18.01.2013 Aufrufe

Bezirkstagsblättla - Bezirk Oberfranken - BBV

Bezirkstagsblättla - Bezirk Oberfranken - BBV

Bezirkstagsblättla - Bezirk Oberfranken - BBV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 16<br />

Seite 16 <strong>Oberfranken</strong> BEZIRKSTAG 2010<br />

Schulsportreferent<br />

Jochen Hirmke, Fraunhoferstr. 18, 96050 Bamberg, Tel. 0951/16532, e-mail: joachim.hirmke@arcor.de<br />

Bei den Meldezahlen für „JtfO“ gab im Jahr 2009/10 eine<br />

leichte Steigerung gegenüber dem Vorjahr. Insgesamt<br />

meldeten 49 Schulen (Vorjahr 46) 97 Mannschaften (91)<br />

an. Dabei fällt auf, dass Jungenmannschaften (64) wesentlich<br />

häufiger teilnehmen als Mädchenteams (33).<br />

Die Verteilung auf die einzelnen Altersgruppen:<br />

Jungen II 18 (19)<br />

Jungen III/1 14 (12)<br />

Jungen III/2 17 (16)<br />

Jungen IV 15 (15)<br />

Mädchen II 10 (7)<br />

Mädchen III/1 11 (10)<br />

Mädchen III/2 5 (6)<br />

Mädchen IV 7 (6)<br />

Als Sieger des <strong>Bezirk</strong>sentscheids stehen folgende<br />

Bamberger Schulen fest: das Dientzenhofer Gymnasium<br />

bei Mädchen II und Jungen III/1, das Clavius Gymnasium<br />

Kontakt: Florian Gut, Tel: 0160-94935676, fl oriangut@bbv-online.de<br />

stellvertretend für die jungen Spielerinnen und Spieler, deren nachhaltige<br />

Freude an Basketball und die persönliche wie sportliche Entwicklung<br />

Florian Gut<br />

Thomas Lorber<br />

Jugendreferent<br />

Minireferent<br />

Bayerischer Basketball Verband - <strong>Bezirk</strong> <strong>Oberfranken</strong><br />

www.ofr.bbv-online.de<br />

DANKE UND VIEL SPAß !<br />

LASST UNS DIES RESPEKTIEREN UND FAIR SEIN,<br />

AUCH WENN DIE ANDEREN MAL ETWAS FALSCH MA-<br />

CHEN.<br />

GENAUSO WIE WIR FREUDE AM SPIEL HABEN WOLLEN,<br />

MÖCHTEN DIES AUCH DIE GEGNER, KAMPFRICHTER<br />

UND SCHIEDSRICHTER.<br />

GEWINNEN IST SUPER, ABER DOCH NICHT UM JEDEN<br />

PREIS UND ALS ZWANG.<br />

bei Jungen II und das Kaiser-Heinrich-Gymnasium bei<br />

den Mädchen III/1.<br />

Mein Dank gilt Kerstin Högen (KHG), die für die<br />

Durchführung der Wettkämpfe verantwortlich ist.<br />

Das Projekt „AG Grundschule“, das vorbildlich von<br />

Brose Baskets und Franken 1st an mittlerweile über<br />

80 Grundschulen durchgeführt wird, ist ein einmaliges<br />

Erfolgsmodell, über das Flo Gut als Projektleiter wesentlich<br />

besser berichten kann. Leider profitieren meiner<br />

Meinung nach noch nicht genügend Vereine von der<br />

Vorarbeit, die hier geleistet wird.<br />

Wahrscheinlich werden wir auf Grund der demographischen<br />

Entwicklung nicht umhin kommen, bereits in der<br />

1. und 2. Klasse der Grundschule Basketball anzubieten,<br />

denn Kinder, die einmal an andere Sportarten (v. a.<br />

Fußball) „verloren“ sind, kommen nur noch ganz vereinzelt<br />

zum Basketball.<br />

ALSO BITTE MACHT UNS KEINEN STRESS UND ME-<br />

CKERT ODER COACHT VON DER ZUSCHAUERBANK,<br />

DAS LENKT UNS NUR VON SPIEL UND TRAINER AB.<br />

NATÜRLICH KLAPPT BEI UNS NOCH NICHT ALLES SO<br />

WIE BEI DEN PROFIS. ABER WIR SIND JA NOCH AM<br />

LERNEN UND WOLLEN IMMER BESSER WERDEN.<br />

WIR FREUEN UNS ÜBER EURE UNTERSTÜTZUNG UND<br />

DIE ZEIT DIE IHR BEI UNSEREM SPORT VERBRINGT.<br />

TOLL WIE IHR BEI UNSEREN SPIELEN MITFIEBERT.<br />

LIEBE<br />

ERWACHSENE,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!