20.01.2013 Aufrufe

Flavonoide Struktur und physiologische Bedeutung - BCSI

Flavonoide Struktur und physiologische Bedeutung - BCSI

Flavonoide Struktur und physiologische Bedeutung - BCSI

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Flavonoide</strong> kommen in der Natur nicht frei als Aglykone vor, sondern sind mit<br />

Ausnahme der Flavanole meist O- -glykosidisch geb<strong>und</strong>en.<br />

Die bevorzugte Anlagerung der Saccharide ist meist die C-3-Position, in<br />

selteneren Fällen ist auch die C-7-Position besetzt. Das am häufigsten geb<strong>und</strong>ene<br />

Monosaccharid ist DGlukose.<br />

Daneben wurden aber auch andere Zucker wie Arabinose, Galactose oder L-<br />

Rhamnose gef<strong>und</strong>en. Die Glykosidierung erhöht die Polarität <strong>und</strong> damit die<br />

Löslichkeit der Flavonoidmoleküle, wodurch die Speicherung in den<br />

Pflanzenzellvakuolen möglich wird. [Watzl & Rechkemmer, 2001; Aherne &<br />

O’Brien, 2002]<br />

<strong>Flavonoide</strong> sind Inhaltsstoffe vieler pflanzlicher Nahrungsmittel. Sie kommen in<br />

Gemüse, Obst <strong>und</strong> daraus hergestellten Getränken wie Tee, Kaffee, Wein <strong>und</strong><br />

Fruchtäften vor [Scalbert, 2002]. Tabelle 1.1 gibt eine Übersicht über die<br />

<strong>Flavonoide</strong> <strong>und</strong> ihr Vorkommen in den verschiedenen Lebensmitteln.<br />

<strong>BCSI</strong> Otto-Hahn-Schule Hanau 4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!