24.01.2013 Aufrufe

Dokumentation mit Preisliste Tannenhof (PDF) - Landhaus Tannenhof

Dokumentation mit Preisliste Tannenhof (PDF) - Landhaus Tannenhof

Dokumentation mit Preisliste Tannenhof (PDF) - Landhaus Tannenhof

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Klima<br />

- 13 - Elena und Marcel Meier<br />

Ferienwohnungen<br />

Bühlweg 6<br />

79736 Rickenbach-Altenschwand<br />

� 07765 – 8036<br />

E-Mail: info@landhaus-schwarzwald.de<br />

www.landhaus-schwarzwald.de<br />

Hotzenwald im südlichen Schwarzwald 800 m.ü.M.<br />

Ursprung des Wortes Hotzenwald geht auf den Begriff „Hotzen― zurück<br />

„Hotzen― ist die Bezeichnung für die Bewohner des Waldes. Das Wort „Hotzen― ist schon sehr alt es<br />

leitet sich wahrscheinlich aus dem altalemannischen „Houtz― ein Ausdruck für Bauer oder „Wälder―<br />

ab.<br />

Allgemeines Klima<br />

Die günstigen klimatischen Bedingungen auf dem Hotzenwald sind anerkannt. Das Klima ist zwar<br />

herb und frisch, doch gesund. Zudem gleicht die Südhanglage diese Herbheit durch intensiven<br />

Sonnenschein in etwa wieder aus. Temperaturen und Luftfeuchtigkeit sind dank der Höhenlage<br />

optimal.<br />

Niederschläge<br />

Die Niederschläge sind auf den freien Hochflächen und im Westen reichlicher als im Osten und<br />

Südosten. Die durchschnittlichen Niederschlagsmengen sind für Todmoos, etwa 1780mm höher als in<br />

Höchenschwand etwa 1100mm und St. Blasien etwa 1300mm. Für die Hochflächen des Waldes<br />

betragen die Niederschlagsmengen im Mittel von 20 Jahren etwa 1300mm.<br />

Winde<br />

Bei einer Vorgeschobenen Lage ist der Hotzenwald allen<br />

Luftströmungen besonders ausgesetzt. Die Westwinde, die die<br />

Niederschläge und den Schnee bringen herrschen vor. Nordost-<br />

und Ostwinde gelten als Schönwetterwinde.<br />

Schnee liegt vom November bis März<br />

Schnee liegt im Mittel vom November bis März. Die<br />

Schneeverhältnisse sind recht unterschiedlich, doch war die<br />

Schneedecke in den letzten Jahren zum Teil beträchtlich, bis<br />

1.50m. Der Schnee hält sich lange bis in das Frühjahr hinein,<br />

weshalb der Hotzenwald, schon wegen der günstigen<br />

Geländeverhältnisse auch als Wintersportregion sehr beliebt<br />

ist.<br />

Wenig Nebel<br />

Einen nennenswerten Vorzug hat der Hotzenwald auf jeden<br />

Fall: Er hat sehr wenig Nebel. Die Talnebel, die im Herbst das<br />

ganze Rheintal erfüllen, steigen selten über 700m hinauf. Auf<br />

den Hochflächen des Waldes scheint noch im Herbst und<br />

Winter reichlich die Sonne, während unten im Rheintal alles<br />

grau und trübe ist.<br />

Der hohe Hotzenwald hat immer eine gute Luftventilation. Die Luft ist zwar herb doch bei der guten<br />

Sonnenposition (Südhang) gibt es Tage im Herbst und Winter, die sehr warm sein können. Die Sonne<br />

gleicht die Herbheit des Klimas in etwa aus. Vor allem aber: diese Höhen sind frei und bieten weite<br />

und herrliche Ausblicke in die ganze Welt ringsum.<br />

<strong>Landhaus</strong> <strong>Tannenhof</strong> <strong>mit</strong> komfortablen 4-Sterne**** Ferienwohnungen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!