19.01.2013 Aufrufe

Es ist bald Ostern - Schladming

Es ist bald Ostern - Schladming

Es ist bald Ostern - Schladming

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aus den Gemeinderatsfraktionen<br />

Geschätzte<br />

<strong>Schladming</strong>erinnen,<br />

liebe <strong>Schladming</strong>er.<br />

Kultur und<br />

<strong>Schladming</strong><br />

Auch im vergangenen<br />

Jahr stach ein Highlight wieder<br />

aus dem Veranstaltungskalender<br />

des <strong>Schladming</strong>er<br />

Sommers hervor: die „Mid<br />

Europe”, ergänzt mit der<br />

„Mid Kultur”, dem klassischen<br />

Pendant dazu. Während<br />

der inhaltliche Schwerpunkt<br />

der Mid Europe sich<br />

der symphonischen Blasmusik<br />

widmet, <strong>ist</strong> die Mid<br />

Kultur dem klassischem<br />

Genre vorbehalten. Nach<br />

nunmehr neun Jahren hat<br />

sich die Mid Europe bereits<br />

einen respektablen Ruf unter<br />

den Freunden besagter Gattung<br />

erarbeitet und <strong>ist</strong> zur<br />

zweiten, jährlich stattfindenden<br />

Großveranstaltung,<br />

neben der Mid West in Chicago,<br />

avanciert. Doch nicht<br />

nur das internationale Publikum<br />

aus aller Herren Länder,<br />

auch die <strong>Schladming</strong>er<br />

selbst, haben die Mid Europe<br />

im Laufe der letzten Jahre als<br />

eine Woche sommerlichen<br />

Lebens voller Konzerte für<br />

jeden Geschmack kennen<br />

ÖVP Fraktion<br />

und schätzen gelernt. Gerade<br />

von den Einheimischen wurde<br />

die „Lange Nacht” auf dem<br />

Hauptplatz wahrgenommen,<br />

in der, umrahmt von mitreißender<br />

Livemusik, Handel<br />

und Gastronomie besondere<br />

Spezialitäten anboten und<br />

durch die vielen klanglichen,<br />

geschmacklichen und visuellen<br />

Eindrücke den Anlaß<br />

zu einem bege<strong>ist</strong>ernden, synästhetischen<br />

Gesamterlebnis<br />

werden ließen.<br />

Und insbesondere von<br />

<strong>Schladming</strong>er Wirtschaftstreibenden<br />

wird die Mid Europe<br />

als ein kulturell-kultivierter<br />

Lebensspender des<br />

tour<strong>ist</strong>ischen Sommers begrüßt.<br />

Wenn zur Zeit allseits<br />

recht eifrig die Diskussion<br />

um die globale Erwärmung<br />

geführt wird, so kann es für<br />

<strong>Schladming</strong> nur positiv sein,<br />

sich mit dem Sommer eine<br />

zweite Saison zu erschließen<br />

und sein Profil mit einer bereits<br />

breit akzeptierten Veranstaltung<br />

zu schärfen. Die<br />

Frage allerdings <strong>ist</strong>, wie viel<br />

dieses nur schwer quantifizierbare<br />

Image als zweite<br />

Blasmusikweltstadt einigen<br />

Verantwortungsträgern unserer<br />

Stadt wert <strong>ist</strong> . . .<br />

Ebenso regelmäßig wie<br />

die Veranstaltung selbst, wird<br />

im Vor- und Nachfeld die<br />

politische Diskussion über<br />

die Sinnhaftigkeit der Mid<br />

Europe geführt. So vielfältig<br />

sich das musikalische Programm<br />

präsentiert, so monoton<br />

sind die Argumente,<br />

die von den Kritikern vorgebracht<br />

werden. Von „gekauften<br />

Nächtigungen” hört man<br />

vorwiegend jene sprechen,<br />

denen die grandiose Kon-<br />

zertatmosphäre bisher bedauerlicherweise<br />

entgangen<br />

<strong>ist</strong>. Dieser Begriff beinhaltet<br />

den Vorwurf, Aufenthaltskosten<br />

der an der Mid Europe<br />

teilnehmenden Orchester<br />

und Ensembles würden von<br />

der Stadtgemeinde bezahlt,<br />

was zwar sehr plakativ aber<br />

leider nicht richtig <strong>ist</strong>.<br />

<strong>Es</strong> entspricht vielmehr<br />

der Realitat, daß der größte<br />

Teil der an der Mid Europe<br />

teilnehmenden Orchester sowohl<br />

die Anreise wie auch<br />

Aufenthaltskosten in den<br />

<strong>Schladming</strong>er Beherbergungsbetrieben<br />

selbst bestreitet<br />

und teilweise den<br />

Konzertauftritt ohne Gage<br />

absolviert. In diesem Zusammenhang<br />

sind die Orchester<br />

aus Asien und Nordamerika<br />

besonders hervorzuheben,<br />

die zume<strong>ist</strong> vier bis fünf Tage<br />

in unserer Bergstadt verweilen,<br />

dabei oft mehrere Konzerte<br />

geben und natürlich<br />

auch die einheimischen Handels-<br />

und Gastronomiebetriebe<br />

frequentieren.<br />

Müssten seitens der<br />

Stadtgemeinde <strong>Schladming</strong><br />

die Reise- und Aufenthaltskosten<br />

dieser Orchester bezahlt<br />

werden, würde das<br />

den finanziellen Rahmen der<br />

Mid Europe bei weitem<br />

sprengen.<br />

Einige Orchester treten<br />

selbstverständlich wiederum<br />

nur gegen ein vereinbartes<br />

Honorar auf, was wiederum<br />

absolut nichts mit „gekauften<br />

Nächtigungen” zu tun<br />

hat.<br />

Für Diskussionen sorgt<br />

immer wieder auch die finanzielle<br />

Gebarung unseres<br />

großen Sommerevents. Im<br />

vergangenen Jahr <strong>ist</strong> es<br />

durch gewissenhaften und<br />

sparsamen Einsatz der finanziellen<br />

Mittel gelungen, den<br />

festgelegten Budgetrahmen<br />

erheblich zu unterschreiten.<br />

Das gewohnt hohe Niveau<br />

der klassischen Konzerte im<br />

Rahmen der „Mid Kultur”<br />

konnte auch im Vorjahr gehalten<br />

werden. Auch hier <strong>ist</strong><br />

es gelungen, die zur Verfügung<br />

stehenden Budget-<br />

mittel nicht zur Gänze auszunutzen.<br />

In Zeiten knapper werdender<br />

budgetärer Mittel <strong>ist</strong><br />

es erforderlich, unter anderem<br />

auch im kulturellen Bereich<br />

Einsparungen zu treffen.<br />

Aus diesem Grund steht<br />

im heurigen Jahr für die<br />

10. Mid Europe ein etwas<br />

reduziertes Budget zur Verfügung.<br />

Die Vorbereitungen für<br />

die 10. Mid Europe laufen auf<br />

Hochtouren. Dem künstlerischen<br />

Leiter, Prof. Hans<br />

Mösenbichler, <strong>ist</strong> es gelungen,<br />

zur Jubiläumsveranstaltung<br />

wieder eine Reihe namhafter<br />

Orchester aus dem In-<br />

und Ausland nach <strong>Schladming</strong><br />

einzuladen. Die „Lange<br />

Nacht” auf dem <strong>Schladming</strong>er<br />

Hauptplatz, mit interessanten<br />

Musikdarbietungen<br />

nationaler und internationaler<br />

Spitzenensembles, findet<br />

auch heuer wieder statt und<br />

wird die vielen tausend Besucher<br />

wieder bege<strong>ist</strong>ern.<br />

Sowohl das kulturinteressierte<br />

Publikum, wie auch<br />

Handel und Gastronomie<br />

dürfen sich auf die diesjährige<br />

10. Mid Europe freuen.<br />

StR Alfred Brandner<br />

Kulturreferent<br />

4 <strong>Schladming</strong>er Stadtnachrichten 1/2007

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!