25.09.2012 Aufrufe

(6,10 MB) - .PDF - Reith im Alpbachtal - Land Tirol

(6,10 MB) - .PDF - Reith im Alpbachtal - Land Tirol

(6,10 MB) - .PDF - Reith im Alpbachtal - Land Tirol

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ende Oktober starteten 13 Leute aus <strong>Reith</strong> mit fünf Autos,<br />

vollbeladen mit Hilfsgütern, sowie mit dem alten Kleinlöschfahrzeug<br />

des Löschzuges Naschbergs in Richtung<br />

Rumänien. Das Ziel der über 15-stündigen Fahrt war die<br />

Region Maramures, <strong>im</strong> Nordosten Rumäniens, welche an<br />

die Ukraine angrenzt. In dieser Gegend leben leider sehr<br />

viele Menschen in großer Armut.<br />

Das Hilfsprojekt BIHIP unterstützt dort seit 1995 regelmäßig<br />

das Kinderspital mit Medikamenten, Babynahrung,<br />

medizinischen Hilfsmittel, Spielsachen und Babykleidern.<br />

Ein weiteres Projekt ist die Unterstützung der Volksschule<br />

in Breb. Für das Kernteam, Dr. Magnus Bitterlich mit<br />

seiner Familie, Gelu Hutanu und Emil Rejhons ist dies ihr<br />

sozialer Beitrag zu dieser Welt.<br />

GEMEINDE<br />

Rumänienaktion von BIhIP und der FF <strong>Reith</strong><br />

Die Überstellungsmannschaft v.l.: mit Mario Moser, Feuerwehrkommandant<br />

Alois Gschösser, Konrad Gollner, Norbert Hechenblaikner,<br />

Georg Hechenblaikner, Thomas Hausberger, Josef<br />

Schißling und Gelu Hutanu. Nicht <strong>im</strong> Bild: Initiator Dr. Magnus<br />

Bitterlich, Maria Bitterlich, Evi Strobl, Anton Pfurtscheller und<br />

Helmut Kuprian.<br />

Frau Dr. Wirtz, Dr. Bitterlich und Kinderärztin Frau Dr. Hantig<br />

Auch diesmal konnte dank großzügiger Spender wieder<br />

viel Hilfe geleistet werden:<br />

• Das Kinderspital in Sighetu, konnte wieder mit Medikamenten,<br />

Babynahrung und medizinischem Gerät unterstützt<br />

werden.<br />

• Der Volksschule in Breb wurden Unterrichtsmaterialien<br />

sowie 2 PCs samt Drucker zu Verfügung gestellt.<br />

• Das Feuerwehrauto wurde der Gemeinde Ocna Sugatag<br />

übergeben. Als einziges Feuerwehrfahrzeug in einer<br />

großen, weitläufigen Gemeinde mit 4000 Einwohnern,<br />

bestehend vor allem aus Holzhäusern, hat es nun<br />

eine sehr sinnvolle Aufgabe bekommen.<br />

Einschulung auf Fahrzeug und Pumpe.<br />

www.reith<strong>im</strong>alpbachtal.tirol.gv.at - 13 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!