19.01.2013 Aufrufe

Download - Zisterzienserkloster Bochum-Stiepel

Download - Zisterzienserkloster Bochum-Stiepel

Download - Zisterzienserkloster Bochum-Stiepel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 12 <strong>Stiepel</strong>er - Kloster - Nachrichten<br />

Zwei weitere Mitbrüder verstärken uns<br />

Gott als die Zukunft des Menschen<br />

2,50 €<br />

www.kloster<br />

www.kloster-stiepel.de<br />

www.kloster stiepel.de stiepel.de<br />

(06.09.10) Seit ungefähr einer Woche verstärken unsere Gemeinschaft zwei zisterziensische Mitbrüder:<br />

Einer ist uns näher bekannt, denn es handelt sich um unseren Mitbruder P. Lukas aus<br />

dem Neukloster, der hier in <strong>Stiepel</strong> in der nächsten Zeit seine Doktorarbeit zu einem Ende bringen<br />

möchte. Der andere Zisterzienser heißt P. Franz-Xaver: Er kommt aus dem Kloster Orsonnens<br />

in der Schweiz und wird etwa einen Monat hier bei uns verbringen, ebenfalls um zu studieren.<br />

Foto: Die beiden Mitbrüder vor dem Brunnen im Kreuzgang: Wie man sehen kann, eine gefährliche<br />

Situation für P. Franz-Xaver…<br />

(01.09.10) Gestern Abend sprach bei unserem Auditorium Kloster <strong>Stiepel</strong> Prof. Dr. Rudolf Voderholzer<br />

aus Trier zu dem Thema: „Gott ist die Zukunft des Menschen: Zum Basis-Satz der christlichen<br />

Eschatologie“. Er gliederte seinen Vortrag in fünf Teile: I. Der Mensch als das Wesen, das<br />

stirbt und weiß, dass es stirbt. II. Adventliche Eschatologie: Auf dem Weg zur christlichen Hoffnung.<br />

III. Die christliche Hoffnung. IV. Gott selbst ist die Zukunft des Menschen. V. John Henry<br />

Newman's „Der Traum des Gerontius“. Den Vortrag können Sie sich unter Podcasts anhören.<br />

Foto: Prof. Dr. Rudolf Voderholzer.<br />

<strong>Stiepel</strong>er Mariengebet - von Heinrich Jansen vertont<br />

und bereits in 9 Sprachen übersetzt<br />

Das <strong>Stiepel</strong>er Mariengebet, vertont von Heinrich Jansen, ist mittlerweile<br />

in 9 Sprachen übersetzt. Die Sonderpublikation kann im Klosterladen<br />

für 2,50 € erworben werden.<br />

20,00 €<br />

Werner Deschauer - Wohltäter unserer Pfarrgemeinde<br />

und Förderer des Klosters, für das er zusammen mit<br />

seiner Gattin Anneliese eine Stiftung errichtet hat - beschreibt<br />

in diesem Lebensbericht seinen Weg aus der<br />

DDR in den Westen. Seine Liebe zu seiner Heimatstadt<br />

Geisa in Thüringen, für die er ebenfalls eine gemeinnützige<br />

Stiftung errichtete, war immer ungebrochen. Wer dieses<br />

Buch schon gelesen hat und mit dem Erwerb durch<br />

seine Spende (20 €) unsere Stiftung unterstützt, hilft mit,<br />

dass damit wichtige Projekte des Klosters - wie z. B. die<br />

notwendige Erweiterung der Bibliothek - durchgeführt<br />

werden können.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!