22.01.2013 Aufrufe

1. Quartal 2012 - Betriebs-Berater

1. Quartal 2012 - Betriebs-Berater

1. Quartal 2012 - Betriebs-Berater

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BB-Veranstaltungskalender Steuerrecht<br />

März<br />

Aktuelle Rechtsprechung<br />

Kreditrecht und Kreditsicherheiten<br />

Die Veranstaltung stellt zum einen die neueste Rechtsprechung des<br />

BGH und der Oberlandesgerichte zum Kreditrechtvertragsrecht dar.<br />

Schwerpunkte werden Pflichtangaben im Verbraucherkreditvertrag,<br />

Beratungs- und Aufklärungspflichten, Widerruf von Haustürgeschäften,<br />

Zinsanpassungsklauseln sowie Einwendungs- und Rückforderungsdurchgriff<br />

bei verbundenen Geschäften sein. Einen weiteren<br />

Themenbereich bilden die neueste Rechtsprechung und aktuelle Entwicklungen<br />

des Kreditsicherungsrechts. Die Referenten zeigen praxisnahe<br />

Handlungsstrategien im Lichte der neuesten BGH-Rechtsprechung<br />

auf, die unmittelbar mandatsbezogen eingesetzt werden<br />

können. Erwähnt seien folgende Schwerpunkte des Seminars zum<br />

Kreditsicherungsrecht: Pfandrecht, Globalzession, Bürgschaft, Grundschuld<br />

und atypische Sicherheiten. Stets werden dabei insolvenzund<br />

verjährungsrechtliche Fragen besonders berücksichtigt. Teilnehmer<br />

erhalten eine Arbeitsunterlage mit allen wichtigen Hinweisen<br />

der Referenten.<br />

Mit Nachweis zur Vorlage nach § 15 FAO<br />

Referenten Dr. Martin Lange, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Bankund<br />

Kapitalmarktrecht, Hamm<br />

Dr. Johannes Wieseler, Richter am Oberlandesgericht,<br />

Hamm<br />

Datum / Ort 02.03.<strong>2012</strong> / Heusenstamm, DAI-Ausbildungscenter<br />

Rhein/ Main<br />

Preis e 325,–<br />

Veranstalter Deutsches Anwaltsinstitut e.V.<br />

Ansprechpartner Christine Sehner<br />

E-Mail info@anwaltsinstitut.de<br />

Telefon / Fax 0234 970640 / 0234 703507<br />

Website www.anwaltsinstitut.de<br />

Beratung bei Kauf und Verkauf<br />

kleiner und mittlerer Unternehmen<br />

Die Transaktionszahlen bei Kauf und Verkauf kleiner und mittlerer<br />

Unternehmen werden aufgrund notwendiger Nachfolgeregelungen,<br />

Restrukturierungen, Marktdurchdringung etc. künftig voraussichtlich<br />

noch zunehmen. Es handelt sich um ein anspruchsvolles, lukratives,<br />

aber auch haftungsträchtiges Beratungsgebiet für Rechtsanwälte,<br />

Steuerberater/Wirtschaftsprüfer und Unternehmensberater. Eine fundierte<br />

Beratung stellt an den <strong>Berater</strong> hohe Anforderungen sowohl<br />

auf rechtlichem/steuerrechtlichem als auch betriebswirtschaftlichem<br />

und organisatorischem Gebiet. Der <strong>Berater</strong> muss hier mit fachübergreifender<br />

Kompetenz Probleme erkennen und lösen. Das Praktikerseminar<br />

wendet sich an Rechtsanwälte, Steuerberater/Wirtschaftsprüfer<br />

und Unternehmensberater. Es vermittelt neben den<br />

notwendigen rechtlichen und steuerrechtlichen Kenntnissen und Gestaltungsmöglichkeiten<br />

u.a. die organisatorisch-praktische Seite der<br />

Durchführung einer Unternehmenstransaktion, angefangen beim<br />

Erstkontakt bzw. bei der Recherche über die Vertraulichkeitsvereinbarung,<br />

Gegenstand und Durchführung der Due Diligence, Unternehmensbewertung<br />

und Kaufpreisfindung bis hin zur sinnvollen<br />

Ausgestaltung des Unternehmenskaufvertrags mit seinen zahlreichen<br />

Zusagen/Garantien und der Regelung „nachlaufender“ Sachverhalte.<br />

Der <strong>Berater</strong> wird in die Lage versetzt, auch komplexe Unternehmenstransaktionen<br />

zielführend zu steuern, um den Mandanten<br />

sinnvoll und zielführend beraten zu können.<br />

Mit Nachweis zur Vorlage nach § 15 FAO<br />

Referenten Dr. Joachim Bauer, Rechtsanwalt, Berlin<br />

Friedemann Kirschstein, Rechtsanwalt, Wirtschaftsprüfer,<br />

Steuerberater, Fachanwalt für Steuerrecht, Lübeck<br />

Datum / Ort 10.03.<strong>2012</strong> / Heusenstamm, DAI-Ausbildungscenter<br />

Rhein / Main<br />

Preis e 345,–<br />

Veranstalter Deutsches Anwaltsinstitut e.V.<br />

Ansprechpartner Heike Philipp<br />

E-Mail info@anwaltsinstitut.de<br />

Telefon / Fax 0234 970640 / 0234 703507<br />

Website www.anwaltsinstitut.de<br />

// STEUERRECHT<br />

Januar<br />

EUROFORUM-Konferenz<br />

Der Umwandlungssteuer-Erlass<br />

Lang erwartet und nun endlich soll er bis zum Ende des Jahres 2011<br />

veröffentlicht werden – Der Erlass zur Anwendung des Umwandlungssteuergesetzes<br />

nach dem SEStEG. Nicht zuletzt aufgrund der<br />

wirtschaftlichen Situation stehen in vielen Unternehmen Umstrukturierungen<br />

an. Zumindest steuerlich soll für <strong>2012</strong> Planungssicherheit<br />

bestehen. Bringen Sie sich mit dieser Konferenz auf den neuesten<br />

Stand und schöpfen Sie sämtliche Steuervorteile aus!<br />

Referenten Vorsitzender: Prof. Dr. Andreas Schumacher, Flick<br />

Gocke Schaumburg<br />

LMR Hermann Bernwart Brandenberg, Finanzministerium<br />

des Landes Nordrhein-Westfalen<br />

MR Prof. Dr. Dirk Jäschke, Sächsisches Staatsministerium<br />

der Finanzen<br />

RegDir Ralf Neumann, Oberfinanzdirektion Rheinland<br />

LMR Dr. Ingo van Lishaut, Finanzministerium des<br />

Landes Nordrhein-Westfalen<br />

Andreas Benecke, Bundesministerium der Finanzen<br />

Dr. Sebastian Benz, Linklaters LLP<br />

Mathias Gerner, Dr. August Oetker KG<br />

Dr. Christian Ruoff, Freshfields Bruckhaus Deringer<br />

LLP<br />

Prof. Dr. Michael Schaden, Ernst & Young GmbH<br />

Frank Schönherr, Bergemann Schönherr & Partner<br />

Datum / Ort 24. und 25.0<strong>1.</strong><strong>2012</strong>, Düsseldorf<br />

Preis e <strong>1.</strong>949,–<br />

Veranstalter EUROFORUM<br />

Ansprechpartner Farina Finkentey<br />

E-Mail Farina.finkentey@euroforum.com<br />

Telefon / Fax 0211 / 9686-3542<br />

Website www.euroforum.com/umwandlungssteuer<br />

4 BB-Veranstaltungskalender // <strong>1.</strong> <strong>Quartal</strong> <strong>2012</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!