20.01.2013 Aufrufe

SPORTJUGENDaktuell - Sportjugend Schleswig-Holstein ...

SPORTJUGENDaktuell - Sportjugend Schleswig-Holstein ...

SPORTJUGENDaktuell - Sportjugend Schleswig-Holstein ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>SPORTJUGENDaktuell</strong><br />

Die Extraseiten der <strong>Sportjugend</strong> <strong>Schleswig</strong>-<strong>Holstein</strong><br />

Bitte an Jugendwart/in weitergeben!<br />

JL-Assistenten-Meeting in Rendsburg<br />

Das ein Mal pro Jahr stattfindende JL-Assistenten-Meeting<br />

wurde bis jetzt neun Mal in Folge erfolgreich durchgeführt. Es<br />

dient sowohl der Motivation als auch weiteren Fortbildung<br />

aller AbsolventInnen der Aktionsleiter- und JL-Assistenten-<br />

Ausbildung bei der sjsh sowie ihrer Mitgliedsorganisationen.<br />

Das Meeting stand diesmal unter dem James-Bond-Motto<br />

„(2)007 – in geheimer Mission – im Auftrag Ihrer <strong>Sportjugend</strong>“.<br />

40 JL-AssistentInnen und ihre TeamerInnen sind<br />

Anfang Dezember ins Jugendfeuerwehrzentrum nach Rendsburg<br />

gereist, um gemeinsam ein Wochenende als „James<br />

Bonds, Detektive bzw. Spione“ zu erleben.<br />

Nach einem gelungenen Einstieg mit „Verfolgungsjagden“ in<br />

Form von „Zuckerhutschießen“, Pedalo-Rennen, Denksportaufgaben<br />

und dem Wochenendspiel mit Teamaufgaben rund um das<br />

Thema „James Bond“, setzte sich die ganze Gruppe Freitag Abend<br />

zur Vorbereitung des folgenden Samstages zusammen.<br />

Julian Christ (li) und Birger Schultze (re) fühlen sich als „James Bonds“ pudelwohl<br />

Die TeilnehmerInnen erhielten die Aufgabe, für Samstag<br />

Nachmittag ein zweistündiges Programm unter dem Motto<br />

„Spione – so wie wir“ in der Sporthalle für 35 Kinder im Alter von<br />

6-10 Jahren zu planen und durchzuführen. Es handelte sich dabei<br />

um Kinder der Grundschule Fockbek, die in Zusammenarbeit mit<br />

dem SV Fockbek an dem dortigen Pilotprojekt „Tägliche<br />

Sportstunde“ teilnehmen. Die JL-AssistentInnen gestalteten<br />

einen abwechslungsreichen Sportnachmittag für die Kinder, die<br />

an 5 verschiedenen Stationen (Der Ausbruch, Ab durch den<br />

Dschungel, Rettet James Bond SOS, Die dunkle Mission –<br />

Gefahren lauern überall, Der Feuerball) ihre sportlichen<br />

Interessen und motorischen Fähigkeiten voll auskosten konnten.<br />

Die „James Bond“- und „Stunt“-Girls auf Verfolgungsjagd<br />

Die JL-AssistentInnen mit „ihren“ Kindern beim Pferderennen<br />

Am Sonntag Vormittag gab es dann die Belohnung: nach „geta-<br />

ner“ Arbeit konnten sich die JL-AssistentInnen in drei motivierenden<br />

Workshops so richtig auspowern: beim Fechten mit Dr.<br />

Andreas Schmidt und Nina Schmeck (SV Tungendorf), beim<br />

Fitness-Cocktail mit Claudia Heller und beim HipHop mit Nelson<br />

Zola (SV Friedrichsort).<br />

Ein herzliches Dankeschön für diese gelungene Veranstaltung<br />

geht an die Projektgruppenmitglieder „ASSI-Meeting“ (Carsten<br />

Brinckmann, Julian Christ, Linda Elschner, Jana Kakoschke, Celina<br />

Link, Ines Levermann und Birger Schultze) sowie Erika Grötzner<br />

(Abteilungsleiterin des SV Fockbek für Turnen).<br />

<strong>SPORTJUGENDaktuell</strong> • Nr. 42 • Februar 2008 • www.sportjugend-sh.de<br />

1<br />

Extra


2<br />

Extra<br />

Die FSJler/innen im Sport bei der<br />

<strong>Sportjugend</strong> <strong>Schleswig</strong>-<strong>Holstein</strong><br />

(2007/08) stellen sich vor<br />

Die <strong>Sportjugend</strong> <strong>Schleswig</strong>-<strong>Holstein</strong> bietet jetzt<br />

im fünften Jahr ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)<br />

im Sport flächendeckend in ganz <strong>Schleswig</strong>-<br />

<strong>Holstein</strong> an. 45 FSJlerinnen und FSJler haben am<br />

1. Juli bzw. 1. September 2007 mit ihrem FSJ-Jahr<br />

in verschiedenen FSJ-Einsatzstellen begonnen.<br />

Sie unterstützen mit ihrem sportlichen und überfachlichen<br />

Engagement die Kinder- und Jugendarbeit<br />

in ihrem Verein/Verband. Die sjsh hat bislang<br />

rund 50 Sportvereine/-verbände als Einsatzstellen<br />

anerkannt (darunter 7 Fachverbände, 2<br />

Kreissportjugenden, 14 Einspartenvereine und 28<br />

Breitensportvereine).<br />

Weitere Informationen zum FSJ unter www.sportjugendsh.de/fsj<br />

oder bei Kristina Exner-Carl (Tel.: 0431-6486-198,<br />

kristina.exner-carl@sportjugend-sh.de)<br />

Neumünster<br />

Eva Fisler (19 Jahre)<br />

Blau-Weiß Wittorf Neumünster<br />

Arne Berg (20 Jahre)<br />

Schulsportverein Louisenlund<br />

Jörn Schmidt (20 Jahre)<br />

Domschulruderclub <strong>Schleswig</strong><br />

SPORTJUGEND<strong>Schleswig</strong>-<strong>Holstein</strong><br />

Svenja Süttel (20 Jahre)<br />

SV Tungendorf Neumünster<br />

Plön<br />

Anna Hopp (19 Jahre)<br />

Turn- und Sportverein Plön<br />

Flensburg<br />

Lena Petersen (17 Jahre)<br />

TSB Flensburg<br />

<strong>SPORTJUGENDaktuell</strong> • Nr. 42 • Februar 2008 • www.sportjugend-sh.de<br />

Kiel<br />

Gesa Kohlmorgen (20 Jahre)<br />

Freie Turnerschaft Adler Kiel<br />

Frederik Woltering (21 Jahre) Timm Wulff (20 Jahre)<br />

Rudergesellschaft Germania Kiel Kieler SV <strong>Holstein</strong> von 1900 e.V.<br />

Rendsburg-Eckernförde<br />

Josefine Treichel (17 Jahre)<br />

Sport- und Spielverein Nübbel<br />

Kevin Schöler (17 Jahre)<br />

SV Mönkeberg<br />

Henrik Höft (19 Jahre)<br />

Flensburger Segelclub<br />

Malte Päsler (19 Jahre)<br />

Kieler Yacht-Club<br />

Jan Johannsen (20 Jahre)<br />

TSV Munkbrarup<br />

Lübeck<br />

Robert Isemer<br />

SV Friedrichsort<br />

Andreas Pinnow (20 Jahre)<br />

Segler-Vereinigung Kiel e.V.<br />

Tobias Zeiske (20 Jahre)<br />

Andrej König (20 Jahre)<br />

Rendsburger TSV<br />

Basketball-Club Rendsburg<br />

<strong>Schleswig</strong>-Flensburg<br />

Ruben Anemüller (19 Jahre)<br />

Lübecker Rudergesellschaft<br />

Christian Dethlefsen (20 Jahre)<br />

<strong>Sportjugend</strong> <strong>Schleswig</strong>-FL<br />

Roman Lindenberg (20 Jahre)<br />

Radsport-Team Lübeck


Herzogtum Lauenburg<br />

Lena Kattelmann (19 Jahre) Jesper Uhlig (18 Jahre)<br />

Turn- u. Sportverein Schwarzenb. Turn- u. Sportverein Schwarzenb<br />

Steinburg<br />

Stormarn<br />

ETSV Gut Heil Itzehoe e.V.<br />

Florian Sievers (19 Jahre)<br />

Nordfriesland<br />

Christian Sievers (20 Jahre)<br />

TSV Husum<br />

Guido Schulz (20 Jahre)<br />

Barmstedter MTV<br />

Oltmann Thyen (19 Jahre)<br />

Seglerverband SH<br />

SPORTJUGEND<strong>Schleswig</strong>-<strong>Holstein</strong><br />

Marc Stapelfeldt (20 Jahre)<br />

TSV Reinbek<br />

Julian Brunswieck (20 Jahre)<br />

Marine Golf Club Sylt<br />

Arne Neumann (19 Jahre)<br />

Spielver. Blau-Weiß Schenefeld<br />

Matthias Kolbe (20 Jahre)<br />

Tennisverband SH<br />

Christian Sahlmann (19 Jahre)<br />

VfL Geesthacht<br />

Tobias Kutzner (20 Jahre)<br />

TSV Bargteheide von 1868 e.V.<br />

Rouven Rochow (21 Jahre)<br />

Oststeinbeker Sportverein<br />

Pinneberg<br />

Segeberg<br />

Katrin Hündorf (20 Jahre)<br />

FC Union Ulzburg von 1920 e.V.<br />

Dithmarschen<br />

Birger Hamann (20 Jahre) Julian Bethmann (20 Jahre) Helge Ohlhoff (20 Jahre)<br />

Friedrichst.Rudergesellschaft e.V. Elmshorner Männer-Turnverein VfL Pinneberg<br />

Landesfachverbände / Sportorganisationen<br />

Henning Jäkel (19 Jahre)<br />

Tennisclub Wedel<br />

Martin Coorts (22 Jahre)<br />

SH Volleyballverband<br />

Liesa Schmidt (20 Jahre)<br />

Möllner Sportvereinigung<br />

Thorben Haushahn (20 Jahre)<br />

<strong>Sportjugend</strong> <strong>Schleswig</strong>-<strong>Holstein</strong><br />

Philip Elias (19 Jahre)<br />

SH Leichtathletik-Verband e.V.<br />

Karina Schmidt (20 Jahre)<br />

KSV Dithmarschen<br />

Jakob Voß (21 Jahre)<br />

Golfverband <strong>Schleswig</strong>-<strong>Holstein</strong><br />

<strong>SPORTJUGENDaktuell</strong> • Nr. 42 • Februar 2008 • www.sportjugend-sh.de 3<br />

Extra


4<br />

Extra<br />

<strong>SPORTJUGENDaktuell</strong> • Nr. 42 • Februar 2008 • www.sportjugend-sh.de<br />

SPORTJUGEND<strong>Schleswig</strong>-<strong>Holstein</strong><br />

Kontakt: <strong>Sportjugend</strong> <strong>Schleswig</strong>-<strong>Holstein</strong>, Tel. 0431-64 86 151 info@sportjugend-sh.de www.sportjugend-sh.de<br />

<strong>Sportjugend</strong> und Johnson & Johnson Ethicon Deutschland ermöglichen<br />

zusätzliche Bewegungsangebote für Kinder<br />

„Kinder in Bewegung“<br />

Kinder an den Sport heranführen und für viel Bewegung<br />

bereits im frühen Kindesalter sorgen – das ist das Ziel des<br />

Projektes „Kinder in Bewegung“, das durch die <strong>Sportjugend</strong><br />

im Landessportverband <strong>Schleswig</strong>-<strong>Holstein</strong> initiiert wurde. In<br />

diesem Projekt arbeiten Sportvereine und Kindergärten eng<br />

zusammen: Qualifizierte Übungsleiter leiten in den<br />

Kindergärten regelmäßige Sport- und Spielstunden. Ein<br />

Beispiel für die lokale Zusammenarbeit ist der Sportverein<br />

TuRa Harksheide in Norderstedt. Er bietet ein Mal pro Woche<br />

eine Bewegungsstunde für die Kinder der integrierten<br />

Kindertagesstätte Storchengang an. An diesem Angebot nehmen<br />

regelmäßig 10-15 Kinder im Alter von 4-6 Jahren teil. Die<br />

<strong>Sportjugend</strong> <strong>Schleswig</strong>-<strong>Holstein</strong> unterstützt den Verein zwei<br />

Jahre mit einem Zuschuss für den Übungsleiter Marcel van<br />

Cleef.<br />

Anlässlich eines Informationsbesuches der Präsidentin von<br />

Johnson & Johnson Ethicon Deutschland, Cornelia Groehl, in einer<br />

dieser Bewegungsstunden verwies Carsten Bauer, Geschäftsführer<br />

der <strong>Sportjugend</strong>, auf die Bedeutung des Angebots: „Mit unserem<br />

Projekt vermitteln wir Kindern früh die Freude an Bewegung<br />

und machen sie stark. Der Sport fördert die Gesundheit und auch<br />

die Persönlichkeitsentwicklung der Kleinsten“. Das positive Beispiel<br />

der Zusammenarbeit von Verein und Kindergarten in Norderstedt<br />

zeige, dass man gemeinsam mehr Kinder erreicht und Fehlentwicklungen<br />

frühzeitig vorbeugen kann, so Bauer weiter. Er verdeutlichte<br />

die alarmierenden Ergebnisse der bundesweiten<br />

Kinder- und Gesundheitsstudie des Robert Koch-Instituts, die<br />

aktuell ein repräsentatives Bild des Gesundheitszustandes der<br />

Heranwachsenden vermittelt. Das Übergewicht bei den drei bis<br />

17-jährigen Kindern bzw. Jugendlichen ist der Studie zufolge deutlich<br />

angestiegen: Jedes sechste bis siebte Kind ist übergewichtig,<br />

fast jedes zehnte Kind ist adipös (fettleibig).<br />

„Bewegungsförderung schon in jungen Jahren trägt maßgeblich<br />

zur Gesundheit bei. Deshalb freuen wir uns, dass wir als Unternehmen<br />

das Projekt „Kinder in Bewegung” unterstützen können und<br />

damit einen gesellschaftlichen Beitrag zur positiven Förderung der<br />

Zukunft unserer Kinder leisten” so Cornelia Groehl, Präsidentin<br />

Johnson & Johnson Ethicon Deutschland. Durch die neuen regelmäßigen<br />

Bewegungsangebote sollen mehr Kinder für Bewegung<br />

und Sport begeistert werden. Langfristig können die Kinder dieser<br />

neu gewonnenen Freude an Bewegung dann in einem der<br />

2.700 Sportvereine des Landes nachgehen. Die <strong>Sportjugend</strong><br />

<strong>Schleswig</strong>-<strong>Holstein</strong> fördert den Verein zwei Jahre mit bis zu 500<br />

Euro pro Jahr. Dadurch kann sich die Kooperation vor Ort etablieren<br />

und zu einem dauerhaften Angebot werden. Gefördert werden<br />

die wöchentlichen Bewegungseinheiten durch Übernahme<br />

der Aufwandsentschädigung für die Übungsleiter, Sachmittel<br />

und das Angebot der Weiterbildung für Erzieher und Übungsleiter.<br />

Die Zusammenarbeit in Norderstedt ist eine von landesweit<br />

60 Kooperationen, die im Kindergartenjahr 2007/ 2008 im<br />

Rahmen des Projektes „Kinder in Bewegung“ durch die<br />

<strong>Sportjugend</strong> <strong>Schleswig</strong>-<strong>Holstein</strong> gefördert werden. Wöchentlich<br />

nehmen daran rund 1.600 Kinder teil. Ermöglicht wurde die große<br />

Zahl der Kooperationen auch durch die Firma Johnson & Johnson<br />

Ethicon Deutschland mit Sitz in Norderstedt, die das Projekt im<br />

Rahmen der Corporate Social Responsibility unterstützt. Carsten<br />

Bauer dankte Cornelia Groehl für dieses Engagement des<br />

Unternehmens. Die Förderung biete der <strong>Sportjugend</strong> die<br />

Möglichkeit, die Zusammenarbeit zwischen Kindergärten und<br />

Sportvereinen weiter auszubauen und darüber hinaus auch die<br />

Informations- und Fortbildungsangebote für Eltern, Erzieherinnen<br />

und Übungsleiterinnen zu erweitern.<br />

Weitere Informationen bei:<br />

Klaus Peukert, Referent für „Kinder in Bewegung“<br />

<strong>Sportjugend</strong> <strong>Schleswig</strong>-<strong>Holstein</strong><br />

Tel. 0431-6486-208<br />

E-Mail: klaus.peukert@sportjugend-sh.de<br />

Stellenausschreibung:<br />

Ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)<br />

bei der sjsh absolvieren<br />

Die <strong>Sportjugend</strong> <strong>Schleswig</strong>-<strong>Holstein</strong> in Kiel sucht zum<br />

1. September 2008 für 12 Monate eine FSJlerin oder einen<br />

FSJler für die Jugendarbeit im Sport. Bewerbungsschluss ist<br />

der 18. Februar 2008. Weitere Infos bei Carsten Bauer<br />

(Tel. 0431-64 86 151) und unter www.sportjugend-sh.de<br />

Terminkalender<br />

Veranstaltung Ort Datum<br />

Vollversammlung der sjsh Trappenkamp 15. / 16. 3. 2008<br />

Lehrgänge mit freien Plätzen<br />

Die (Sports-)Geister, die ich rief …<br />

Ein Seminar über so etwas wie<br />

Moral in der sportl. Jugendarbeit Bad Malente 7./8. 3. 2008<br />

Moderne Sport- und Spielarten Bad Malente 8./9. 3. 2008<br />

Juleica reloaded - Neue Aspekte<br />

klassischer Juleica-Themen<br />

Grundkurs f. JugendleiterInnen –<br />

Bad Malente 22./23. 2. 2008<br />

Juleica Knivsberg/DK 24.-30. 3. 2008<br />

Grundkurs f. JugendleiterInnen –<br />

Juleica Bad Malente 29.3. – 4. 4. 2008<br />

JL-AssistentInnen-Ausbildung<br />

f. 13-15jährige Jugendliche<br />

JL-AssistentInnen-Ausbildung<br />

Bad Malente 24. - 28. 3. 2008<br />

f. 13-15jährige Jugendliche Scharbeutz 31.3. – 4. 4. 2008<br />

Ausführliches Lehrgangsprogramm mit Anmeldeformular<br />

unter: www.sportjugend-sh.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!