23.01.2013 Aufrufe

Untitled - Hellas Star

Untitled - Hellas Star

Untitled - Hellas Star

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aufenthalt<br />

Ferienhäuser und Ferienwohnungen können am Anreisetag ab ca. 15:00 Uhr bezogen werden. Der<br />

Vermieter erwartet Sie meist am Ferienobjekt, bitte teilen Sie uns deshalb unbedingt Ihre<br />

ungefähre Ankunftszeit mit. Sollte der Vermieter nicht vor Ort sein, so steckt der Schlüssel in der<br />

Haustüre. Sonderregelungen sind auf Ihrer Voucher vermerkt. Am Abreisetag ist das Ferienobjekt<br />

bis um 10:00 Uhr zu verlassen. Sollte Ihr Rückflug/Ihre Fähre jedoch erst sehr viel später starten,<br />

so sprechen Sie am besten Ihren Vermieter an, ob Sie länger im Ferienobjekt bleiben können bzw.<br />

ob es eine Möglichkeit gibt, Ihr Gepäck anderweitig unterzubringen. Wenn möglich, wird man<br />

Ihnen immer weiterhelfen.<br />

Das Mietobjekt nebst Inventar sowie alle Gemeinschaftseinrichtungen wie z.B. Parkplätze, Wege<br />

und dergleichen sind pfleglich zu behandeln. Bei Ferienhäusern und Ferienwohnungen ist das<br />

Objekt besenrein zu verlassen, die Mülleimer sind zu entleeren. Die vom Vermieter durchgeführte<br />

Endreinigung berücksichtigt nicht das Reinigen des Geschirrs, der Gläser und des Kochgeschirrs,<br />

auch nicht die Reinigung des Kochherdes, des Backofens, des Kühlschranks und der Küchengeräte;<br />

diese müssen in einwandfrei sauberem Zustand hinterlassen werden. Der Mieter verpflichtet sich,<br />

durch ihn während der Mietzeit entstandene Schäden unverzüglich dem Inhaber oder dessen<br />

Vertreter vor Ort anzuzeigen und diese zu ersetzen. Schäden, die sich bei der Endreinigung<br />

offenbaren sowie Verunreinigungen, die mit üblichen Mitteln nicht zu entfernen sind, werden dem<br />

Mieter in Rechnung gestellt. Das Vertragsobjekt darf nur mit der im Vertrag angegebenen<br />

Personenzahl belegt werden. Im Falle einer Überbelegung ist der Vermieter, unbeschadet einer<br />

Aufkündigung des Vertrages, berechtigt, eine zusätzliche angemessene Vergütung für den<br />

Zeitraum der Überbelegung zu verlangen und die überzähligen Personen haben unverzüglich das<br />

Objekt zu verlassen. Das Aufstellen von Zelten und Campingwagen auf dem zum gemieteten<br />

Objekt gehörenden Grundstück ist nicht gestattet. Haustiere sind nur nach ausdrücklicher und<br />

schriftlicher Bestätigung durch <strong>Hellas</strong> <strong>Star</strong> erlaubt. Zahlungen von Extrakosten vor Ort, wie z.B.<br />

Benutzung der Klimaanlage (Siehe Objektbeschreibungen) haben auf Verlangen des Vermieters<br />

oder dessen Vertreters vor Ort unverzüglich in bar zu erfolgen.<br />

Ausstattung der Ferieobjekte<br />

Alle von uns angebotenen Unterkünfte besichtigen wir oder unsere Repräsentanten vor Ort in der<br />

Regel einmal im Jahr. Ausstattung und Einrichtung der von uns vermittelten Unterkünfte<br />

entsprechen in der Regel dem Stand unserer letzten Besichtigung sowie den griechischen<br />

Standards und Gepflogenheiten, mitunter auch dem persönlichen Geschmack der Besitzer, und<br />

sind für einen Urlaub unter südlicher Sonne gedacht. In den Ferienhäusern- und wohnungen, sind<br />

Geschirr, Gläser, Besteck sowie Kochgeschirr vorhanden, jedoch meist für die Zubereitung von<br />

einfachen bzw. kleinen Mahlzeiten geeignet. Doppelbetten sind manchmal ca. 1,40 x 1,90 m gross<br />

oder bestehen aus zwei Einzelbetten bzw. sind gemauert. Aus baurechtlichen Gründen kann es<br />

vorkommen, dass Zwischenwände nicht immer bis zum Dach gezogen sind. Duschen oder<br />

Badewannen haben manchmal keinen Vorhang oder keine Kabine, in einigen einfacheren<br />

Objekten gibt es keine Duschtassen, sondern das Wasser fliesst über den Bodenabfluss ab. Die<br />

Warmwasserbereitung erfolgt in der Regel durch Strom oder Solarenergie. Stromausfälle sind<br />

gerade in entlegeneren Gegenden möglich. Eine Zwischenreinigung der Objekte erfolgt nur, wenn<br />

dies ausdrücklich in der Objektbeschreibung vermerkt ist. Zum Reinigen finden Sie meist Besen,<br />

Kehrschaufel, Wischmob und Eimer vor. Das Toilettenpapier wird in Griechenland nicht im WC<br />

weggespült, sondern in einem separaten Eimer gesammelt und mit dem Hausmüll entsorgt – eine<br />

Notwendigkeit (bei engen Rohren und Sickergruben), die Ihnen schon nach wenigen Tagen<br />

vertraut sein wird. In Griechenland hat nicht jeder Haushalt – wie bei uns – eine eigene Mülltonne.<br />

An den Strassen und Wegen stehen grosse Sammeltonnen, in denen der Müll (in Beuteln<br />

verschlossen) gesammelt wird.<br />

Informationen<br />

Babybetten<br />

34

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!