23.01.2013 Aufrufe

Rechenschaftsbericht des SPD Bezirks Hannover

Rechenschaftsbericht des SPD Bezirks Hannover

Rechenschaftsbericht des SPD Bezirks Hannover

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seit der Europawahl am 13. Juni 2004 sind<br />

wir in Niedersachsen nur noch mit zwei<br />

Abgeordneten im Europäischen Parlament<br />

vertreten. Ich vertrete die <strong>SPD</strong>-Bezirke<br />

<strong>Hannover</strong> und Braunschweig mit insgesamt<br />

22 Unterbezirken. Matthias Groote ist für<br />

die Region Weser-Ems zuständig. Alle norddeutschen<br />

<strong>SPD</strong>-Europaabgeordneten Matthias<br />

Groote (Niedersachsen), Karin Jöns<br />

(Bremen), Willi Piecyk (Schleswig-Holstein),<br />

Vural Öger (Hamburg), Heinz Kindermann<br />

(Mecklenburg-Vorpommern) und ich haben<br />

sich darauf verständigt, verstärkt zusammen<br />

zu arbeiten. Diese Zusammenarbeit<br />

trägt erste positive Früchte im Bereich<br />

„Küsten und Meerespolitik“.<br />

Allerdings gibt es auch viele Aspekte europäischer<br />

Politik, die immer wieder zu starken<br />

Verunsicherungen in Niedersachsen<br />

führen, weil sie teilweise als Einmischung<br />

in die Autonomie regionaler Entscheidungen<br />

gesehen werden. Ein Beispiel ist die<br />

Klage der EU-Kommission zur Struktur <strong>des</strong><br />

VW-Gesetzes. Weitere Beispiele für Konflikte<br />

zwischen europäischer und regionaler<br />

Viele Initiativen, die für Niedersachsen<br />

wichtig sind, sind von mir angestoßen oder<br />

unterstützt worden. Zu nennen sind Aktivitäten<br />

im Bereich der BioEnergie und Biokraftstoffe.<br />

Ich habe die Einrichtung eines<br />

Europäischen Forschungsrates wesentlich<br />

unterstützt, der der bestehenden Forschungslandschaft<br />

in Niedersachsen im<br />

Bereich der Grundlagenforschung wichtige<br />

Impulse verleihen kann. Die Küsten- und<br />

Meerespolitik habe ich genauso aktiv unterstützt<br />

wie viele andere Initiativen in Niedersachsen.<br />

Kommunen, Städte, Einrichtungen,<br />

NGOs, Firmen, Gewerkschaften und Univer<br />

Der vorliegende <strong>Rechenschaftsbericht</strong> gibt<br />

euch einen Einblick in meine Arbeit und<br />

verweist gleichzeitig auf wichtige Bereiche,<br />

die für eure Arbeit in naher Zukunft von<br />

Bedeutung sein werden. Am Ende <strong>des</strong> Berichts<br />

findet ihr Hinweise auf verschiedene<br />

Informationsangebote.<br />

Europäische Politik prägt unser Leben mehr,<br />

als wir oft glauben oder wahrnehmen.<br />

Europäische Politik wird in Brüssel, in den<br />

Mitgliedstaaten und den Bun<strong>des</strong>ländern<br />

gestaltet und umgesetzt. Nationale Entscheidungs-<br />

und Regulierungsräume werden<br />

häufig durch Europäische überlagert<br />

und beeinflusst. Damit wir die vorhandenen<br />

Spielräume zum Wohle von Niedersachsen<br />

und damit auch zum Wohle der <strong>SPD</strong> in<br />

diesem Lande nutzen können, müssen wir<br />

unsere politischen Kräfte bündeln.<br />

Zu Anfang erst einmal ein großes Dankeschön<br />

an euch alle im Bezirk <strong>Hannover</strong> für<br />

die gute Zusammenarbeit in den vergangenen<br />

beiden Jahren.<br />

Ich bin auf eine gute Zusammenarbeit mit<br />

den Unterbezirken in den Bezirken <strong>Hannover</strong><br />

und Braunschweig und auf eure Unterstützung<br />

angewiesen, damit ich meine<br />

Aufgabe, Ansprechpartnerin für unsere<br />

Region zu sein, wahrnehmen kann.<br />

Politik sind der Sparkassenstreit; die immer<br />

wieder gestellte Frage, ob bei Ansiedlungen<br />

von Unternehmen aus Niedersachsen in<br />

den neuen europäischen Mitgliedsstaaten<br />

finanzielle Zuwendungen geflossen sind.<br />

Viele weitere Beispiele wären zu nennen -<br />

ich versuche in meiner täglichen Politik<br />

immer eine vernünftige Balance zu finden,<br />

die die berechtigten Interessen Niedersachsen<br />

im Auge hat, gleichzeitig aber nicht<br />

vergisst, dass eine Europäisierung regionaler<br />

und nationaler Politik in vielen Bereichen<br />

notwendig und sinnvoll ist.<br />

Erika Mann, Mitglied <strong>des</strong> Europäischen Parlaments<br />

<strong>Rechenschaftsbericht</strong><br />

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!