23.01.2013 Aufrufe

Juni 2010 - PSK

Juni 2010 - PSK

Juni 2010 - PSK

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Was mer um de Brunne rum so uff’gfalle isch!<br />

Also glei am<br />

Afang isch mer des<br />

e Mords Bedirfnis,<br />

unsre Brigitte Ritzmann,<br />

e großes<br />

Dankschee zu<br />

sage, fir ihr jahrelangs<br />

ehreamtlichs<br />

A n g g a s c h m a n g<br />

in ihrem, unserm<br />

<strong>PSK</strong>. Waaisch du<br />

noch „Ritzeratze“,<br />

wie mer, mit eme<br />

digge Kopf Kinderfasching<br />

gfeiert henn, odder zamme im Ferielager<br />

an de Oschdsee ware? Abber alles zu<br />

seinere Zeit. Jedzerd muss Zeit fir dich un<br />

dein Ralf sei. Mach ´s gut, un mer werd sich<br />

mit Sicherhaait net aus de Auge verliere!<br />

In some große Veraai gwinnt jo immer<br />

irgendaainer, hat mol unser Ehrevorsitzender<br />

gsagt, dass unsere Fußballer abber uff<br />

de Zielgerade so d´ Luft ausgehe dut, also<br />

so e Art Zwischedief, als wäre ´s nur noch<br />

Babierdiger. Annere henn uns halt jedzerd<br />

d´Wurscht vor de Nas weggschnabbt. Also<br />

am Bladz kann´s jo ned g´lege habbe, denn<br />

die Gegner aus em unnere Tabelledriddel<br />

henn jo so gut druff g´schbielt, dass se<br />

gwonne henn. Un bei de „Hartbladzhelde“,<br />

so haaißt e Indernetseit, die sich um de<br />

Amateurfußball kimmere dut, werre mer<br />

wohl ned erwähnt werre, abber in eme harde<br />

Winder sinn jo fir alle d´Voraussedzunge<br />

gleich! Schad isch fir me a, dass mer unser<br />

Zwaaide grad so in de Abschdieg neischliddere<br />

lasse. Hat do wirklich ned gholfe werre<br />

kenne wolle?<br />

Also nei jedzerd, ins Gaschdhaus, also in<br />

des Haus des Gaschdes, dort wo du Gaschd<br />

bisch, wo du Gaschdfreindschafd erfahre<br />

dusch, wo dich Gaschdlichkaait erwarde<br />

dut. Manchmol kriegsch a Guten Tag gsagt.<br />

Dort setzsch du de an en Gäschdedisch, an<br />

de Schdammdisch. Des derfsch du, do hogge<br />

nemmlich die, wo immer do hogge, du<br />

kannsch de dezuhogge, du ghersch a dezu.<br />

Alle, nadirlich a du, wisse alles ganz genau,<br />

manchmol a besser. Aai Wort gebt`s annere!<br />

Mer kennte, mer hätte, mer däte, un wenn<br />

des Wörtle wenn net wär…..! Un Bier be-<br />

<strong>PSK</strong> KURIER <strong>Juni</strong> <strong>2010</strong><br />

schleinigt de Denkvorgang! Uffschdehe un<br />

vorzeidig de Disch verlasse, des derfsch<br />

net, du kennscht jo wichdigs verbasse! Odder<br />

kaum bisch weg, bisch bledzlich du de<br />

Middelpunkt von denne Gschbräche. Do<br />

ziehn se dann ibber de her, odder schimpfe,<br />

abber halt nur, wenn du net debei bisch.<br />

Do isch manches, sage mer mol, net in deim<br />

Sinn! Abber du kannsch de jo net wehre,<br />

kriegsch halt direggd von hinne in d´Bruschd<br />

g´schdoche. Do isch bei manchene d` Zung<br />

schneller als wie des Hirn un immer meh ,<br />

wird des Geschdern zum Heit. Un, wenn der<br />

ned will wie mir wolle, dann wähle mer den<br />

halt nimeh. Jeder kocht do sei aaigene Subb,<br />

rede isch jo gut, abber doch net ibberenanner,<br />

sonnern midenanner, denn nur zsamme<br />

sinn mer schdark, sinn mer en Veraai! Un es<br />

isch alles, also die ganz Arbaait un Verandwordung,<br />

ehreamtlich, freiwillig, un alles hat<br />

e End, nur die Wurscht hat zwaai! Also ich<br />

verschdeh maain Veraai als e Gemaainschaft<br />

INHALTSVERZEICHNIS<br />

Was mer um de Brunne . . . . . . . . . . . . .1<br />

Vorwort Hans-Joachim Kögele . . . . . . . .3<br />

Aktionstag „Kinder sind unsere Zukunft“<br />

und 21 . Int . Fidelitas-Nachtlauf . . . . . . .6<br />

Fidelitas Streetball-Challenge <strong>2010</strong> . . . .7<br />

<strong>PSK</strong> informiert – E-Mail für dich . . . . . . . .8<br />

Brigitte Ritzmann verabschiedet . . . . . . .9<br />

Info-Center . . . . . . . . . . . . . . . . .10, 11<br />

Gesundheitstag . . . . . . . . . . . . . . . . . .12<br />

Gesundheits- und Fitnesskurse . . . . . .15<br />

Sommerkurse <strong>2010</strong> . . . . . . . . . . . . . . .16<br />

Sommerfreizeiten <strong>2010</strong> . . . . . . . . . . . .17<br />

Terminkalender . . . . . . . . . . . . . . . . . .18<br />

30 Jahre Oberwaldbad . . . . . . . . . . . .19<br />

Neues Massage-Team . . . . . . . . . . . . .20<br />

Programm Oberwaldbad . . . . . . . . . . .21<br />

Kinderfreizeiten Sommerferien . . . . . .22<br />

Sonne, Ferien und Sommerkurse . . . . .23<br />

Neues Sportangebot Diabetiker . . . . . .24<br />

Geburstage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .25<br />

Pfingstfreizeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . .26<br />

Fitnessstudio . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .28<br />

Neues Sportangebot Motopädie . . . . .30<br />

Mitgliedsbeiträge . . . . . . . . . . . . . . . .31<br />

Abteilungsberichte . . . . . . . . . . . . . . .32<br />

Hallenbelegungsplan . . . . . . . . . . . . .62<br />

Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .64<br />

1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!