19.01.2013 Aufrufe

Stadionblättle - TSV Weinsberg Fussball - Aktive Mannschaften

Stadionblättle - TSV Weinsberg Fussball - Aktive Mannschaften

Stadionblättle - TSV Weinsberg Fussball - Aktive Mannschaften

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Stadionblättle</strong> Ausgabe 38 / 18.März 2012<br />

Spielbericht : <strong>TSV</strong> Löwenstein - <strong>TSV</strong> 5 : 1 ( 2 : 1 )<br />

Löwenstein war <strong>Weinsberg</strong> in allen<br />

Belangen überlegen<br />

Bereits am Freitag im Abschlusstraining<br />

zeichnete sich für den Trainer<br />

Tuzcuoglu kein leichtes Spiel.<br />

Vedric hatte sich bereits für das Wochenende<br />

abgemeldet, und weitere<br />

sieben Akteure warfen im Hinblick<br />

auf Sonntag verletzungsbedingt Fragezeichen<br />

auf.<br />

Dementsprechend startete der <strong>TSV</strong><br />

mit einer „Notelf“, in der auch angeschlagene<br />

Spieler auflaufen mussten.<br />

Nichts desto trotz präsentierte sich<br />

der <strong>TSV</strong> von Beginn an schwach.<br />

Auf dem kleinen Platz in Löwenstein,<br />

gegen den bekanntlich guten Gegner,<br />

war in erster Linie engagiertes<br />

Zweikampfverhalten gefragt. Den<br />

ließen die <strong>Weinsberg</strong>er vermissen,<br />

so dass der Gastgeber von Beginn<br />

an die bessere Mannschaft auf dem<br />

Platz war.<br />

Nach ein paar gut vorgetragenen<br />

Angriffen, machte Löwenstein nun<br />

den verdienten Führungstreffer, nach<br />

allerdings stark verdächtiger Abseitsposition<br />

(24.).<br />

Bei <strong>Weinsberg</strong> war nach dem Rückstand<br />

kein Aufbäumen erkennbar,<br />

sodass der Gastgeber bereits 10 min<br />

später den zweiten Treffer markieren<br />

konnte. Eine schnelle Kombination<br />

über die rechte Seite reichte aus<br />

zum zweiten Treffer.<br />

Vor der Halbzeit fiel unerwartet der<br />

Anschlusstreffer für die Gäste und<br />

versprühte etwas Hoffnung. Birol<br />

Ates setzte sich gut durch und schob<br />

den Ball am Verteidiger und Torhüter<br />

gekonnt vorbei (44.).<br />

Wer jedoch dachte dass <strong>Weinsberg</strong><br />

nun konzentrierter zur Sache geht,<br />

sah sich getäuscht.<br />

Bereits 5 min nach Wiederanpfiff setzen<br />

die <strong>Weinsberg</strong>er nach einem<br />

bereits geklärten Ball nicht richtig<br />

nach, Löwenstein kommt mit einer<br />

einfachen Kombination ungestört<br />

durch und bedient einen freistehenden<br />

Spieler im 16-er, der ein leichtes<br />

Spiel hat und zum 3:1 einschieben<br />

kann.<br />

Nachdem Tuzcuoglu die angeschlagenen<br />

Barut und Kaulitzky, sowie<br />

den in diesem Spiel etwas unglücklichen<br />

Yigit auswechselte, sah man<br />

sowas wie das letzte Aufbäumen der<br />

Gäste. Ates‘ gute Möglichkeit blieb<br />

jedoch ungenutzt, nachdem er nach<br />

einem langen Sprint den Lupfer probierte<br />

(74.).<br />

Die beste Gelegenheit hatte jedoch<br />

Yücel, als er einen guten Pass steil<br />

in die Spitze bekam und alleine vor<br />

dem Torhüter auftauchte. Yücel umkurvte<br />

diesen gekonnt, scheiterte<br />

jedoch am leeren Tor (80.).<br />

Löwenstein machte nun den Sack<br />

mit dem 4:1 in der 85. Min. Das 5:1<br />

gegen aufgebende <strong>Weinsberg</strong>er war<br />

nur noch eine Formsache.<br />

Es bleibt zu hoffen dass sich die Einstellung<br />

auf dem Platz verbessert<br />

und der Einsatz, vor allem im Zweikampf,<br />

wieder einkehrt.<br />

Unser heutiger Gegner : <strong>TSV</strong> Lehrensteinsfeld<br />

Zum heutigen Heimspiel begrüßen<br />

wir die Gästemannschaft aus Lehrensteinsfeld<br />

recht herzlich bei uns<br />

am Stämmlesbrunnen.<br />

In der letzten Saison als Meister aufgestiegen,<br />

lieferten sie uns vor Allem<br />

zum Saisonende amüsante Schlagzeilen<br />

bezüglich der Meisterschaftsentscheidung.<br />

Doch dies ist nun vorbei;<br />

in dieser Saison haben die Blau-<br />

Weißen wahrlich andere Sorgen im<br />

Kampf um den Klassenerhalt.<br />

So ziert die Mannschaft nun schon<br />

fast die ganze Saison etwas abgeschlagen<br />

das Tabellenende. Jedoch<br />

spielt Lehrensteinsfeld bei Weitem<br />

nicht so schlecht, wie der Blick auf<br />

die Tabelle vermuten lassen würde.<br />

Letzter Beleg ist das 3:3 gegen Aufsteiger<br />

Obersulm.<br />

Auch unser 1:3 Auswärtserfolg in der<br />

Vorrunde war alles andere als ein<br />

Selbstläufer. Doch braucht die Mannschaft<br />

nun dringend Punkte, um nicht<br />

schon mehrere Spieltage vor Saisonende<br />

als sicherer Absteiger festzustehen.<br />

Hoffen wir dass sie nicht ausgerechnet<br />

heute damit beginnen.<br />

<strong>Stadionblättle</strong> Ausgabe 38 / 18.März 2012<br />

Tor: Mario Steiner (41), Sven Kühner<br />

(22), Dennis Kleinknecht (18),<br />

Sören Grosz (25)<br />

Abwehr: Chris Gottschall (18), Michael<br />

Jung (23), Marco Edelmann<br />

(20), Sebastian Leins (27), Steffen<br />

Weik (20), Florian Dietz (22), Michael<br />

Distel (24), Nicolai Balle (23), Marcel<br />

Ribes (24), Thomas Döschner (37),<br />

Nicko Koller (21), Achim Heinz (40)<br />

Mittelfeld: Marius Kraft (21), Raphael<br />

Bless (24), Marcel Schwab (23),<br />

Christian Wolf (29), Kevin Zucknick<br />

(19), Egon Stehle (19), Michael Grefe<br />

(19), Marius Balog (24), Salia<br />

Shenazi (32), Martin Fasold (31),<br />

Andre Schlüter (48), Steffen Rothfuß<br />

(33), Werner Ruf (44), Thomas Sautter<br />

(47), Jens Schäfer (44), Lars Fleischer<br />

(21), Patrick Schulz (24), Yilderim<br />

Arabaci (39), Paul Weis (25),<br />

Tobias Rall (23), Marcel Gross (27),<br />

Isam Trabelsi (29), Pascal Koller<br />

(22), Christian Greinig (25), Martin<br />

Glombitza (38), Taspinarlar Cenk<br />

(40), Patrick Reger (23), Eray Özmu<br />

(22)<br />

Angriff: Timo Koller (29), Björn<br />

Steinbach (33), Alexander Hinz (22),<br />

Mike Fleischer (19), Boris Butschies<br />

(25), Tom Glöckner (22), Daniel Radeta<br />

(25), Alexander Winter (21),<br />

Sascha Brenner (23), Daniel Hüttinger<br />

(22)<br />

Trainer: Ewald Fleischer<br />

Saisonziel: einstelliger Tabellenplatz<br />

Titelfavorit: Erlenbach, Löwenstein

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!