23.01.2013 Aufrufe

Plazierungen bei den Deutschen Meisterschaften 2001 - Für ein ...

Plazierungen bei den Deutschen Meisterschaften 2001 - Für ein ...

Plazierungen bei den Deutschen Meisterschaften 2001 - Für ein ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Liebe Sportfreunde !<br />

Hier spricht der Statistiker<br />

Das Sportjahr <strong>2001</strong> neigt sich dem Ende zu. Die Bestenlisten des Landes Bran<strong>den</strong>burg sind zusammengestellt. Ich hoffe,<br />

daß diese Bestenlisten bis zu <strong>den</strong> Hallenmeisterschaften der Erwachsenen gedruckt vorliegen.<br />

Aus der Sicht des Statistikers möchte ich dazu <strong>ein</strong>ige Anmerkungen machen. Jede Bestenliste kann nur so gut s<strong>ein</strong>, wie<br />

die notwendigen Zuar<strong>bei</strong>ten. Leider hat sich in dieser Beziehung zum Vorjahr k<strong>ein</strong>e Verbesserung ergeben. Es gibt, neben<br />

vielen guten Beispielen, immer noch Veranstalter und Ver<strong>ein</strong>e, die der Statistik wenig Aufmerksamkeit schenken bzw. sie<br />

völlig ignorieren. Es mutet doch eigenartig an, wenn von <strong>ein</strong>er Veranstaltung vom Mai oder Juni die Ergebnislisten <strong>den</strong><br />

Statistiker erst im Dezember erreichen.<br />

Besondere Schwierigkeiten habe ich <strong>bei</strong> Ergebnissen, die <strong>bei</strong> „Auslandsstarts“ erzielt wer<strong>den</strong>, hier<strong>bei</strong> m<strong>ein</strong>e ich Starts in<br />

anderen Bundesländern. In solchen Fällen ist es vorteilhaft, wenn mir von <strong>den</strong> Ver<strong>ein</strong>en die vollständige Ergebnisliste<br />

zugestellt wird. Ich bin gern bereit, diese Listen nach Bear<strong>bei</strong>tung wieder zurück zu schicken.<br />

In <strong>den</strong> Bestenlisten ersch<strong>ein</strong>t wie im Vorjahr das volle Geburtsdatum der Sportler. Natürlich gibt es da<strong>bei</strong> noch große<br />

Lücken, da in <strong>den</strong> Ergebnislisten nur der Jahrgang ausgedruckt wird. Das sollte im kommen<strong>den</strong> Jahr viel besser aussehen,<br />

wenn alle Ver<strong>ein</strong>e mir in <strong>den</strong> Wintermonaten <strong>ein</strong>e möglichst vollständige Liste ihrer Mitglieder (Name, Vorname, volles<br />

Geburtsdatum) schicken wür<strong>den</strong>. Ich könnte dann diese Angaben, auch im Hinblick auf die richtige Schreibweise der Namen,<br />

in <strong>den</strong> Computer <strong>ein</strong>geben. Also <strong>ein</strong>e <strong>ein</strong>malige „Belastung“.<br />

In verstärktem Maße wer<strong>den</strong> in <strong>den</strong> Kreisen jetzt auch Kreisjugendspiele, Kreis-meisterschaften, DJMM und DSMM oder<br />

Wettkämpfe für „Jugend trainiert für Olympia“ durchgeführt. Da<strong>bei</strong> starten oft Jugendliche und Kinder, die k<strong>ein</strong>er<br />

Leichtathletik-Abteilung angehören. Das Präsidium hat sich jetzt m<strong>ein</strong>er M<strong>ein</strong>ung angeschlossen, <strong>bei</strong> diesen Wettkämpfen<br />

erzielten Leistungen in die Bestenlisten der Kinder und Jugendlichen aufzunehmen. Zur Kennzeichnung ersch<strong>ein</strong>en sie unter<br />

LK (Landkreis) oder SK (Stadtkreis).<br />

Ich möchte noch <strong>ein</strong>ige Worte zum Verfassen <strong>ein</strong>er Ergebnisliste oder <strong>ein</strong>es Wettkampfprotokolls sagen. Welche<br />

Angaben müssen unbedingt gemacht wer<strong>den</strong>? - Datum, Ort und Art der Veranstaltung, Altersklasse, Disziplin - und <strong>bei</strong><br />

Wurfdisziplinen das Gewicht der verwendeten Geräte - Name, Vorname, Geburtsjahr, Ver<strong>ein</strong>sname, Leistung.<br />

Zeitangaben erfolgen <strong>bei</strong> elektronicher Zeitnahme in Hundersteln, also 10,23. Sehr häufig fehlen auch Angaben zur<br />

Windmessung. In die DLV-Bestenlisten der Erwachsenen wer<strong>den</strong> nur noch Leistungen mit vollständigen Windangaben<br />

aufgenommen. Der Hinweis, daß zulässige Windstärken gemessen wur<strong>den</strong>, reicht nun nicht mehr.<br />

Bei Handzeitnahme wird in jedem Fall auf Zehntel aufgerundet, auch wenn Hunderstel abgelesen wer<strong>den</strong>, also 10,22 =<br />

10,3 oder 2:33,47 = 2:33,5<br />

Straßenwettbewerbe wer<strong>den</strong> grundsätzlich in km angegeben und auf volle Srkun<strong>den</strong> aufgerundet. Nur nach <strong>den</strong><br />

Richtlinien des DLV vermessene Strecken wer<strong>den</strong> anerkannt. Alle anderen Strecken wer<strong>den</strong> mit <strong>ein</strong>em „v“ gekennzeichnet<br />

Bei Staffeln sind die Namen und das Geburtsjahr der Läufer anzugeben.<br />

Bei Mehrkämpfen sind die Einzelergebnisse anzugeben.<br />

Lange Würfe wer<strong>den</strong> seit 1998 wieder genau vermessen. Ballwürfe nur in halben Metern und abgerundet.<br />

Am Ende der Ergebnisliste oder des Wettkampfprotokolls sollte der Hinweis stehen, daß alle Leistungen <strong>den</strong> Regeln<br />

entsprechend erreicht wur<strong>den</strong> und in die Bestenlisten aufgenommen wer<strong>den</strong> können<br />

<strong>Für</strong> das Wettkampfjahr 2002 wünsche ich mir weiter gute Zusammenar<strong>bei</strong>t, <strong>den</strong> Athleten tolle Ergebnisse und uns allen<br />

Gesundheit und Wohlergehen.<br />

Noch <strong>ein</strong>ige Angaben zu verwendeten Zeichen oder Buchstaben in <strong>den</strong> Bestenlisten<br />

1v4 vor dem Namen, 1. Platz im 4. Vorlauf<br />

3z2 vor dem Namen, 3. Platz im 2. Zwischenlauf<br />

2Z3 vor dem Namen, 2. Platz im 3. Zeitlauf<br />

5 vor dem Namen, 5. Platz im Endlauf oder Wettbewerb<br />

mk, ohne Angabe vor dem Namen, im Mehrkampf erzielt<br />

Zahl v vor dem Namen <strong>bei</strong> Staßenläufen, k<strong>ein</strong>e vom DLV anerkannte Strecke<br />

JtfO vor dem Namen, <strong>bei</strong> Wettkämpfen „Jugend trainiert für Olympia“ erzielt<br />

mm vor dem Namen, <strong>bei</strong> Wettkämpfen der Mannschafts-Meisterschaft erzielt.<br />

Windangabe hinter der Leistung z.B +1,8 ; -0,3 ; 0,0<br />

Auf <strong>den</strong> nähsten 2 Seiten findet Ihr <strong>ein</strong>e Zusammenstellung der Disziplinen, die in der Bestenlisten-Broschüre 2002<br />

Aufnahme fin<strong>den</strong> wer<strong>den</strong>. Beachtet bitte neue Disziplinen und Geräte im Nachwuchsbereich. Seniorenleistungen<br />

wer<strong>den</strong> nur aufgenommen, wenn sie dem Niveau der Männer oder Frauen entsprechen<br />

Im Allgem<strong>ein</strong>en wer<strong>den</strong> in jeder Disziplin 20 Leistungen in die Bestenlisten aufgenommen. In Disziplinen mit wenig<br />

Teilnehmern sowie in allen Staffeln fin<strong>den</strong> nur 10 Leistungen Aufnahme in die Bestenlisten<br />

Harri Süring<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!