Felix Weiß, Tobias Rothenbücher,<br />

Jürgen Freiberger, Markus Frank,<br />

Jens Hanselmann, Thomas Kraft, canberk ordu<br />

11


HerreN 5<br />

kreIsklasse a West 1<br />

… Von MicHAeL STAHL<br />

eine sehr starke Vorrunde in der man fünf Siege<br />

„einfahren“ konnte, legte die Basis für den nicht-<br />

Abstieg 2011 2012. Dazu kamen fünf Punkte in<br />

der Rückrunde, womit sich die „Fünfte“ am ende<br />

der vergangenen Saison auf einem achtbaren 6.<br />

Tabellenplatz befand.<br />

Das angestrebte Ziel, der Klassenerhalt wurde<br />

demnach „souverän mit sechs Punkten Vorsprung“<br />

erreicht. Und – keine überraschung,<br />

auch in der neuen Saison bleibt das Ziel, nicht<br />

abzusteigen, unter Anderem, weil der Verlust<br />

von Jürgen Freiberger, der wieder in die Vierte<br />

aufrücken musste, nur schwer zu kompensieren<br />

sein wird. So besteht wohl nur eine realistische<br />

chance auf den Klassenerhalt, wenn man den<br />

Trainingsaufwand erhöhen kann.<br />

ob dies allerdings umzusetzen ist, scheint<br />

angesichts der Struktur der Mannschaft, mit<br />

den vielen Spielern die zum einsatz kommen<br />

werden, angesichts von Verletzungssorgen und<br />

dessen, dass einige dem Tischtennis nicht erste<br />

Priorität einräumen können, fraglich.<br />

Die Kameradschaft ist jedenfalls ungebrochen<br />

gut und das XXL Team wird alles daransetzen,<br />

auch 2013 wieder ein „nicht-Abstiegs-Fest“<br />

feiern zu können.<br />

Die Aufstellung, oder soll man besser sagen<br />

„Spielerliste“ liest sich wie ein „who is who“ der<br />

Abteilungsgeschichte. Die Fünfte „beherbergt“<br />

mittlerweile als einzige Mannschaft Spieler, die<br />

schon in allen anderen fünf Herrenteams aktiv<br />

waren. Florian Berner, Albrecht Kraus, Michael<br />

Stahl, Gert Feuchter, Volker Thron, Rolf-Dieter<br />

Schmitt, Giuseppe Sortino, Armin Mugrauer,<br />

Dieter Kutschera, Joachim Vogg, Armin nodes,<br />

Timo Arnold, Florian Keller, Tobias Hufnagel<br />

und Tobias Gruber.<br />

„Die FÜNFTE”<br />

v.l.: Michael Stahl, Tobias Hufnagel, Timo Arnold,<br />

Gert Feuchter, Albrecht Kraus, Joachim Vogg<br />

13


HerreN 6 kreIsklasse C2<br />

West 2012/13<br />

… Von HUBeRT BARTL<br />

nach dem Aufstieg in die Kreisklasse B in der<br />

Saison 2010/2011 folgte 2011/12 leider der<br />

sofortige Abstieg in die c-Klasse. Aufgrund der<br />

stärkeren Gegner konnte die Mannschaft aber<br />

an erfahrung gewinnen und sieht somit zuversichtlich<br />

der neuen Saison entgegen.<br />

Trotz des Abstiegs bleibt die Mannschaftsaufstellung<br />

fast wie gehabt. Lediglich Hartmut<br />

Specht fällt aus der „Stamm-Sechs“, steht<br />

jedoch der Mannschaft als starker ersatzspieler<br />

zur Verfügung.<br />

Verabschieden möchten wir uns von Michael<br />

Wagner, der leider nicht mehr aktiv in einer<br />

Mannschaft spielen möchte. Vielen Dank an<br />

dieser Stelle für seine einsätze, wenn es mal<br />

not am Mann war.<br />

neu im Team begrüßen wir christian Schneider,<br />

der nach seinem Wechsel von Kirchensall nach<br />

neuenstein nun seine Spielstärke in der Sechsten<br />

unter Beweis stellen kann und dies mit ein<br />

bisschen Glück auch bestimmt schaffen wird.<br />

natürlich will die Sechste in der neuen Runde<br />

im vorderen Drittel der Tabelle mitspielen und<br />

vielleicht ist es sogar möglich, ein Wort um die<br />

Meisterschaft mitzureden. Die Motivation ist<br />

jedenfalls ungebrochen hoch und so darf man<br />

gespannt sein, ob’s am ende nicht vielleicht<br />

wieder was zu feiern gibt.<br />

Aufstellung Herren Vi 2012 2013:<br />

Hubert Bartl, Gerhard Schmidt, Thomas Veitinger,<br />

Ursula Schlenk-Lehmann, Werner Kraft,<br />

Hubert Schwarz, christian Schneider, Rolf Traub,<br />

Klaus Romeiks, Halil Karakilic, Hartmut Specht.<br />

„Die SECHSTE”<br />

oben v.l.: Rolf Traub, Thomas Veitinger,<br />

Hubert Bartl, Hartmut Specht, Halil<br />

Karakilic, Werner Kraft,<br />

Ursula Schlenk-Lehmann,<br />

Gerhard Schmidt<br />

15


uNO leHmaNN<br />

eRneUT DeUTScHeR MeiSTeR<br />

…und erstmals auch Baden Württembergischer<br />

Einzelmeister der Senioren Ü40<br />

erneut ein tolles erfolgsjahr der neuensteiner<br />

nummer eins!<br />

Schon seit einigen Jahren ist Bruno Lehmann im<br />

Senioren Tischtennis am Start. in der Klasse S<br />

40 (bis 50Jahre) spielend, gehört er damit schon<br />

nicht mehr zu den Jüngsten und dennoch reiht<br />

sich derzeit ein erfolg an den anderen. nach dem<br />

Bruno schon im letzten Jahr mit dem Baden Württembergischen<br />

Titel im Doppel und eben dem<br />

Deutschen Titel im Doppel für Aufsehen sorgte,<br />

holte er nun 2012 den ersten einzeltitel seiner<br />

Seniorenkarriere und im Doppel gelang ihm sogar<br />

die Titelverteidigung mit einem neuen Partner.<br />

Doch der Reihe nach, im März startete Bruno wie<br />

die Jahre zuvor beiden Baden Württembergischen<br />

Meisterschaften dieses mal im Königsbach Stein,<br />

in der jüngsten Altersklasse. nach verhaltenem<br />

Turnierbeginn, dem Ausscheiden im Doppel und<br />

Mixed lief es für ihn im einzel sehr gut. Schon<br />

etwas überraschend, schlug er den ein oder anderen<br />

höher eingestuften Gegner und konnte sich<br />

am ende auch im Finale durchsetzen, wo er den<br />

Verbandsligaspieler und Abwehrspezialist oljeg<br />

Basaric letztlich klar mit 3:1 bezwingen konnte.<br />

Ganz anders lief es bei den Deutschen Meisterschaften<br />

in Hude niedersachsen. Hier hatte sich<br />

Bruno nach dem Titel im Doppel des Vorjahres<br />

eigentlich vorgenommen, im einzel „durchzustarten“,<br />

musste jedoch erneut passen und schied mit<br />

1:2 Siegen in der Vorrunde aus. Vielleicht eine<br />

Fügung, den wer weiß ob er<br />

sonst die Kraft gehabt<br />

hätte sich gleichzeitig<br />

auf das Doppel<br />

zu konzentrieren.<br />

Dazu ist zu sagen, dass der<br />

Seniorensport im Tischtennis in<br />

dieser Altersklasse auf sehr hohem niveau stattfindet,<br />

was auch an der Tatsache erkennbar ist,<br />

das doch einige Verbands- und oberligaspieler<br />

am Start sind. Den Spielern werden bei einem<br />

Mammutprogramm von einzel, Doppel und Mixed<br />

vor allem im Ausdauerbereich absolute Höchstleistungen<br />

abverlangt. Aber, wer unseren Bruno<br />

kennt, der weiß, dass er diesbezüglich kaum<br />

unterzukriegen ist. Jedenfalls konnte er sich nach<br />

dem er auch im Mixed mit seiner Partnerin Sabine<br />

Feirer aus Beinstein ausgeschieden war, voll und<br />

ganz dem Doppel widmen.<br />

Da hier er mit Roland Dannegger aus Südbaden<br />

einen neuen Partner an seiner Seite hatte, war<br />

mussten die ersten Spiele zur eingewöhnung<br />

benutzt werden, was aber, weil sein Partner<br />

als Linkshänder sich nahezu optimal mit Bruno<br />

ergänzte, sehr schnell von Statten ging. Und ehe<br />

sich die beiden versahen, standen Sie – Bruno als<br />

Titelverteidiger – im endspiel. Die Baden Württembergischen<br />

Abwehrspieler Djordjevic, und der<br />

Bruno sehr gut bekannten oljeg Basaric, konnten<br />

die Beiden dann auch nicht mehr aufhalten und<br />

unterlagen mit 1:3<br />

Bruno Lehmann und Philipp Dannegger holten<br />

sich den Titel des Deutschen Meisters im Doppel!<br />

Die neuensteiner nummer eins hat damit in 2012<br />

erneut herausragende ergebnisse im Seniorensport<br />

erzielt und es bleibt allen nur vor diesen<br />

Leistungen den Hut zu ziehen.<br />

Herzlichen<br />

Glückwunsch<br />

17


18<br />

2012…eINe „HOCH–zeIt“<br />

iM TiScHTenniS neUenSTein…<br />

MARKUS FRAnK, THoMAS KRAFT, GiUSePPe SoRTino...


…NaCH der aNdereN<br />

19


JuNGeN-teams<br />

... Von Benny ScHWARZ<br />

eine Meisterschaft der Jungen 2 und der Jungen<br />

5 in der Vorrunde, sowie eine Meisterschaft der<br />

Jungen 4 und der Jungen 6 in der Rückrunde,<br />

zudem kein Team, das den Abstieg antreten<br />

musste – das erste Jahr des neuen Trainerteams<br />

um Jugendleiter Felix Traub hätte deutlich<br />

schlechter ausfallen können. Gestärkt von diesen<br />

erfolgen gehen Bruno Lehmann, ünal Akin,<br />

Felix Traub und Benny Schwarz ihre zweite<br />

Saison als Leiter des Freitagtrainings an.<br />

Dass den Kids dieses Training gefällt, zeigt sich<br />

Woche für Woche, wenn über 40 Jugendliche<br />

den Schläger schwingen und man selbst in der<br />

neuen Halle mit 20 Tischen an eine Kapazitätsgrenze<br />

stößt. Damit sich dennoch um alle<br />

Kids gekümmert werden kann, stehen den vier<br />

„Stammtrainern“ auch im kommenden Jahr mit<br />

Tim Wolz und Tom Kühner zwei Aushilfen mit<br />

Rat und Tat zur Seite. Hierfür von dieser Stelle<br />

aus schon mal Vielen Dank!<br />

Wie bereits im Vorjahr gehen sechs Jungenmannschaften<br />

in ihren Ligen auf Punktejagd, die<br />

erste dabei in der Bezirksliga, der zweithöchsten<br />

Liga Württembergs. Besonders gespannt darf<br />

man dabei auf nachwuchsspieler Luis Walter<br />

sein, der mit gerade einmal 11 Jahren bereits<br />

den Sprung in die erste Mannschaft geschafft<br />

hat. Aber auch die „etablierten“ Spieler canberk<br />

ordu, Felix Federolf und Tobias Gruber werden<br />

ihr Bestes geben, um das ausgegebene Ziel<br />

Klassenerhalt realisieren zu können.<br />

Die gezielte Förderung junger talentierter<br />

Spieler ist neben der Verbesserung der breiten<br />

Masse ein Hauptziel des Trainerteams. ein<br />

exzellentes Beispiel hierfür ist Fantahun neubauer,<br />

der es dank guter Trainingsleistungen bis<br />

zum Landesentscheid der Mini-Meisterschaften<br />

geschafft hat, wo er sich mehr als achtbar<br />

schlug. Auch Fantahun entstammt wie einige<br />

andere Talente der seit mehreren Jahren sehr<br />

erfolgreich verlaufenden Schul AG, die auch<br />

dieses Jahr wieder Dritt- und Viertklässler der<br />

neuensteiner Grundschule an den Tischtennissport<br />

heranführen wird.<br />

Dass neben dem Tischtennis auch Spaß und<br />

Gemeinschaft eine große Rolle spielen, zeigte<br />

sich im Sommer, beim jährlich durchgeführten<br />

Fußballturnier für Tischtennismannschaften<br />

oder dem Ausflug am 16. September in den<br />

Holiday Park nach Haßloch, zu dem es gerade<br />

von den Jugendlichen sehr viele positive Rückmeldungen<br />

gab. Diese Aktivitäten außerhalb<br />

des Trainings, tragen sicherlich mit dazu bei,<br />

dass das Tischtennis in neuenstein bei den<br />

Jugendlichen weiterhin so großen Anklang<br />

findet und speziell das Trainerteam wird alles<br />

daran setzen, dass dies auch in den kommenden<br />

Jahren so bleibt!<br />

Die Abteilung wünscht allen Jugendlichen eine<br />

erfolgreiche Saison und weiterhin viel Spaß<br />

beim Tischtennis!<br />

21


JuNGeN-teams<br />

„Jungen I“<br />

v.l.: Felix Federolf, Tobias Gruber, canberk ordu, Luis Walter<br />

„Jungen II“<br />

v.l.: Fabian Küstner, Samis ostertag, colin Ludwig, Moritz Schulz<br />

„JUNGEN III“<br />

v.l.: Marco Dahler Felix Pfisterer Swen Heer Dominik Schmidt<br />

23


JuNGeN-teams<br />

„Jungen IV“<br />

v.l.: nico Stiller, Ruben Dick, Fantahun neubauer, Mario Heib, es fehlen Julian Heib und Leonard Löffler<br />

„Jungen V“<br />

v.l.: Harun Gök, Simon Damm, Michi Henke, Ruben Dick<br />

„JUNGEN VI“<br />

oben v.l.: Mario Heib, christian Theiss, Ali Ahmad, Ahmed Karakilic, Julian Frank<br />

unten v.l.: Sascha Danner, Felix Klenk, elias Golombek, Marvin Küstner, Furkan Baskin, Pascal Küstner<br />

25


mädCHeN team<br />

... Von FeLiX TRAUB<br />

Endlich wieder ein Mädchenteam!<br />

nach Jahren der Abstinenz in denen es nicht<br />

gelang den Kreis der wenigen Mädchen, die<br />

über die Schul-AG oder das Mini-Meisterschafts-<br />

Turnier zum Tischtennis kamen zu erweitern, ist<br />

es nun wieder soweit. Die Abteilung freut sich,<br />

dass nun nach fast einem Jahr Training mit einer<br />

Gruppe von 6-8 Mädchen, diese jetzt zu einem<br />

guten Team geformt werden konnten. in der<br />

Kreisklasse A hatte die Mannschaft Mitte September<br />

bereits das erste Spiel und konnte sogar<br />

gleich einen Sieg verbuchen. es ist zu spüren,<br />

dass sie Freude am Tischtennis Sport haben und<br />

ihr Spiel ständig verbessern wollen.<br />

eine tolle Aktion dieser Gruppe muss hier noch<br />

einmal erwähnt werden. Vor einigen Monaten<br />

hatten die Kinder unsere Bürgermeisterin darum<br />

gebeten auf dem Spielplatz in eschelbach eine<br />

Tischtennis Platte aufzustellen, damit auch in<br />

den Sommermonaten und an trainingsfreien<br />

vl.: Kathlleen Klaiber, Samira Schnell, Madeleine Schmidt<br />

Gloria Lehmann, Patrizia Hohl, es fehlt Lara Joy Dorsch<br />

Tagen Tischtennis gespielt werden kann.<br />

Dafür hatten die Mädels mit dem Verkauf von<br />

Waffeln auf einem Fest sogar einen beachtlichen<br />

Betrag beigesteuert, was wiederum Fr.<br />

eckert-Viereckel ganz besonders gefreut und<br />

dazu veranlasst hat, den fleißigen Girls ihren<br />

Wunsch zu erfüllen. Klar, so ein engagement<br />

muss einfach belohnt werden, sowie auch der<br />

ehrgeiz und das Talent von ihnen gefördert<br />

werden muss. Den Fortschritt den die Mädels in<br />

den letzten Monaten gemacht haben ist nämlich<br />

beachtlich und weckt die Hoffnung, dass hier<br />

eine neue Generation heranwächst, welche eine<br />

weitere erfolgsstory der Tischtennis Abteilung<br />

schreiben könnte.<br />

Das Mädchenteam setzt sich zusammen aus<br />

Madeleine Schmidt, Kathleen Klaiber, Partizia<br />

Hohl, Samira Schnell, Gloria Lehmann und Lara<br />

Joy-Dorsch.<br />

Die Redaktion wünscht den Mädels von dieser Stelle<br />

aus viel Freude und erfolg in ihrer ersten Saison.<br />

27


PrOmI INterVIeW<br />

MiT JüRGen ScHMiDT<br />

Ehemaliger TT‘ler aus Untereppach, der heute<br />

in Renningen lebt, aber dennoch regelmäßig<br />

Kontakt zu seinem Heimatverein hat.<br />

1. Als Mitglied der Legendären Vierten – wann hattest<br />

du das letzte Mal einen Schläger in der Hand und<br />

an welchem Punkt deiner Karriere befindest du dich?<br />

einen Schläger in der Hand halten, heißt ja nicht<br />

automatisch, dass man ihn auch benutzt! eigentlich<br />

ziehe ich 1x wöchentlich mit verliebten Augen mein<br />

heißbegehrtes Dr.Simon Holz mit den Tackiness c&D<br />

Belägen - gibt’s die noch zu kaufen? die sind mittlerweile<br />

so glatt wie meine Glatze! - aus der Mottenkiste.<br />

entsprechend meinem Alter befinde ich mich nun also<br />

an jenem Punkt, der bei jedweder Karriere einmal<br />

kommt: “Wenn ich könnte, wie ich will, würde ich<br />

wollen, was ich kann!!!” ergo werde ich weiterhin mit<br />

meinem, dem besten, Doppelpartner von Welt, s’Mehl,<br />

einmal im Jahr zu den Vereinsmeisterschaften in der<br />

Heimat aufschlagen (doppeldeutig! Doppeldeutig<br />

DoPPeLdeutig!) und anschliessend mitfeiern... was<br />

wohl?... am Abend den TT Kameradschaft!<br />

2. In Sachen Talent: wo liegt der Unter-<br />

schied zwischen dir und Timo Boll?<br />

ich hab das Talent, eR die Disziplin!!! nein, nein! Prägungen<br />

können ja schon durch namen entstehen. Timo Boll<br />

rückwärts heißt „o mit Lob!!“ und mit negrüj Tdimhcs<br />

konnte das ja nichts werden!<br />

3. Erklär‘ einem Außenstehenden doch mal die<br />

Vierte von 199x. Was macht sie zur Legende?<br />

Leg-ende ist ja das Fachwort für „Feierabend im<br />

Hühnerstall!“. ich denke, uns hat damals eine außergewöhnliche<br />

Kameradschaft, die heute hoffentlich<br />

noch Usus ist in der Abteilung, ausgezeichnet. Spieltage<br />

waren ein Highlight, danach gingen wir iMMeR<br />

zum Döner essen an der Löwenkreuzung in Öhringen.<br />

Wir wurden dort immer mehr, da auch die anderen<br />

Mannschaften sich uns anschlossen. Dann wurden<br />

zwei, drei,.. Stiefel getrunken und man stürzte sich ins<br />

nachtleben, und selbst im Winter wurde es sonntags<br />

morgens meistens hell, wenn man „widsau“ heimkam!<br />

Auch das legendäre MannschaftsnAcKTbild des Meisterjahres<br />

1990/91 hat wohl nachhaltigen eindruck<br />

hinterlassen, und eine Meisterfeier mit Polonaise auf<br />

der Löwenkreuzung hat auch nicht jeder in seiner<br />

Vita... aber genug der Beweihräucherung! Wir hatten<br />

einfach RicHTiG Spaß!<br />

29


G e f a k o - M a r k t<br />

K o b e r G m b H<br />

Kirchensallerstrasse 27<br />

74632 <strong>Neuenstein</strong><br />

K O B E R<br />

G e t r ä n k e f a c h h a n d e l<br />

K o b e r G e t r ä n k e v e r t r i e b G m b H<br />

7 4 6 3 2 N e u e n s t e i n - O b e r s ö l l b a c h<br />

Telefon: 07942/9195 - 0 Fax: 07942/9195 - 20<br />

E - Mail: getraenke.kober@t-online.de<br />

Getränkefachhandel<br />

Zapfwagenverleih<br />

Heimdienst<br />

G E F A K O<br />

Abholmarkt<br />

Die Getränkespezialisten<br />

Partyservice<br />

Liefert regelmäßig “Frei Haus und Keller“<br />

�FAIRNESS �RESPEKT �VERTRAUEN<br />

�VERANTWORTUNG �SOLIDARITÄT<br />

Werte, die nicht nur im Sport<br />

eine große Rolle spielen!<br />

Auch wir kümmern uns persönlich um jedes<br />

Mitglied und jeden Kunden.<br />

Direkt vor Ort und auch<br />

außerhalb unserer Geschäftszeiten.<br />

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir freuen uns auf Sie!<br />

Wir machen den Weg frei.<br />

www.rbbn.de<br />

Tel. 07946/92 40-0<br />

Überzeugen<br />

Sie sich selbst!


4. Für mich bist du der ungekrönte König des<br />

Trivial Pursuit – Genius Edition. Wie schafft man<br />

es, genauso viel über die Rolling Stones wie über<br />

Goethe zu wissen?<br />

Schon wieder zuviel der ehre! in unserer Abteilung gibt<br />

es genug harte Gegner! Was die vier Steinmetze und den<br />

Poetry Slammer aus Frankfurt angehen, liegen diese<br />

kulturell ja nicht sooo weit auseinander! Ansonsten<br />

kann ich nur sagen: Seit man mir mit 9 Jahren eine Brille<br />

verpasst hat, laufe ich nicht ganz blind durch die Welt!<br />

5. Für die Tischtennis-Abteilung bist du als Liedermacher<br />

so wichtig wie Rio Reiser für Deutschland.<br />

Wo nimmst du deine Ideen her und was ist für dich<br />

das beste Lied aller Zeiten?<br />

Was den TT-chor angeht, ist Achim als counterpart für<br />

die Texte mindestens genauso wichtig, wie die Biene<br />

für das Blümchen, oder um in der richtigen Analogie<br />

zu bleiben, wie der Schiffmann für das Boot! Privat<br />

könnte ich die Frage nach dem besten Lied niemals<br />

beantworten, meine Musiksammlung umgreift 400<br />

Jahre; wenn ich überhaupt eine Aussage dazu treffen<br />

möchte, dann sage ich, vielleicht die Rockklassiker,<br />

die mindestens 5 Minuten lang sind, aber das schließt<br />

gleichzeitig so viele andere gute Sachen aus.......... pffhh!<br />

Was das TT angeht, DA wird’s ein bisschen einfacher:<br />

Soulsisters-The way to your heart ist und bleibt die LV<br />

Hymne, warum und wieso, bleibt in den niederungen<br />

der Geschichte verborgen. Und<br />

im Hüttensongbook sind echte<br />

Schätze zu finden:<br />

- nur hier bin ich Mensch, und darf<br />

es auch noch sein<br />

- es gibt kein Leben nach der Hütt‘...und<br />

„Schwarzwaldhütte“ auf die Melodie „Johnny Walker“<br />

von Westernhagen ist einfach... WeLT!<br />

6. Für alle Männer mit Glatze<br />

– wie pflegst du deine Frisur?<br />

Zum Glück habe ich, gezwungenermaßen, mit 20<br />

Jahren sämtliche eitelkeiten hinter mir gelassen, einen<br />

Langhaarschneider gekauft und meinen Fön und das<br />

Timotei (das war das Beste, gibt’s das noch? oder<br />

wars Guhl?) verschenkt... ein Schritt, den ich noch nie<br />

bereute! nach wie vor ist meine Haut straffglatt und<br />

optimal selbstfettend, so dass es genügt, einmal pro<br />

Woche mit meinem Friseur unter die Dusche zu gehen....<br />

bevor komische Gedanken auftauchen, ich bin mir selbst<br />

der Friseur! Was jedoch viele Menschen unterschätzen,<br />

Hautmützenträger haben nicht weniger Haare als zuvor,<br />

die Haare sind unglücklicherweise nur anders verteilt!<br />

Und seit ungefähr 15 Jahren wachsen auch noch die<br />

Augenbrauen ins Unendliche, da hilft nur schneiden<br />

und zupfen, sonst könnte ich sie mir über den Scheitel<br />

„waigeln“... Hach, jetzt plaudere ich aber aus dem nähkästchen...<br />

Wenn ihr wüsstet, dass auch noch... GenUG!<br />

7. Es gibt wohl kaum einen Ehemaligen, der bei den derzeitigen<br />

Aktiven einen größeren Bekanntheitsgrad hat<br />

als Du, woran liegts, dass Du "die Bande nie abbrichst",<br />

sprich "die Bande nicht alleine läßt".<br />

Sehr schönes Wortspiel! ich habe sonst keine Freunde!<br />

Außerdem ruft mich Achim immer an, da ist ein Jubiläum,<br />

dort ein Geburtstag...“Do mias mr was machä!“ Und das<br />

ist auch gut so! Bei euch liegen meine Wurzeln, Kameradschaft<br />

wird außergewöhnlich gelebt, Hütte ist Pflicht,<br />

und ich freue mich immer wieder, euch zu sehen. UnD:<br />

Heimat ist ja auch Sprache! Soa ä breids Hoaeloahisch,<br />

em idealfall Kesselfelderisch, wiis dr neigschmäckte Howi<br />

schwätzt... Wärmt das Herz! Wo mr zu dr Hasä Hosä secht,<br />

un zu dr Hose Hoasä, do komm i här!!!<br />

Einmal TTneuenstein, immer TTneuenstein!<br />

Das interview führte Stefan Maurer<br />

31


tt NeWs uNd INfOs<br />

TT HAUPTVeRSAMMLUnG 27. APRiL 2012:<br />

Mit 36 Personen eher spärlich besucht, fand die TT-<br />

Hauptversammlung im Tennisheim statt und erstmalig<br />

gab es für alle Anwesenden ein kostenloses Vesper.<br />

(Achtung nächstes Jahr nicht versäumen!).<br />

Das „Revue-passieren“ des ereignisreichen Jahres mit<br />

Jubiläum und erfolgen nahm wie immer die meiste Zeit in<br />

Anspruch, denn ansonsten gab es kaum neues. Bis auf die<br />

einstimmige Wahl von Felix Traub zum Jugendleiter für<br />

ünal Akin, gab es bei den zu besetzenden Posten keine<br />

Veränderungen. ein großes Dankeschön ging nochmals<br />

an ünal, für sein engagement in den letzten zwei Jahren.<br />

eRGeBniSSe DeR WAHLen:<br />

1. Vorstand Hubert Schwarz bis 2013<br />

2. Vorstand Hubert Bartl bis 2013<br />

Kassier Martin Schuh bis 2013<br />

Gerätewart Halil Karakilic bis 2013<br />

Leiter Spielbetrieb Jochen Rammhofer bis 2013<br />

2. Vorstand Peter Hüftle bis 2014<br />

neu Jugendleiter Felix Traub bis 2014<br />

Schriftführer Achim Schiffmann bis 2014<br />

Pressewart Bruno Lehmann bis 2014<br />

ZUGänGe / ABGänGe 2012/2013:<br />

Als neuzugang konnte christian Schneider vom <strong>TSV</strong><br />

Kirchensall begrüßt werden, der in dieser Runde die<br />

fünfte und sechste Herrenmannschaft verstärken wird.<br />

Bei den Abgängen, gab es in diesem Jahr zwei sehr<br />

schmerzhafte. Philip Schwarz wechselte für seine<br />

Studienzeit zum Sc Baint an den Bodensee und Pascal<br />

Köhler möchte sein Glück beim TTc Gnadental versuchen<br />

wo er eine Bundesfreiwilligen Stelle antritt.<br />

Beide Spieler waren in der Zweiten Herren aktiv, die<br />

erst vor zwei Jahren in die Bezirksliga aufgestiegen ist<br />

und nun mit jungen (ganz jungen) Spielern aufgefüllt<br />

werden muss.<br />

Jedoch kann man bei Beiden die Hoffnung haben, dass<br />

Sie, vielleicht schon nach kurzer Zeit, wieder zum <strong>TSV</strong><br />

zurückkehren.<br />

Impressum:<br />

Herausgeber: <strong>TSV</strong> neuenstein Abteilung Tischtennis<br />

Titelfotos: Kurt Gesper<br />

Redaktion: Achim Schiffmann<br />

TRAininGSZeiTen 2012/2013:<br />

Dienstag 18.00-20.00<br />

Jugend Leistungsgr.+ Bezirksstützpunkt HoH<br />

Achim Schiffmann, oli Reichert, Jochen Rammhofer<br />

Dienstag 20.00-22.00<br />

Aktive Damen + Herren<br />

Achim Schiffmann, Bruno Lehmann<br />

Freitag 14.30-16.00<br />

Schul AG Klassen 3-5<br />

Tobias Gruber, Fabian Küstner, Moritz Schulz<br />

Freitag 17.30-19.30<br />

Jugend Leistungsgruppe i<br />

Benny Schwarz, Felix Traub<br />

Freitag 17.30-19.30<br />

Anfänger auch Mädchen, vor allem Jg.2002-04<br />

Bruno Lehmann, Larissa Lehmann<br />

Freitag 17.30-19.30<br />

Jugend Leistungsgruppe ii<br />

ünal Akin, Tim Wolz, Tom Kühner<br />

Freitag 20.00-22.00<br />

Aktive Damen + Herren<br />

Bruno Lehmann, Achim Schiffmann<br />

TT-TeRMine:<br />

16.09.12 Familien und Jugendausflug<br />

in den Holidaypark // Kontakt Felix Traub<br />

02.11.12 Bewirtung Theaterverein<br />

// Kontakt Hubert Schwarz<br />

30.11.12 Stadtmeisterschaften Passive<br />

// Kontakt Achim Schiffmann<br />

08.12.12 Abschluss Vorrunde und Feuerzangenbowle<br />

im charisma // Kontakt Jochen Rammhofer<br />

05.01.13 Vereinsmeisterschaften<br />

// Kontakt Peter Hüftle<br />

05.01.13 Kameradschaftsabend<br />

// Kontakt Hubert Bartl<br />

12.+.19.01.13 Jahresfeiern <strong>TSV</strong> <strong>Neuenstein</strong><br />

// Kontakt Bruno Lehmann<br />

01.-03.02.13 Hüttenausflug Jubiläum<br />

25 Jahre Todtmoos // Kontakt Achim Schiffmann<br />

26.+.27.04.13 Deutsche Behinderten Meisterschaften<br />

in neuenstein // Kontakt Hubert Schwarz<br />

Druck/Grafik: Printlösung, Team neubauer<br />

Sonstige Fotos: Kurt Gesper, Hubert Schwarz,<br />

Achim Schiffmann, Bruno Lehmann<br />

33


34<br />

HeImsPIele tIsCHteNNIs<br />

neUenSTein SAiSon 2012/2013<br />

HeRRen<br />

So. 23.09.2012 10:00 ii VfL Brackenheim ii<br />

Sa. 29.09.2012 18:00 V TSG Öhringen iii<br />

18:00 Vi RV comburg ii<br />

18:00 iV SSV Geisselhardt<br />

19:00 v I <strong>TSV</strong> Korntal<br />

So. 30.09.2012 10:00 ii TG offenau<br />

Sa. 13.10.2012 18:30 v I <strong>TSV</strong> Plattenhardt<br />

Sa. 20.10.2012 18:00 Vi Unterheimbach iV<br />

18:00 V <strong>TSV</strong> Kupferzell ii<br />

18:00 ii TSG Heilbronn iii<br />

18:00 iV PSG SHA ii<br />

18:00 ii <strong>TSV</strong> Gaildorf<br />

Sa. 27.10.2012 18:00 Vi SSV Geisselhardt ii<br />

Sa. 03.11.2012 17:30 I TTC Bietigheim II<br />

18:00 V <strong>TSV</strong> niedernhall iii<br />

18:00 iV <strong>TSV</strong> Bitzfeld<br />

18:00 iii Unterheimbach ii<br />

18:00 Vi VfL Mainhardt ii<br />

Sa. 17.11.2012 17:30 I SV Plüderhausen II<br />

18:00 iii <strong>TSV</strong> ilshofen<br />

18:00 ii TGV Beilstein ii<br />

Sa. 01.12.2012 18:00 iii <strong>TSV</strong> Rossfeld<br />

Sa. 08.12.2012 17:30 I TGV Beilstein<br />

18:00 V Unterheimbach iii<br />

18:00 Vi SV Morsbach iV<br />

18:00 iV <strong>TSV</strong> Michelbach/B.<br />

18:00 ii Fc Unterheimbach<br />

18:00 iii SpVgg Satteldorf iii<br />

Sa. 19.01.2013 17:30 I SV Kornwestheim<br />

18:00 iV <strong>TSV</strong> niedernhall ii<br />

18:00 V <strong>TSV</strong> Pfedelbach ii<br />

18:00 Vi TTc Gnadental V<br />

Sa. 26.01.2013 18:00 iV Untermünkheim<br />

23:59 iV TTc Gnadental iii<br />

Sa. 09.02.2013 17:30 I <strong>TSV</strong> Wendlingen II<br />

18:00 Vi Michelbach/W ii<br />

18:00 V Michelbach/W<br />

18:00 ii Fc oberrot 1928<br />

18:00 iii Bad Mergentheim<br />

Sa. 23.02.2013 18:00 V Untermünkheim ii<br />

18:00 Vi <strong>TSV</strong> Kirchensall<br />

So. 24.02.2013 10:00 ii SV onolzheim<br />

Sa. 02.03.2013 17:30 I Neckarsulm II<br />

18:00 iii PSG SHA<br />

18:00 V SG Garnberg ii<br />

18:00 iV TSG Öhringen ii<br />

Sa. 09.03.2013 18:00 V <strong>TSV</strong> Zweiflingen<br />

18:00 iV TTc Kottspiel<br />

18:00 iii Fc Honhardt<br />

So. 10.03.2013 10:00 ii Sc Buchenbach ii<br />

Sa. 23.03.2013 17:30 I VFB Oberesslingen<br />

18:00 iV TTc Gnadental iii<br />

18:00 iii TSG Kirchberg<br />

18:00 ii SpVgg oedheim<br />

18:00 Vi SV Morsbach ii<br />

JUGenD<br />

Sa 22.09.2012 14:00 Jungen iV <strong>TSV</strong> neuenstein V<br />

Sa. 29.09.2012 14:00 Jungen Vi SG Garnberg<br />

14:00 Jungen iii <strong>TSV</strong> Michelbach/B.<br />

14:00 Mädchen TTc Westheim ii<br />

14:00 Jungen ii <strong>TSV</strong> Gerabronn<br />

14:00 Jungen V <strong>TSV</strong> Kirchensall<br />

Di. 09.10.2012 19:00 v Jungen i SpVgg Satteldorf<br />

Sa. 20.10.2012 14:00 Jungen ii Sulzbach -Lauffen<br />

14:00 Jungen iV <strong>TSV</strong> Kupferzell<br />

14:00 Jungen Vi TSG Öhringen ii<br />

14:00 Mädchen TV Rot am See<br />

14:00 Jungen V Spfr nagelsberg<br />

14:00 Jungen i TSG Heilbronn iV<br />

Sa. 03.11.2012 14:00 Jungen iV <strong>TSV</strong> Bitzfeld iii<br />

14:00 Jungen iii TSG Öhringen<br />

Sa. 17.11.2012 14:00 Jungen V Untermünkheim ii<br />

14:00 Jungen iii DJK-<strong>TSV</strong> Bieringen<br />

14:00 Jungen ii Untermünkheim<br />

14:00 Jungen i TSG Heilbronn iii<br />

14:00 Jungen iV <strong>TSV</strong> Kirchensall<br />

Fr. 30.11.2012 18:30 v Jungen i PSG SHA<br />

Sa. 01.12.2012 14:00 Jungen i TSG Heilbronn V<br />

14:00 Mädchen <strong>TSV</strong> Rossfeld ii<br />

14:00 Jungen Vi Michelbach/W<br />

Sa. 19.01.2013 14:00 Jungen i <strong>TSV</strong> Bitzfeld<br />

Sa. 09.02.2013 14:00 Jungen i <strong>TSV</strong> Rossfeld<br />

Sa. 23.03.2013 14:00 Jungen i TGV Beilstein ii<br />

Sa. 06.04.2013 14:00 Jungen i TGV Beilstein<br />

TURnieR FüR JeDeRMAnn(FRAU) !<br />

Stadtmeisterschaften Passive...<br />

Fr. 30.11.2012 18.00 Uhr<br />

Anmeldung: 07942-3963<br />

Sie sind herzlich eingeladen !

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!