20.01.2013 Aufrufe

Protokoll - Hessischer Radfahrerverband eV

Protokoll - Hessischer Radfahrerverband eV

Protokoll - Hessischer Radfahrerverband eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Teilnahme von Fahrerinnen/Fahrern ohne BDR-Vereinszugehörigkeit bzw. von Triathleten, Duathleten<br />

und Sportlern anderer Ausdauersportbereiche. Wie bereits im Bericht 2009 erwähnt, ist dies auch in<br />

2010 auf unsere Veranstalterkompetenz zurückzuführen.<br />

Die Anzahl der Wertungskartenfahrer hat im Vergleich zu 2009 leicht um 39 zugenommen. Nach der<br />

Berichtigung eines Statistikfehlers der vergangenen Jahre von 139 nicht mehr im HRV befindlichen Einzelmitgliedern<br />

wurden 2041 Wertungskarten vom HRV ausgegeben.<br />

Von den 83 geplanten RTF- und den 28 CTF-Veranstaltungen mussten zwei RTF’s und eine CTF aus<br />

Wetter- bzw. organisatorischen Gründen abgesagt werden. Alle 12 Radmarathons konnten stattfinden.<br />

Tragischer Weise musste aufgrund eines Verkehrsunfalls im Rahmen einer RTF ein Todesfall beklagt<br />

werden. Der Familie und den Angehörigen des Todesopfers gilt unser Mitgefühl. Gleichzeitig mahnt und<br />

erinnert uns diese Tragik daran, dass wir unser Hobby als Teilnehmer im öffentlichen Straßenverkehr<br />

ausüben und stets die entsprechende Vorsicht walten lassen müssen. Im Zweifelsfall muss der sportliche<br />

Ehrgeiz zurückstehen.<br />

Anfang September fand in Marburg das Finale der 11. Hessen-Cup Radmarathonserie statt. Bei den<br />

sieben Marathonveranstaltungen dieser Serie wurden ca. 800 Starterinnen/Starter verzeichnet, von denen<br />

sich 40 Serienfahrerinnen/Fahrer durch Teilnahme an mindestens 5 HC-Marathons das HC-Trikot<br />

verdienten.<br />

Der Goldpokal der SV SparkassenVersicherung für den teilnehmerstärksten Verein ging wie im<br />

Jahr 2008 in die Wetterau an den RV Ober-Mörlen. Insgesamt 28 Starts konnten für den RVO verbucht<br />

werden, der damit deutlich vor dem letztjährigen Sieger RC Hattersheim und dem RSV Marburg lag.<br />

Den sieben HC Veranstaltern - RV Treysa, RSV Oppershofen mit dem Hauptorganisator der Serie, Volker<br />

Weil, RC Hattersheim, RVW Gambach, RSC Grünberg, RC Langenselbold und RSV Marburg sei<br />

an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön für ihren Einsatz im Rahmen des HC ausgesprochen. Diese<br />

Serie ist ein Aushängeschild des HRV-Breitensports.<br />

Bei der Super-Cup Nachfolgeserie des BDR, dem in diesem Jahr eingeführten Radmarathon-Cup-<br />

Deutschland, waren als hessische Vertreter der RSC Bimbach und der RC Hattersheim dabei. In dieser<br />

neuen BDR-Serie sollte jeder Landesverband mit einem Veranstalter vertreten sein. Da Berlin und<br />

Sachsen-Anhalt keine Vertreter benennen konnten, hat der HRV dank guter Argumente (Qualität der<br />

hessischen Marathons und zentrale Lage in der BRD) einen zweiten Termin erhalten.<br />

Der RSC Bimbach und der RC Hattersheim haben dann auch in gewohnter Manier mit bester Qualität<br />

und hohen Teilnehmerzahlen bei ihren Veranstaltungen überzeugt.<br />

Glückwunsch und Anerkennung für beide Vereine: 1200 Marathon-Starter in Bimbach und 320 Marathon-Starter<br />

in Hattersheim sprechen eine deutliche Erfolgssprache.<br />

Die Hessenmeisterschaft der Bezirks-, Vereins- und Einzelwertung (RTF/CTF/Marathon-Punkte)<br />

wird immer besser angenommen. 79 Vereine mit 1104 Fahrerinnen/Fahrern haben teilgenommen.<br />

Hessenmeister 2009 wurden bei den Bezirken der Bezirk Frankfurt-Main-Taunus, bei den Vereinen der<br />

RC Hattersheim und bei den Einzelwertungen Inge Beck vom VC Frankfurt und Uwe Brell vom RV<br />

Frankfurt-Sossenheim.<br />

Nochmals Glückwunsch an alle Gewinner, die bereits entsprechend bei einer Feierstunde des HRV<br />

gewürdigt wurden.<br />

• Was steht in der nächsten Saison an<br />

Hier könnten zum großen Teil die gleichen Punkte und Themen des laufenden Jahres stehen.<br />

Erstens: Natürlich werden wir wiederum RTF’s/CTF’s/Marathon’s in bester Qualität veranstalten, damit<br />

unsere „Kunden“ und wir weiterhin Spaß und Freude an unserem Hobby haben.<br />

Darin haben wir eine hohe Professionalität entwickelt, die es immer wieder zu bestätigen bzw. noch zu<br />

steigern gilt.<br />

<strong>Protokoll</strong> Bezirks-+Vereinsfachwarte-Sitzung am 9.10.2010 in Oppershofen Seite 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!