25.01.2013 Aufrufe

LEBLAUF Webside schaefer - Kliniken Essen-Mitte

LEBLAUF Webside schaefer - Kliniken Essen-Mitte

LEBLAUF Webside schaefer - Kliniken Essen-Mitte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wissenschaftlicher Werdegang und Publikationen<br />

Ausbildung<br />

1986 Abitur Gymnasium Salzgitter-Bad<br />

1987 – 1994 Medizinstudium an der Universität Göttingen/ Zürich/ London<br />

Ärztliche und Wissenschaftliche Weiterbildung/Tätigkeiten<br />

1994-1995 Arzt im Praktikum in der Klinik für Neurologie des Städtischen Klinikums<br />

Braunschweig (Akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Hochschule<br />

Hannover; Direktor: Prof. Dr. Patzold)<br />

1996-2001 Wissenschaftlicher Assistent an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie<br />

der Ludwig-Maximilans-Universität München (Direktor: Prof. Dr. H-J. Möller)<br />

1996-2001 Psychotherapeutische Ausbildung (Schwerpunkt Verhaltenstherapie) in der<br />

Psychiatrischen Klinik der Ludwig-Maximilians-Universität München<br />

(Direktor: Prof. Dr. H-J Möller)<br />

2001 Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie (Schwerpunkt: Verhaltenstherapie)<br />

Akademische Abschlüsse/ Positionen<br />

1995 Promotion an der Medizinischen Fakultät Göttingen, Abteilung für<br />

Neuroanatomie/Neurobiochemie mit dem Titel: „Der Einfluß von Insulin auf<br />

die Entwicklung der Vulnerabilität zu Exzitotoxischen Aminosäuren in Primär-<br />

Kulturen von Neurocorticalen Zellen aus Rattenembryonen“ (bei Prof. Dr.<br />

J.R. Wolff)<br />

1995 Approbation als Arzt<br />

2001 Ernennung zum Oberarzt, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie (Direktor:<br />

Prof. Dr. A. Heinz), Charité - Universitätsmedizin Berlin, Campus Charité<br />

<strong>Mitte</strong><br />

2005 Habilitation im Fach Psychiatrie und Psychotherapie an der Charité Berlin,<br />

Titel der Habilitationsschrift: „Häufigkeit, Ursachen, Risikofaktoren und<br />

Therapiemöglichkeiten Interferon-alpha assoziierter Depressionen.“<br />

seit 5/2005 Chefarzt und Direktor der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und<br />

Suchtmedizin der <strong>Kliniken</strong> <strong>Essen</strong> - <strong>Mitte</strong>, Akademisches Lehrkrankenhaus der<br />

Universität Duisburg-<strong>Essen</strong><br />

Erteilung der Weiterbildungsbefugnis für die ärztliche Ausbildung zum<br />

Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!