24.01.2013 Aufrufe

Messebooklet - druckdeal.de Digi:media - Druckereien

Messebooklet - druckdeal.de Digi:media - Druckereien

Messebooklet - druckdeal.de Digi:media - Druckereien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

UMP Utesch<br />

£ Weitere Informationen:<br />

Web-to-Print mit CODIN® – Kompliziertes<br />

einfach gemacht<br />

UMP Utesch Media Processing GmbH stellt mit CODIN® ein innovatives<br />

Online-Medienproduktionssystem vor, das die Abstimmung,<br />

Korrektur, Übersetzung und Freigabe von Dokumenten<br />

ermöglicht. Das System beinhaltet einen umfangreichen Online-<br />

Editor auf InDesign-Server-Basis, ein Media-Asset- und Workflow-<br />

Management. Erfahren Sie, wie Sie durch das neueste Modul „Vererbung“<br />

bei <strong>de</strong>r Abwicklung verschie<strong>de</strong>ner Sprachfassungen<br />

eines Dokuments viel Zeit sparen. In verschie<strong>de</strong>nen Praxisbeispielen<br />

zeigt UMP konkrete Vorgehensweisen und die Vorteile, die sich<br />

aus <strong>de</strong>r systemgestützten Produktion mit CODIN® ergeben.<br />

' Kontakt, Ansprechpartner:<br />

UMP Utesch Media Processing GmbH<br />

Tarbenring 13<br />

22419 Hamburg<br />

Telefon: + 49 (0)40/251601-41<br />

Telefax: + 49 (0)40/251601-15<br />

E-Mail: nadine.wagner@utesch.<strong>de</strong><br />

Internet: www.utesch.<strong>de</strong><br />

Nadine Wagner, Beraterin UMP Utesch Media Processing<br />

GmbH, ist seit 6 Jahren im Web-to-Print Business<br />

tätig. Mit technischem und kaufmännischem Hintergrund<br />

ist sie für die Neukun<strong>de</strong>nakquise und Beratung <strong>de</strong>r<br />

Kun<strong>de</strong>n zuständig.<br />

VDM NRW (Stand: A17)<br />

R Kongress-Teilnehmer, Thema:<br />

Web-to-Print als Werkzeug zur<br />

Prozessoptimierung und Kun<strong>de</strong>nbindung<br />

Für das zukünftige Publizieren wird die Einbeziehung <strong>de</strong>s Internets<br />

zunehmend wichtiger und die Kommunikation mit <strong>de</strong>m Kun<strong>de</strong>n<br />

mittels Internet unabdingbar. Hier gilt es <strong>de</strong>n richtigen Weg<br />

zu fin<strong>de</strong>n, um auch zukünftig mit neuen Ansprechpartnern <strong>de</strong>r<br />

Kun<strong>de</strong>n kommunizieren zu können. Web-to-Print stellt dabei u.a.<br />

eine Möglichkeit dar, <strong>de</strong>n Weg <strong>de</strong>s Internets zu beschreiten. Der<br />

Erfahrungsbericht von Katharina Matters skizziert, wo die Herausfor<strong>de</strong>rungen<br />

liegen und welche Möglichkeiten sich für Unternehmer<br />

ergeben.<br />

' Kontakt, Ansprechpartner:<br />

Verband Druck + Medien NRW<br />

An <strong>de</strong>r Wethmarhei<strong>de</strong> 34<br />

44536 Lünen<br />

x<br />

Telefon: +49 (0) 2306/20262-0<br />

Telefax: +49 (0) 2306/20262-99<br />

E-Mail: matters@vdmnrw.<strong>de</strong><br />

Internet: www.vdmnrw.<strong>de</strong><br />

M. Sc. Katharina Matters, technische Beraterin<br />

beim VDM NRW, ist zuständig für <strong>de</strong>n <strong>Digi</strong>taldruckbereich<br />

und Themen rund um Web-to-Print-Technologien. In<br />

dieser Funktion ist sie außer<strong>de</strong>m Mitglied <strong>de</strong>s Innovationsteams<br />

<strong>de</strong>s VDM NRW.<br />

x<br />

29|

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!