23.01.2013 Aufrufe

PDF-Download - Kuehne + Nagel

PDF-Download - Kuehne + Nagel

PDF-Download - Kuehne + Nagel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

48<br />

Corporate Governance<br />

Dr. Wolfgang Peiner, Deutscher, 1943<br />

Studium der Betriebswirtschaft und Promotion an den Universitäten<br />

Hamburg und Lawrence, Kansas, USA. Ausbildung und<br />

Tätigkeit als Wirtschaftsprüfer; Vorstand und Vorstandsvorsitzender<br />

der Gothaer Versicherungsgruppe 1984–2001. Von 2001 bis<br />

2006 Finanzsenator der Freien und Hansestadt Hamburg.<br />

Andere wichtige Positionen: Seit Anfang 2007 Vorsitzender der<br />

Aufsichtsräte der Germanischer Lloyd AG; seit 2009 Vorsitzender/<br />

Delegierter des Verwaltungsrats des Norddeutschen Rundfunks<br />

NDR; Mitglied im Aufsichtsrat der Maxingvest AG, im Stiftungsrat<br />

der Kühne-Stiftung und im Verwaltungsrat der Kühne Holding AG;<br />

Präsident der Kühne Logistics University.<br />

Positionen innerhalb der Kühne + <strong>Nagel</strong>-Gruppe:<br />

2000–2001 Mitglied des Verwaltungsrats<br />

2007–heute Mitglied des Verwaltungsrats, gewählt<br />

bis zur Generalversammlung 2012<br />

Dr. Thomas Staehelin, Schweizer, 1947<br />

Studium der Rechtswissenschaften und Promotion an der Universität<br />

Basel; Rechtsanwalt.<br />

Dr. Thomas Staehelin ist als Partner im Advokatur- und Notariatsbüro<br />

Fromer Advokatur und Notariat in Basel tätig. Als<br />

Rechtsanwalt liegen Thomas Staehelins Schwerpunkte im Steuer-,<br />

Unternehmens-, Vertrags- sowie Gesellschaftsrecht.<br />

Andere wichtige Positionen (Auszug): Verwaltungsratspräsident<br />

der Kühne Holding AG, Schindellegi; Vizepräsident des Stiftungsrats<br />

der Kühne-Stiftung; Verwaltungsratsvizepräsident der<br />

Siegfried Holding AG, Zofingen; Verwaltungsrat und Präsident<br />

des Auditausschusses der Inficon Holding AG, Bad Ragaz; Verwaltungsratspräsident<br />

der Swissport International SA, Opfikon,<br />

und der Scobag Privatbank AG, Basel; Verwaltungsratspräsident<br />

der Lantal Textiles, Langenthal und der Stamm Bau AG, Binningen;<br />

Vorstandsmitglied und Kommissionspräsident von economiesuisse;<br />

Präsident der Handelskammer beider Basel; Präsident<br />

der Vereinigung der Privaten Aktiengesellschaften; Mitglied der<br />

Fachkommission zur Rechnungslegung (SWISS GAAP FER).<br />

Positionen innerhalb der Kühne + <strong>Nagel</strong>-Gruppe:<br />

1978–heute Mitglied des Verwaltungsrats, gewählt<br />

bis zur Generalversammlung 2012<br />

2006–heute Vorsitzender des Auditausschusses<br />

Dr. Jörg Wolle, Deutscher/Schweizer, 1957<br />

Studium und Promotion in Maschinenbau. Seit Juni 2002 CEO<br />

und Delegierter des Verwaltungsrats der DKSH Gruppe, die aus<br />

dem Zusammenschluss der Asienaktivitäten von Diethelm Keller<br />

mit SiberHegner entstand. Zuvor war er seit 2000 in derselben<br />

Funktion für SiberHegner tätig. Von 1991 bis 1995 fungierte<br />

Dr. Jörg Wolle als Direktor Marketing und Verkauf von Siber-<br />

Hegner in Hongkong und wurde 1995 in die Konzernleitung von<br />

SiberHegner nach Zürich berufen.<br />

Andere wichtige Positionen: Honorar-Professor für „interkulturelle<br />

Kommunikation“ an der Fachhochschule Zwickau, Deutschland.<br />

Mitglied des Präsidiums des Ostasiatischen Vereins, des Verbands<br />

der deutschsprachigen Asienwirtschaft und Verwaltungsratsmitglied<br />

der Diethelm Keller Holding, Schweiz.<br />

Positionen innerhalb der Kühne + <strong>Nagel</strong>-Gruppe:<br />

2010–heute Mitglied des Verwaltungsrats, gewählt<br />

bis zur Generalversammlung 2012<br />

2011–heute Vorsitzender des Personalausschusses<br />

Mit Ausnahme des Präsidenten des Verwaltungsrats, Karl<br />

Gernandt, sind sämtliche Mitglieder des Verwaltungsrats nichtexekutive<br />

Mitglieder, die nicht in der Geschäftsleitung der<br />

Gruppe tätig sind und mit Ausnahme des Ehrenpräsidenten,<br />

Klaus-Michael Kühne, keine wesentlichen Geschäftsbeziehungen<br />

mit Kühne + <strong>Nagel</strong> unterhalten.<br />

Wahl und Amtszeit<br />

Die Mitglieder des Verwaltungsrats sind für eine Einjahresperiode<br />

gewählt. Es gibt keine Beschränkungen bezüglich der<br />

Amtsdauer oder des Alters der Verwaltungsräte. Die Wahl der<br />

Verwaltungsräte erfolgt bei Ablauf der einzelnen Amtsperioden.<br />

Anstelle von Gesamterneuerungswahlen finden individuelle<br />

Wiederwahlen für jedes Mitglied des Verwaltungsrats statt. Auf<br />

diese Weise wird den Aktionären die Möglichkeit eingeräumt,<br />

die Arbeit jedes einzelnen Mitglieds gesondert zu beurteilen.<br />

Interne Organisation des Verwaltungsrats<br />

und Sitzungen 2011<br />

Der Verwaltungsrat nimmt sämtliche Aufgaben wahr, deren Erfüllung<br />

ihm gemäss schweizerischem Obligationenrecht (OR) und<br />

den Statuten der KNI obliegen. Dazu gehören im Wesentlichen:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!