23.01.2013 Aufrufe

Nr. 5 / Juni 2012 Newsletter des Royal Saint Barbara's Golf Club ...

Nr. 5 / Juni 2012 Newsletter des Royal Saint Barbara's Golf Club ...

Nr. 5 / Juni 2012 Newsletter des Royal Saint Barbara's Golf Club ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

NUTZUNGSORDNUNG FIXIERT<br />

Unter Federführung von<br />

Holger Seiferth sind die<br />

Wettspielbedingungen,<br />

Platzregeln und Etikette-<br />

Vorschriften in einer aktualisierten<br />

Nutzungsordnung zusammengefasst<br />

worden. Sie erlangt mit<br />

den Offenen Meisterschaften <strong>des</strong> RSB<br />

Gültigkeit und ist für alle Spieler(innen)<br />

maßgeblich, gleichgültig ob im Turnier<br />

oder auf der privaten Runde. „Ich<br />

begrüße es sehr, dass ausdrücklich die<br />

Etiketten-Regeln fixiert worden sind“,<br />

erklärt Spielführer Stefan Buderus, „an<br />

ihnen kann man sich gar nicht eng genug<br />

orientieren“<br />

Auszüge können Sie hier vorab schon<br />

einmal lesen:<br />

1. Spielreihenfolge / Durchspielen<br />

Die Startreihenfolge am 1. Abschlag regelt<br />

sich nach dem Erscheinen auf dem Abschlag<br />

oder durch die Ballspirale. Spielgruppen mit 3<br />

oder 4 Spielern haben am 1. Abschlag Vorrang<br />

vor Spielgruppen mit 2 Spielern. Einzelspieler<br />

dürfen Runden nur starten, wenn<br />

keine weiteren Spieler am Abschlag warten.<br />

Es sollten Spielgruppen mit 3 bis 4 Spielern<br />

gebildet werden. Dies gilt sowohl am 1. Abschlag<br />

als auch auf dem Platz (wenn z.B.<br />

mehrere Spielgruppen von 1 bis 2 Spielern<br />

aufeinander warten müssen).<br />

Folgt eine schnellere Spielgruppe einer anderen<br />

in kurzem Abstand, so hat die vordere<br />

Gruppe unabhängig von der Anzahl der Spieler<br />

durchspielen zu lassen, falls<br />

- die vordere Spielgruppe den Anschluss<br />

nach vorne verloren hat (mehr als eine Spielbahnlänge<br />

Abstand zur vorausspielenden<br />

Spielgruppe) oder<br />

-die vordere Gruppe einen Ball zu suchen<br />

beginnt<br />

Diese Regelung gilt auch im Turnier. Einer<br />

Aufforderung zum Durchspielen muss nachgekommen<br />

werden.<br />

Einzelspieler haben kein Vorrecht.<br />

Bei Spielbeginn auf einer anderen Bahn als<br />

Bahn 1 sowie beim Abkürzen der normalen<br />

18-Loch-Spielbahnfolge ist darauf zu achten,<br />

<strong>Newsletter</strong> <strong>des</strong> <strong>Royal</strong> <strong>Saint</strong> Barbara’s <strong>Golf</strong> <strong>Club</strong> <strong>Nr</strong>. 5 / <strong>Juni</strong> <strong>2012</strong><br />

RSB-News<br />

www.golfclub-dortmund.de<br />

dass die davor liegende Spielbahn komplett<br />

frei ist. Sollte im weiteren Spiel eine folgende<br />

Gruppe, die sich auf einer vollen Spielrunde<br />

von 18 Löchern befindet, warten müssen,<br />

muss dieser Gruppe unverzüglich und unaufgefordert<br />

Vorrang gewährt werden.<br />

Um einen reibungslosen Spielverlauf zu garantieren,<br />

müssen die Durchspiel-Regeln<br />

von allen Spielern eingehalten werden. Beim<br />

Durchspielen (lassen) ist auf einen flüssigen<br />

Ablauf zu achten.<br />

Beispiel:<br />

Steht die langsamere Gruppe auf dem Fairway<br />

eines Par 4 und lässt die folgende Gruppe<br />

abschlagen, sollte die vordere Gruppe<br />

weitere Schläge Richtung Grün ausführen, bis<br />

die durchspielende Gruppe an ihrem Ball angelangt<br />

und zu weiteren Schlägen bereit ist.<br />

An Turniertagen darf der Platz nur in der Reihenfolge<br />

Bahn 1 bis Bahn 18 gespielt werden.<br />

2. Etikette<br />

Bitte schonen Sie den Platz beim Spiel. Vermeiden<br />

Sie bei Probeschwüngen das Herausschlagen<br />

von Boden (insb. auf Abschlägen).<br />

Bitte beseitigen Sie Spuren im Bunker – wie<br />

Ball- oder Fußabdrücke – sorgfältig durch<br />

gründliches Harken. Betreten und verlassen<br />

Sie Bunker nur auf den flachen Seiten, um Beschädigungen<br />

der Bunker und Bunkerkanten<br />

zu vermeiden. Legen Sie herausgeschlagene<br />

Divots (außer auf den Abschlägen) zurück<br />

und drücken Sie diese an. Auf dem Grün<br />

verursachte oder vorgefundene Pitchmarken<br />

bessern Sie bitte sofort sauber aus. Caddiewagen<br />

dürfen weder über Vorgrüns und<br />

Abschläge noch zwischen Grün und Bunker<br />

gefahren oder gezogen werden. Achten Sie<br />

darauf, dass beim Ablegen von <strong>Golf</strong>taschen<br />

und Flaggenstock die Grüns nicht beschädigt<br />

IMPRESSUM<br />

<strong>Royal</strong> <strong>Saint</strong> <strong>Barbara's</strong> Dortmund <strong>Golf</strong> <strong>Club</strong> e.V.,<br />

Helingsweg, 44309 Dortmund-Brackel<br />

Verantwortlich für Inhalt und Gestaltung: Jochen Schwarzbach<br />

Fotos: Jochen Schwarzbach, Evy Renkhold, Peter Brenneken (TriAss)<br />

Redaktion: Dr. Peter Schütze, Jochen Schwarzbach<br />

Satz und Gestaltung: Scherr Kreativmanagement GmbH<br />

Hannöversche Str. 74, 44143 Dortmund, www.tskm.de<br />

Druck: color-offset-wälter GmbH & Co. KG<br />

Oberste-Wilms-Straße 18. 44309 Dortmund, www.color-offset-waelter.de<br />

werden. Bitte beschädigen Sie beim Entfernen<br />

und Einsetzen <strong>des</strong> Flaggenstocks sowie<br />

beim Herausnehmen <strong>des</strong> Balls das Loch nicht.<br />

Setzen Sie Ihren Fuß auch nicht näher als 20<br />

Zentimeter ans Loch, soweit dies nicht beim<br />

Ausführen eines Putts notwendig ist. Lassen<br />

Sie offensichtlich schnellere Spieler durchspielen,<br />

auch wenn Sie nach vorn Anschluss<br />

haben. Werfen Sie allen Abfall in die dafür<br />

aufgestellten Abfallbehälter. Bitte entsorgen<br />

Sie Zigarettenkippen sicher in den Abfallbehältern<br />

und achten Sie dabei darauf, dass diese<br />

erloschen sind. Bitte achten Sie besonders<br />

in Trockenperioden auf die Brandgefahr durch<br />

fliegende Asche!<br />

3. Verhalten<br />

Es wird von allen Spieler/Spielerinnen erwartet,<br />

dass sie sich sportlich fair und angemessen<br />

verhalten. Hierzu gehört auch der sorgsame<br />

Umgang mit dem <strong>Golf</strong>platz und den<br />

sonstigen Einrichtungen. Unangemessenes<br />

Verhalten wie z.B. absichtliches Stören anderer<br />

Spieler, Werfen von Schlägern, usw. werden<br />

nicht geduldet.<br />

Mutwillige Beschädigungen oder wiederholt<br />

unsportliches Verhalten können vom gemäß<br />

der Satzung geahndet werden durch:<br />

- Auflagen<br />

- Wettspielsperre<br />

- Platzsperre<br />

- Verbot, das Gelände <strong>des</strong> <strong>Royal</strong> St. Barbara’s<br />

Dortmund <strong>Golf</strong>club zu betreten<br />

4. Bekleidung<br />

Spieler auf dem <strong>Golf</strong>platz sind gehalten, in<br />

<strong>Golf</strong>kleidung zu spielen. Nicht erwünscht sind<br />

insbesondere kragenlose Hemden, Topps, T-<br />

Shirts, blaue/schwarze Jeans, Trainingshosen<br />

oder ähnliches.<br />

Das Tragen von <strong>Golf</strong>schuhen mit Stahlspikes<br />

ist nicht gestattet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!