19.01.2013 Aufrufe

Miteinander 2-2012 Druckversion-klein - Afiesl

Miteinander 2-2012 Druckversion-klein - Afiesl

Miteinander 2-2012 Druckversion-klein - Afiesl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vizebgm. Mag. Karl Lehner<br />

Kinderferienprogramm<br />

Wie schon traditionell gibt es auch<br />

heuer in den Sommerferien wieder ein<br />

Kinderferienprogramm. Das Programm<br />

wird zeitgereicht an alle Kinder verteilt.<br />

Schon heute bedanken wir uns an dieser<br />

Stelle bei der Vorbereitungsgruppe<br />

- allen voran Conny Mittermayr - sowie<br />

allen Vereinen und Körperschaften für<br />

ihre Vorbereitungsarbeit und die Bereitschaft,<br />

an den vielen Ferienveranstaltungen<br />

mitzuwirken.<br />

Kanalbauarbeiten<br />

Im heurigen Frühjahr wurden die Kanalbauarbeiten<br />

in Preßleithen, Unterriedl<br />

und Untereben fertig gestellt. Die Erweiterung<br />

der Abwasserbeseitigungsanlage<br />

für die Ortschaften Dambergschlag und<br />

Innenschlag sind geplant; mit großem<br />

Nachdruck haben wir die Aufnahme in<br />

das Förderprogramm betrieben, was<br />

auch gelungen ist. Damit können die<br />

Steffi nger Apfelsaft!<br />

Eine Koproduktion von Ortsbauernschaft<br />

und Dorfentwicklungsverein<br />

soll im heurigen Herbst eine Möglichkeit<br />

bieten sich seinen Apfelsaft selbst<br />

zu produzieren.<br />

Und das geht so: es wird eine Liste mit<br />

Landwirten erstellt, die bereit sind Steffi<br />

ngerinnen und Steffi ngern Obst zu<br />

einem günstigen Preis selbst sammeln<br />

zu lassen. An einem zentralen Ort werden<br />

„die Sammler“ - unter fachkundiger<br />

Anleitung - die Möglichkeit haben das<br />

Obst selber zu pressen und mittels Süßmostglocke<br />

auch gleich haltbar zu machen.<br />

Aktuelles Gemeindegeschehen<br />

Im Sommer gibt es wie schon traditionell wieder ein Kinderferienprogramm.<br />

Die Kanalbauarbeiten in Preßleithen, Unterriedl und<br />

Untereben wurden abgeschlossen; Dambergschlag und Innenschlag<br />

werden im Herbst begonnen. Kathi Eckerstorfer erhält den Solidaritätspreis<br />

für ihr Maturaprojekt „Ball der Begegnung“ und die Kinder<br />

der Volksschule unterstützen mit einem Leseprojekt Pater Raja<br />

in Indien. Und in den HansBergLand-Gemeinden ist eine Regionale<br />

Agenda 21 geplant.<br />

Bauarbeiten im kommenden Herbst begonnen<br />

werden.<br />

Solidaritätspreis für Kathi Eckerstorfer<br />

Ganz herzlich gratulieren wir Kathi<br />

Eckerstorfer aus Raiden zum Gewinn<br />

des von der Kirchenzeitung verliehenen<br />

Solidaritätspreises für ihr Maturaprojekt:<br />

Gemeinsam mit ihrer Schulkollegin<br />

Doris Atzmüller hat sie im heurigen<br />

Frühjahr den Ball der Begegnung mit<br />

Behinderten im TUK in Haslach organisiert.<br />

Die Veranstaltung mit vielen<br />

prominenten Ehrengästen war ein voller<br />

Erfolg. Der Reinerlös geht an die Behindertenwerkstätte<br />

Oase in Haslach.<br />

Leseprojekt Daddy Home<br />

Zu einem tollen Projekt beglückwünschen<br />

wir auch die Kinder unserer Volksschule:<br />

unter der Leitung von Lehrerin<br />

Elisabeth Hetzmannseder unterstützten<br />

die Kinder mit einem Leseprojekt eine<br />

Genaue Informationen (Ort, Zeit, Preise,<br />

etc.) werden zeitgerecht bekanntgegeben.<br />

Alfred Mayr<br />

Dorfentwicklungsverein<br />

Anton Pürmayr, Heidi Höfer<br />

Ortsbauernschaft<br />

ST. STEFAN/W.<br />

Bgm. Franz Anzinger<br />

Initiative von Pater Raja aus Indien. Insgesamt<br />

wurden 7.292 Euro gespendet.<br />

Die OÖ Nachrichten brachten zudem<br />

einen großen Bericht von unserer Schule<br />

und diesem Projekt. Dabei werden<br />

Waisenkinder, alte Menschen und Aids-<br />

Kranke unterstützt.<br />

Regionale Agenda 21<br />

Für die HansBergLand-Gemeinden<br />

soll im kommenden Herbst eine regionale<br />

Agenda 21 gestartet werden, die<br />

bis Ende 2013 abgeschlossen sein soll.<br />

Grundsätzlich geht es um einen Prozess,<br />

wie wir ihn bereits bei unserer Lokalen<br />

Agenda 21 in der Gemeinde bis zum<br />

Jahr 2004 hatten, nunmehr aber für alle<br />

10 Gemeinden des HandBergLandes.<br />

Für die bevorstehende Sommer- und<br />

Urlaubszeit wünschen wir alles Gute.<br />

Franz Anzinger<br />

Bürgermeister<br />

Mag. Karl Lehner<br />

Vize-Bgm., ÖVP-Obmann<br />

Winterdienst<br />

Die Gemeinde St. Stefan a.W.<br />

sucht einen Landwirt (mit entsprechender<br />

Ausrüstung) für<br />

die Schneeräumung im Bereich<br />

St. Stefan, Hintring, etc.<br />

Bei Interesse bitte an Bürgermeister<br />

Franz Anzinger wenden.<br />

miteinander 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!