19.01.2013 Aufrufe

Maßnahmenliste der Jugendberufshilfe - gjb

Maßnahmenliste der Jugendberufshilfe - gjb

Maßnahmenliste der Jugendberufshilfe - gjb

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Berufsorientierung / - vorbereitung (BV)<br />

Kennziffer<br />

BV 24<br />

Kostenträger<br />

Bundesagentur<br />

für Arbeit<br />

§54a SGB III<br />

BV 25 Stadt Frankfurt<br />

Frauenreferat<br />

BV 26 Land Hessen<br />

ESF<br />

Gisela Frie<strong>der</strong>ichs<br />

Stiftung<br />

Maßnahme<br />

EQ<br />

(Einstiegsqualifizierung) <br />

Brückenbausteine<br />

für Arbeit und<br />

Beruf<br />

VOKA<br />

Vorbereitungskurs<br />

auf Ausbildungen<br />

in <strong>der</strong><br />

Altenpflege<br />

Netzwerk Jugend und Arbeit, Frankfurt am Main<br />

Hrsg.: Gesellschaft für Jugendbeschäftigung e.V., Kurfürstenstr. 18, 60486 Ffm., Luise Martin Tel.: 069 / 20 45 74 111<br />

Übersicht <strong>der</strong> Angebote und Maßnahmen für Jugendliche und junge Erwachsene ohne Ausbildung und Arbeit<br />

Anbieter / Träger<br />

Ansprechpartner<br />

Telefonnummer<br />

berami – berufliche Integration<br />

e.V.<br />

Burgstr. 106<br />

60389 Frankfurt<br />

Lorena Varas Sanguinetti<br />

� 91 30 10 - 26<br />

kontakt@berami.de<br />

Verein zur beruflichen För<strong>der</strong>ung<br />

von Frauen e.V. (VbFF<br />

Martha Fujimura<br />

� 79 50 99 - 38<br />

Zielgruppe<br />

Anspruchsvoraussetzung<br />

Jugendliche ohne<br />

Ausbildung<br />

Migrantinnen und<br />

Aussiedlerinnen<br />

Anspruchsvoraussetzung<br />

Frauen bevorzugt mit<br />

Migrationshintergrund<br />

Hauptschulabschluss,<br />

erweiterter Hauptschulabschluss,Realschulabschluss<br />

Platzzahl<br />

maximale<br />

Teilnehmerinnenzahl<br />

pro<br />

Training:<br />

4-6<br />

je Kurs 10<br />

Teilnehmerinnen<br />

Stand 06/2012 Seite 16 von 36<br />

Laufzeit<br />

Beginn / Ende<br />

ab 01.08.2012<br />

(für Altbewerber<br />

und sozial Benachteiligte)<br />

sonst ab<br />

01.10.2012<br />

danach laufen<strong>der</strong><br />

Einstieg bis<br />

28.02.2013<br />

maximale För<strong>der</strong>dauer<br />

6 bis 12 Monate<br />

laufende Angebote<br />

bis 2013<br />

Kursdauer ca.<br />

6 Monate<br />

Anmerkungen<br />

Antragstellung durch den Arbeitgeber bei <strong>der</strong> Agentur<br />

für Arbeit. Weitere Informationen für interessierte<br />

Jugendliche gibt es hier:<br />

http://www.arbeitsagentur.de/zentraler-<br />

Content/Veroeffentlichungen/Vermittlung/EQ-<br />

Arbeitgeber-Information-Jugendliche.pdf<br />

und für Betriebe:<br />

http://www.arbeitsagentur.de/nn_452220/Navigation<br />

/zentral/Unternehmen/Ausbildung/Ausbildungsvorb<br />

ereitung/Einstiegsqualifizierung/Einstiegsqualifizierung-<br />

Nav.html<br />

Aktuelle Angebote und Termine immer direkt nach<br />

fragen<br />

Pro Quartal werden angeboten:<br />

Eine Gruppenberatung zum Thema Anerkennung<br />

ausländischer Bildungsabschlüsse (2 Tage), 2 x<br />

Bewerbungstrainings (à 5 Tage), 1 x Kompetenzfeststellungstraining<br />

(à 5 Tage), 1 x Interkulturelles<br />

Training : Arbeitsleben in Deutschland o<strong>der</strong> 1 x<br />

Methoden-Training (jeweils 4 Tage)<br />

Die Trainings finden in <strong>der</strong> Regel vormittags von<br />

9:00 – 12:30 Uhr o<strong>der</strong> nachmittags von 13:30 –<br />

17:00 Uhr statt<br />

Kurs- Ein- und Austritt ist je<strong>der</strong>zeit möglich<br />

Teilnahme ist kostenlos<br />

För<strong>der</strong>unterricht Deutsch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!