19.01.2013 Aufrufe

(5,95 MB) - .PDF - Marktgemeinde Halbenrain

(5,95 MB) - .PDF - Marktgemeinde Halbenrain

(5,95 MB) - .PDF - Marktgemeinde Halbenrain

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

34<br />

Zivildiener ‐ unentbehrliche Krä�e im Roten Kreuz<br />

Das Thema der Abschaffung der allgemeinen Wehr‐<br />

pflicht und somit auch des Zivildienstes beschä�igt<br />

natürlich auch die Bezirksstelle Radkersburg.<br />

Bei der Frage ob der Zivildienst abgescha� wird o‐<br />

der nicht, geht es nicht um das Rote Kreuz. Es geht<br />

um unsere Gesellscha�, um unser Gesundheits‐ und<br />

Sozialsystem. Es geht um Menschen, die auf Hilfe<br />

angewiesen sind (Kranke, Verletzte, Pflegebedür�i‐<br />

ge,…)<br />

Unser Gesundheitssystem ‐ und damit auch das Ro‐<br />

te Kreuz im Bezirk Radkersburg ‐ funk�oniert seit der<br />

Einführung des Zivildienstes im Roten Kreuz im Jahre<br />

1975 – dank der wertvollen Unterstützung unserer<br />

engagierten bestens ausgebildeten Zivildiener, mit<br />

großar�gem Erfolg. Im Bezirk Radkersburg absolvier‐<br />

ten seit 1975 rund 400 Zivildiener aus allen Schichten<br />

der Bevölkerung als Re�ungssanitäter ihren verant‐<br />

wortungsvollen Dienst zum Wohle der Bevölkerung<br />

des „Erholungsbezirkes Radkersburg“. Im langjähri‐<br />

gen Schni� konnten mehr als 50% der ausgemuster‐<br />

ten Zivildiener für eine weitere freiwillige Tä�gkeit<br />

(durchschni�lich 5 Jahre) gewonnen werden. Diese<br />

Verbundenheit der ehemaligen Zivildiener ist ein<br />

Beweis dafür, dass sie ihren Einsatz gerne leisten und<br />

diesen als sinnvoll erachten.<br />

Das bestehende System ist langjährig erprobt und<br />

Ausgabe März 2011<br />

lässt sich nicht von heute auf morgen ersetzen.<br />

Müssten die Zivildiener durch hauptberufliches Per‐<br />

sonal ersetzt werden, würde das allein in unserem<br />

Bezirk Mehrkosten von rd. € 700.000,‐ jährlich verur‐<br />

sachen. Eine gravierende Verteuerung des Re�ungs‐<br />

und Krankentransportdienstes wäre die logische<br />

Konsequenz daraus.<br />

Sollte es Zukun� eine Alterna�ve zum Zivildienst ge‐<br />

ben, muss gewährleistet sein, dass all jene Leistun‐<br />

gen, die Zivildiener heute für unsere Gesellscha�<br />

erbringen, auch in Zukun� mit mindestens gleicher<br />

Qualität erbracht werden können.<br />

Für interessierte Stellungspflich�ge:<br />

Zivildienst beim Roten Kreuz – mehr als nur Pflicht<br />

�� Sie erhalten eine Ausbildung zum Re�ungssanitä‐<br />

ter; das ist eine Berufsausbildung, die Ihr weiteres<br />

Berufsleben sehr posi�v beeinflussen kann und<br />

Ihre soziale Kompetenz stärkt.<br />

�� Sie arbeiten in einer interna�onalen Hilfsorgani‐<br />

sa�on – Ihre Entscheidung ist uns wich�g, Ihr per‐<br />

sönlicher Einsatz lohnt sich!<br />

�� Ein Team von vielen Gleichgesinnten erwartet Sie!<br />

�� Wir helfen Ihnen bei der Vereinbarung Ihres<br />

Wunschtermines.<br />

�� Dienstantri�smöglichkeit: März – August ‐<br />

Oktober

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!