22.01.2013 Aufrufe

Händlervorschau - bei absolut MEDIEN

Händlervorschau - bei absolut MEDIEN

Händlervorschau - bei absolut MEDIEN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Aufklärung: Watteau – Chardin – Fragonard<br />

DVD, Farbe, 90 Min.<br />

Best.Nr. 1009 | empf. VK: 14,90 €<br />

ISBN 978-3-8488-1009-3 | Juli 2012<br />

In eine Art Liebesgarten entführt Antoine Watteaus »Wallfahrt<br />

zur Insel Kythera« (1717), es zeigt mehrere junge Paare<br />

<strong>bei</strong> einem galanten Fest. Das Stillleben »Der Rochen«<br />

(1728) von Jean Siméon Chardin setzt ein Stück unbelebte<br />

Natur in Szene: ein frühes Meisterwerk des Realismus.<br />

Jean-Honoré Fragonards »Der Riegel« (1775) ist ein erotisch<br />

angehauchtes Bild und gilt als Gegenstück zu den<br />

Darstellungen heiliger Liebe.<br />

Von der Romantik zum Realismus:<br />

Delacroix – Ingres – Courbet<br />

DVD, Farbe, 90 Min.<br />

Best.Nr. 1011 | empf. VK: 14,90 €<br />

ISBN 978-3-8488-1011-6 | Juli 2012<br />

Im Jahr 1830 nahm Eugène Delacroix an der Juli-Revolution<br />

teil, die ihn zu seinem berühmten Bild »Die Freiheit<br />

führt das Volk« (1831) inspirierte. Ingres’ »Das türkische<br />

Bad« (1862/1863) mit 25 weiblichen Akten zeigt die Faszination<br />

des Malers für den Orient. Gustave Courbets »Das Begräbnis<br />

in Ornans« (1849) wurde als Skandal empfunden,<br />

da auf dem sieben Meter langen Gemälde ganz gewöhnliche<br />

Leute wiedergegeben sind.<br />

Grenzgänger:<br />

Die Dame mit dem Einhorn / Kandinsky / Bacon<br />

Drei Filme von Alain Jaubert<br />

DVD, Farbe, 90 Min.<br />

Best.Nr. 995 | empf. VK: 14,90 €<br />

ISBN: 978-3-89848-995-9<br />

Um 1800: Géricault – David – Goya<br />

DVD, Farbe, 90 Min.<br />

Best.Nr. 1010 | empf. VK: 14,90 €<br />

ISBN 978-3-8488-1010-9 | Juli 2012<br />

Meuterei und Kannibalismus – der junge Théodore Géricault<br />

greift <strong>bei</strong> »Das Floß der Medusa« (1819) das Schicksal<br />

einer Fregatte auf, die Anfang 1816 Schiffbruch erlitt. Im<br />

großformatigen Gemälde »Die Sabinerinnen« (1799) setzt<br />

sich Jacques-Louis Davids mit dem Verhältnis von Mythos<br />

und Geschichte, von realem Ereignis und Legende auseinander.<br />

Francisco de Goyas »Junge Frauen« (1812–1814) /<br />

»Alte Frauen« (1808–1810) haben nur auf den ersten Blick<br />

wenig gemein.<br />

Nach dem Impressionismus:<br />

Vuillard – Seurat – Toulouse-Lautrec<br />

DVD, Farbe, 90 Min.<br />

Best.Nr. 1013 | empf. VK: 14,90 €<br />

ISBN 978-3-8488-1013-0 | Juli 2012<br />

Öffentliche Anlagen malte Edouard Vuillard mit Vorliebe:<br />

»Die Wege der Erinnerung« (1894) löst der Maler in imposante<br />

Farbtupfer auf. Georges Seurats »Ein Sonntagnachmittag<br />

auf der Île de la Grande Jatte« (1884) gilt als »Manifest«<br />

der Pointillisten. Henri de Toulouse-Lautrecs größte<br />

Gemälde, zwei Bühnenbilder der »Dekoration der Bude<br />

von La Goulue« (1895), wurden weiterverkauft, zerschnitten<br />

und erst 1929 wieder zusammengesetzt.<br />

Kunst<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!