25.09.2012 Aufrufe

COMFORT DFC - WGS

COMFORT DFC - WGS

COMFORT DFC - WGS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lüsterklemme<br />

ELEKTROANSCHLUSS <strong>DFC</strong> <strong>COMFORT</strong> MIT BELIMO TF24SR <strong>DFC</strong><br />

<strong>COMFORT</strong><br />

Maximale Umgebungstemperatur für das Steuergerät: 50°C.<br />

ZI (L)<br />

L<br />

N<br />

PE<br />

*) Bei höheren Schaltleistungen als 5 W 24<br />

VAC ist ein Relais (Schütz) mit RC-<br />

Beschaltung mit einer externen<br />

Spannungsversorgung zu verwenden.<br />

15<br />

12<br />

externe Schaltuhr (Zusatzausstattung)<br />

Netzanschluss<br />

230 V<br />

Erdung<br />

3-poliges Litzenkabel<br />

für den Netzanschluss<br />

<strong>DFC</strong> Comfort Serie 1.7.<br />

Frontplatte 130/170 mm<br />

Steuerungsplatine<br />

Unterputzdose<br />

120/160/69 mm<br />

braun<br />

blau<br />

gelb-grün<br />

Schutzerde<br />

für die<br />

Frontplatte<br />

gelb-grün<br />

Alle Kabelanschlüsse für den Niedervoltbereich<br />

kommen von unten!<br />

15<br />

12<br />

13<br />

13<br />

14<br />

14<br />

9<br />

11<br />

9 11<br />

6 A<br />

PE<br />

PE<br />

Steckanschluss für<br />

Netzschalter<br />

Display-Anzeige<br />

DIP-Schalter<br />

für die Justierung<br />

der Steuerung<br />

Klemmleiste X3<br />

15 grün<br />

12 braun<br />

13 violett<br />

14 gelb<br />

9 schwarz<br />

11 blau<br />

Maximale Umgebungstemperatur für das Steuergerät ≤ 50°C<br />

Alle Kabeleingänge (Lehrverrohrungen) in die Unterputzdose sind dauerhaft mit Acryl<br />

Fugenmasse abzudichten ! Verwenden Sie bei Kabel und Leerverrohrung halogenfreie<br />

Produkte !<br />

Kabelzuführung Netz<br />

von oben<br />

N N L1 Z<br />

gelb-grün<br />

braun<br />

schwarz<br />

D1 li. D2 re. ON<br />

Zusätzlicher Anschluss einer<br />

weiteren Heiztüre<br />

Siliconkabel<br />

Türkontaktanschluss<br />

<strong>WGS</strong> Nummernkabel 9, 11,12, 13, 14, 15<br />

oder 6-poliges Litzenkabel<br />

Heiztüre mit<br />

Türkontaktschalter<br />

gelb-grün<br />

blau<br />

braun<br />

Bei Verwendung eines<br />

Kabels mit Querschnitt<br />

3 x 0,75 mm ist eine<br />

Absicherung mit 6 A<br />

erforderlich!<br />

Heizstab<br />

460 W<br />

A - 4400 Steyr, Wolfernstraße 44 TEL +43 (0) 72 52 / 80 111 - 0 FAX +43 (0) / 72 52 / 80 111 - 22<br />

WÄRMEGERÄTEBAU STEYR GESMBH<br />

EMAIL office@wgs.at, www.wgs.at<br />

DA<br />

OFF<br />

11 12 20<br />

A 9 9<br />

13 14 15 7 8<br />

21 22 23 24 25<br />

DA<br />

8 grün<br />

9 schwarz<br />

11 blau<br />

ZI<br />

24 VAC<br />

Dunstabzug, Verriegelung max. 1350 W<br />

Temperaturfühler<br />

kurz vor der Rauchfangmündung bzw.<br />

vor der Anheizklappe mit<br />

Thermoausgleichsleitung<br />

Bei höheren Schaltleistungen<br />

als 600 W 230 VAC ist ein<br />

Relais (Schütz) mit RC-<br />

Beschaltung zu verwenden.<br />

Kabelfarben ICE-Norm<br />

weiß grün<br />

7 8<br />

Keramikdreifachklemme<br />

13 Potentiometer am Schieber (violett)<br />

14 Potentiometer am Schieber (gelb)<br />

15 Potentiometer am Schieber (grün)<br />

7 Thermoelement - (weiss)<br />

8 Thermoelement + (grün)<br />

9A 2.Türkontakt<br />

9 1.Türkontakt (schwarz)<br />

11 Masseanschluss - (blau)<br />

12 Dehnstoffmotor + (braun)<br />

20 Saugzugventilator<br />

21 Saugzugventilator *) 24 VAC<br />

22 Anheizklappe<br />

23 Anheizklappe *) 24 VAC<br />

24 Absperrklappe (auch für Aussenluftklappe)<br />

25 Absperrklappe (auch für Aussenluftklappe) *) 24 VAC<br />

Stecker für Display<br />

20 12 11 9 9 8 7<br />

A<br />

Die Lötbrücke auf der Platinen-<br />

RÜCKseite bleibt unverändert, solange<br />

außer einer Heiztüre kein<br />

zusätzlicher Befehlsgeber angeschlossen<br />

wird. Beim Anschluss<br />

eines weiteren Befehlsgebers<br />

wird die Lötbrücke mit einem<br />

Schraubendreher weggekratzt.<br />

20 12 11 9 9 8 7<br />

A<br />

Beispiel: Heiztüre + 1 weiteres<br />

Bedienelement mit geöffneter<br />

Lötbrücke 9/9A (Zuleitung<br />

immer über ein 9er-Kabel)<br />

Typ K<br />

Thermoelement

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!